Wieviel Flaschenmilch noch mit 11 Monaten

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.966850
18. Jul 2011 20:02
Wieviel Flaschenmilch noch mit 11 Monaten
Hallo,
meine kleine Tochter ist jetzt 11 Monate und bekommt die 3er Milch noch 2-3 mal am Tag.
Álso unser Essensplan sieht so aus:
Morgens 6 Uhr die 3er Nahrung
Morgens 9 Uhr die 3er Nahrung
Mittags 12 Uhr Hipp Menü
Kaffee 15 Uhr Kekse oder Fruchtbei
Abendbrot 18 Uhr Brot und die 3er Nahrung

Ist das zuveil Flaschenmilch?
Habe schon versucht das zu reduzieren aber sie verlangt immer nach ihre Flasche.
HiPP-Elternservice
19. Jul 2011 10:07
Re: Wieviel Flaschenmilch noch mit 11 Monaten
Liebe „anne11“,
wie Sie schon richtig vermuten, ist die Milch in diesem Alter nicht mehr die Hauptnahrungsquelle für Ihr Baby.
Zwei milchhaltige Mahlzeiten (insgesamt 400-500 ml), zum Beispiel morgens eine Milch als Start in den Tag und abends eine Portion Milchbrei oder eine Brot plus eine Tasse Milch, sind nun ausreichend.

Die Flasche am Vormittag braucht Ihre Kleine also nicht mehr. Auch hier kann Sie Früchte naschen und je nach Bedarf noch was zum Knabbern dazu bekommen.

Natürlich ist das Saugen an der Milchflasche eine lieb gewonnene und oft auch bequeme Angewohnheit für Ihr Mädchen. Aber mit Geduld und Konsequenz werden Sie Ihrer Kleine von dem fruchtigen Zwischensnack am Vormittag überzeugen. Auch wenn das einige Tage mit „Geschrei“ verbunden ist. Ihre Tochter wird mit Ihrer Hilfe alles lernen.

Bester Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1200073
4. Aug 2011 10:05
Re: Wieviel Flaschenmilch noch mit 11 Monaten
Hallo.
Lese gerade ihre Antwort.

Unser Sohn wird am 17.08.2010 11 Monate jung und ist ein guter Esser.

Sein Essensplan sieht wie folgt aus:
ca.7:30h 235ml 2-er Milch
ca.8:30h/9h frühstückt er mit uns am Tisch, bekommt eine Scheibe Mischbrot mit Butter oder ein ganzes Milchbrötchen sowie zu trinken
ca.12h Mittagessen (Gläschen Menü 220g) + evtl. eine halbe Banane sowie zu trinken
ca. 15h restliche oder ganze Banane, Weintrauben o.ä., Reiswaffeln sowie zu trinken
ca.18h ist er mit uns am Tisch und bekommt eine Scheibe Mischbrot mit Butter + ggfls. Käse sowie 235ml 2-er Milch

ca.19:15h gehts dann ins Bett

Doch seit ein paar Tagen schläft unser Sohn nicht mehr durch. Wird std./alle 2 std. wach und schläft schlecht wieder ein.

In der Regel bekommt er dann Wasser zu trinken, wegen den Zähnchen. Doch letze Nacht haben wir ihm eine Flasche (235ml 2-er Milch) gemacht. Die er dann auch komplett ausgetrunken hat.

Nun unsere Fragen: hat unser Sohn wirklich nachts hunger?? Sollen wir auf 3-er Milch umsteigen??

Vielen Dank!
HiPP-Elternservice
4. Aug 2011 14:39
Re: Wieviel Flaschenmilch noch mit 11 Monaten
Liebe „die-Niggi-78“,
wenn ich Ihren Speiseplan betrachte, sollte Ihr Kleiner damit ausreichend satt werden und nachts keine Hunger mehr haben. Sie können gerne die 3er-Milch probieren, ob Sie damit den gewünschten Effekt erzielen, dafür gibt es aber keine Gewähr. Vielleicht mag er noch etwas mehr Brot am Abend? Denken Sie zudem an die Getränke. Auch wenn Ihr Kleiner die Milch in der Nacht wegtrinkt, kann es dennoch einfach nur Durst sein.

Es ist gar nicht so ungewöhnlich, dass Kinder nachts wach werden, für das Durchschlafen eines Babys gibt es - leider - keine Garantie.
Auch sind nicht immer Hunger oder Durst die Ursache fürs Aufwachen. Es gibt Entwicklungsschübe und Phasen wie z.B. das Zahnen, in denen die Kleinen besonders unausgeglichen sind und schlecht ein- und durchschlafen. Ist diese Zeit überwunden, normalisieren sich das Befinden und der Schlaf wieder.

Durchschlafprobleme haben Kinder auch dann, wenn der Tag sehr aufregend war und viel Neues auf sie eingeströmt ist. Mit zunehmendem Alter werden die Kleinen immer agiler und es gibt nachts immer mehr zu verarbeiten. Deshalb wachen sie in den Leichtschlafphasen auf.

Wir wünschen Ihnen bald wieder ruhige Nächte
Ihr HiPP Expertenteam
4 Beiträge • Seite 1 von 1
loading 19523...