Pre Bio Combiotik

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Da mein Sohn (7 Wochen jung) durch das Stillen nicht mehr satt wurde habe ich nun nach 6 Tagen eine Flasche vor dem schlafen gehen am Samstag komplett auf Flasche umgestillt.
Nun spuckt mein Kleiner seitdem sehr viel.
Er hat während des Stillens auch immer wieder gut gespuckt aber nun passiert das auch nachdem er schon lange wieder schläft!
Ich muss die Kleidung nun wirklich häufig wechseln und mache mir Sorgen ob es was mit der ja auch reichhaltigeren Milch zutun hat??
Sollte ich vielleicht eine andere Sorte benutzen oder auf die 1er umstellen?
Ich hoffe Sie können mir ein paar Tipps geben.
Mit vielen Grüssen und schonmal VIELEN LIEBEN DANK,
poed
ich kann Sie gleich beruhigen. Das Spucken Ihres Sohnes hat nichts damit zu tun, dass die Pre Milch „reichhaltiger“ sein soll als die Muttermilch. Eine Säuglingsanfangsnahrung wie die Pre orientiert sich an der Muttermilch, sie ist ähnlich dünnflüssig und auch von den Kalorien her vergleichbar.
Ich kann mir folgendes gut vorstellen:
Für Ihren Kleinen ist es eine Umstellung vom Saugen an der Brust zum Saugen an der Flasche. Gut möglich, dass er bei gleicher Saugintensität mehr und schneller die Milch über die Flasche aufnimmt. Es saugt sich an der Flasche oft leichter als an der Brust. Das Bäuchlein wird zu schnell gefüllt und befreit sich automatisch beim Aufstoßen oder auch noch einige Stunden später von der Milch. Das ist völlig normal.
Schauen Sie auch mal, wie viel Milch aus Ihrem Sauger kommt: bei umgekehrter Flasche sollte ein Tropfen pro Sekunde fließen.
Achten Sie darauf, dass Ihr Sohn nicht zu viel und zu hastig trinkt.
Machen Sie zwischendurch eine Pause und geben ihm Gelegenheit aufzustoßen. Bäuerchen danach nicht vergessen!
Versuchen Sie nach den Mahlzeiten möglichst Ruhe zu geben, Ihren Schatz ruhig zu beschäftigen, den Oberkörper etwas hoch zu lagern.
Günstig kann es in manchen Fällen sein, das Baby vor dem Füttern zu wickeln. Einige Kinder reagieren auf Drehen, Aus- und Anziehen so empfindlich, dass Ihnen die Mahlzeit wieder hochkommt.
In manchen Fällen hilft es eine „sämigere“ Milch wie 1er zu verwenden. Spucken - auch das zeitlich verzögerte - ist in diesem Alter aber generell nicht ungewöhnlich.
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
VIELEN VIELEN DANK für Ihre ausführliche und informative Nachricht!!!!
Ich bin nun viel beruhigter und werde Ihre Tipps gleich beim nächsten Füttern anwenden!!!
Schön, dass es im Internet noch Foren gibt wo einem SCHNELL(!!) & PROFESSIONELL geholfen wird!!!
Mit vielen Grüssen,
poed*
herzlichen Dank für diese schöne Rückmeldung! Das freut mich sehr

Alles Gute!
Ihr HiPP Expertenteam
prima, dass Ihr Mädchen unsere Bio-Milch gut verträgt. Unsere
Bio-Nahrungen enthalten alle wichtigen Nährstoffe, die Ihr Mädchen für ein gesundes Wachstum braucht und was von dem Gesetzt vorgeschrieben ist. Darüber hinaus garantieren wir unsere einzigartige und bewährte HiPP-Bio-Qualität:
- Erzeugung der Bio-Zutaten ohne chemisch-synthetische Spritzmittel
- Strengere Anforderungen als das Bio-Gesetz
Bio-Combiotik®-Nahrungen sind die neue Generation der Milchnahrungen: denn sie erfüllen selbstverständlich die wichtigen und hohen Ansprüche der Bio-Nahrungen. Sie sind jedoch dem Vorbild Muttermilch auf Grund der einzigartigen Kombination aus natürlichen Milchsäurekulturen und wertvollen Ballaststoffen noch ein Schritt näher.
Die Kombination der beiden Zutaten in Milchnahrungen wurde in Studien getestet. Die Studien haben gezeigt, dass Kinder, die Milchsäurekulturen und Ballaststoffe mit der Milchnahrung bekamen, weniger Magen-Darm-Probleme hatten, als Kinder, die nur Ballststoffe mit der Milchnahrung bekamen und deshalb besonders gut geschützt waren.
Es grüßt Sie herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam