Probleme mit Pre HA

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich habe eine Frage: aufgrund des Anratens unseres Hausarztes haben wir bei unserer Lena vom Combiotik Pre auf das Combiotik Pre HA umgestellt. Mein Mann und mein Vater leider unter Heuschnupfen und der HNO-Arzt hat den Verdacht, dass bei ihr die Gefahr auf Hausstauballergie besteht, da sie in unserem Schlafzimmer nur sehr schwer schlafen kann und mit starken Schleim im Hals kämpft.
Doch wir haben nun das Problem, dass Lena das HA nicht trinken mag. Sie spuckt es immer wieder aus und saugt auch recht schlecht (was sie allgemein macht - das ist auch der Grund warum ich nicht voll stillen kann, sie wird nie richtig satt). Und sie wird nie wirklich satt. Wir haben ihr jetzt schon die Menge ab dem 3. Monat gegeben, obwohl sie erst in der 6. Woche ist und selbst damit hat sie nie genug. Dazu muss ich sagen, dass sie generell tagsüber sehr schwer satt zu bekommen ist.Nachts schläft sie teilweise schon bis zu 6 Stunden. Aber mit dem HA müssten wir beinahe stündlich füttern.
Kennen Sie dieses Problem bzw. können Sie uns einen Tipp geben??
Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe
schön, dass Sie sich an uns wenden.
Zunächst einmal kann ich Sie beruhigen. Sie brauchen sich über das Trinkverhalten Ihrer Lena keine Gedanken zu machen.
Üblicherweise darf ein Baby von einer Anfangsnahrung (Pre oder 1) genau wie beim Stillen so oft und viel trinken wie es möchte. Die Einhaltung eines starren Trinkschemas (Rhythmus, Anzahl der Fläschchen, Menge etc.) ist bei einer Anfangsnahrung nicht erforderlich.
Bei den auf den Packungen angegebenen Trinkmengen handelt es sich immer um Durchschnittswerte, die aus Beobachtungen von Trinkmengen vieler Babys ermittelt wurden. Jedes Kind entwickelt sich aber anders und hat seinen ganz individuellen (Ess-)Rhythmus und auch Bedarf.
Sie als Eltern merken selbst sehr schnell, mit welcher Menge und welcher Anzahl an Fläschchen Ihr Mädchen zufrieden ist. Ein gesundes Kind verfügt in diesem Alter über sehr gute Regelmechanismen zu Hunger und Sättigung.
Füttern Sie Lena am besten weiterhin nach Bedarf. Ist sie nach der angebotenen Flasche noch nicht satt, wird etwas mehr angeboten, andererseits können auch Reste im Fläschchen verbleiben, wenn ein Baby gesättigt ist.
Zur HA-Nahrung: Im Prinzip ist es jederzeit möglich von der HiPP 1 Combiotik auf die HiPP HA 1 Combiotik zu wechseln.
Eine Allergievorbeugung – und das soll es wenn ich es richtig verstehe in Ihrem Falle ja sein - muss jedoch von Beginn an konsequent durchgeführt werden. Schon kleinste Mengen z.B. ein einziges Fläschchen HiPP 1 Combiotik mit herkömmlicher Nahrung kann eine Schutzwirkung vor Allergien aufheben. Zur Vorbeugung von Allergien ist es also nicht mehr unbedingt sinnvoll/notwendig beim Füttern eine HA-Säuglingsnahrung zu verwenden.
Sprechen Sie auch noch mal mit Ihrem Kinderarzt darüber. Denn wenn es nicht notwendig ist, muss Lena auch nicht die bittere HA-Nahrung bekommen. Ihr schmeckt verständlicherweise die gewohnte Milch besser.
Andererseits zeigt die Erfahrung, dass Kinder sich recht schnell auch an diesen Geschmack gewöhnen und diese Nahrung genauso gerne trinken.
Ich wünsche Ihnen und Lena alles Gute!
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam