Mein Kind verweigert die Milchnahrung

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1064088
22. Jul 2011 20:28
Mein Kind verweigert die Milchnahrung
Hallo liebes Hipp-Team,

meine Tochter ist jetzt 7 Monate alt und so sieht ihr momentaner Essensplan aus: 08.00Uhr - Getreide-Obst-Brei (milchfrei), 12.00Uhr - Gemüseglas bzw. Gemüse-Fleischglas, 15.30Uhr Getreide-Obst-Brei (milchfrei), 18.00Uhr - Brei mit Folgemilch, 22.30Uhr - Stillen, 03.00Uhr - Stillen. Was mich daran stört ist, dass ich mal auf einer Breipackung gelesen habe, dass man darauf achten soll, dass man nur einen Getreide-Obst-Brei füttern soll und bei uns sind es ja zwei. Ich habe immer versucht, meiner Tochter eine Folgemilch um 08.00 Uhr anzubieten. Sie verweigert diese aber, selbst stillen mag sie nicht. Sie möchte mit uns am Tisch sitzen und auch etwas essen. Meine Frage ist nun, ob es in Ordnung wäre, wenn ich ihr einfach ein bisschen Kabapulver zur Folgemilch in ihr Fläschchen mische und den ersten Getreide-Obst-Brei weglasse? Ich weis sonst nicht, was ich sonst noch probieren könnte.
HiPP-Elternservice
25. Jul 2011 12:22
Re: Mein Kind verweigert die Milchnahrung
Liebe „babybaby111“,
es ist richtig, wir geben bei unseren Bio-Getreidebreien die Empfehlung Babys max. 1 x täglich eine Milch-Getreide-Mahlzeit und max. 1 x täglich einen Obst-Getreide-Brei zu geben.
Da unsere Getreidebreie mit den Altersempfehlungen nach dem 4. bzw. ab dem 6. Monat versehen sind, geben wir diese Empfehlung, denn wir möchten nicht, dass Babys bereits in diesem frühen Alter zu schnell mit zu viel Getreide ernährt werden. Uns ist es sehr wichtig, dass die Ernährung des Babys ausgewogenen bleibt und kein einzelnes Lebensmittel vermehrt gegessen wird.
Im Laufe des zweiten Halbjahres kann je nach Bedarf der Speiseplan dann aber reichhaltiger werden und Sie können ohne Bedenken noch einen weiteren getreidehaltigen Brei reichen.

Kabapulver zur Folgemilch zu geben würde ich nicht machen.
Aber die Idee mit dem Geschmack ist sehr gut. Sie können die Milch im Beikostalter z.B. mit Fruchtmus, Säften, oder auch mit etwas Gemüse verfeinern. Eine Milch mit Geschmack ist der Hit und kommt gleich viel besser an. Oder Sie reichen nach sechs Monaten das HiPP Guten-Morgen-Fläschchen mit feinem Bananengeschmack. Durch seine Sämigkeit eignet es sich auch gut für die Tasse.

Einige Babys verweigern auch einfach das Fläschchen an sich. Probieren Sie es mal damit: Geben Sie die Milch in eine Tasse oder einen Becher. Manche Kinder finden das viel interessanter als die Flasche. Natürlich müssen Sie den Becher noch halten und es braucht etwas Übung. Aber so lassen sich Kinder oft von der Milch überzeugen.
Es hilft, den Becher bis zum Rand mit Flüssigkeit zu füllen, damit die Lippen beim Trinken gleich benetzt werden. Das gleiche gilt übrigens auch bei anderen Getränken.

Viele Kinder lehnen Neues immer zuerst ab. Die Erfahrung lehrt, Babys gewöhnen sich recht schnell an eine neue Nahrung, wenn diese konsequent angeboten wird. Bitte unterstützen Sie Ihr Kind in dieser Phase. Bieten Sie die Milch immer wieder an. Es ist letztlich nur Gewohnheitssache.

Beste Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1
loading 19523...