Baby verweigert Flasche - was tun?

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1203379
21. Jul 2011 09:16
Baby verweigert Flasche - was tun?
Hallo,

meine Kleine ist jetzt 6,5 Monate, Beikost bekommt sie schon (wobei sie aber kein volles Gläschen mittags ist und abends auch keine komplette Breimahlzeit). Ich möchte gerne abstillen, aber sie verweigert die Flasche. Tee und Wasser trinkt sie aus ihrer Trinklernflasche, aber keine Milch. Hab schon diverse Milchpulver und Flaschen probiert - keine Chance. Selbst Muttermilch trinkt sie nicht aus der Flasche. Ich bin ratlos. Was kann ich machen??
HiPP-Elternservice
21. Jul 2011 10:57
Re: Baby verweigert Flasche - was tun?
Liebe Frau Schoeneberg,
gestillte Kinder sind manchmal schwer an Säuglingsmilch zu gewöhnen.
Setzen Sie sich und Ihre Kleine dabei nicht unter Druck. Dann klappt es oft gleich viel besser.
Bedenken Sie, Ihre Tochter muss von etwas lieb gewonnenem Abschied nehmen, das braucht Zeit.

Versuchen Sie einmal mit dem Sauger über die Wange Ihres Babys zu streicheln, und zwar über die der fütternden Person zugewandte Wange, hier wird häufig der Saugreflex ausgelöst.

Erwärmen Sie den Sauger mit warmem Wasser auf Körpertemperatur und versuchen Sie verschiedene Haltungen beim Füttern.
Schauen Sie auch mal, ob genug Milch aus dem Sauger kommt: bei umgekehrter Flasche sollte ein Tropfen pro Sekunde fließen. Ansonsten muss Ihre Kleine zu stark saugen und wird schnell müde.

Auch ein Tropfen Muttermilch auf den Sauger wirkt manchmal Wunder.

Oft hilft es, wenn eine andere Person als die Mutter das Fläschchen anbietet, denn allein beim Geruch der Mutter sieht das Baby nicht ein, dass es nicht an die Brust darf.

Probieren Sie es mal damit: Geben Sie die Milch in eine Tasse oder einen Becher. Das geht auch bei so jungen Babs schon recht gut. Manche Kinder finden das viel interessanter als die Flasche. Natürlich müssen Sie den Becher noch halten und es braucht etwas Übung. Aber so lassen sich Kinder oft von der Milch überzeugen.
Es hilft, den Becher bis zum Rand mit Flüssigkeit zu füllen, damit die Lippen beim Trinken gleich benetzt werden. Das gleiche gilt übrigens auch bei anderen Getränken.

Zusätzlich können Sie die Milch verfeinern z.B. mit Fruchtmus, Säften, oder auch mit etwas Gemüse. Eine Milch mit Geschmack ist der Hit und kommt gleich viel besser an. Oder Sie reichen das HiPP Guten-Morgen-Fläschchen mit feinem Bananengeschmack. Durch seine Sämigkeit eignet es sich auch gut für die Tasse.

Viele Kinder lehnen Neues immer zuerst ab. Die Erfahrung lehrt, Babys gewöhnen sich recht schnell an eine neue Nahrung, wenn diese konsequent angeboten wird. Bitte unterstützen Sie Ihr Kind in dieser Phase. Bieten Sie die Milch immer wieder an. Es ist letztlich nur Gewohnheitssache.

Sonnige Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1
loading 19523...