Umstellung auf Familienkost

Das Baby wird mobil
Elternforum
Engelchen1986
17. Jul 2010 22:03
Re: Umstellung auf Familienkost
Hallo Mami,

Ich habe mit selber kochen angefangen da war meine Tochter 6 Monate alt.
Mein Arzt hat zu mir gesagt ich solle 100g gemüse, 50g fleisch, 50g kartoffeln oder nudeln oder reis... Am Anfang habe ich es fein Pürriert und sehr wenig gewürzt. Das hat gut geklappt! Je älter sie würde desto gröber habe ich die stücker gemacht. Jetzt ist sie 1 jhr und 3 wochen und ich koche ganz normal....ohne probleme!
:D

Alo meine isst um 12 uhr. Da ich nicht frühstücke habe ich ehrlich gesagt um 12 uhr schon hunger... :lol:
manchmal lege ich sie um 11 uhr hin weil sie müde ist und dann essen wir erst um 13 uhr... Also ich bin in der hinsicht flexsibel :roll:
Ab und an macht meine blöd weil sie hunger hat (11.30uhr) dann erkläre ich ihr das sie noch eine halbe std warten muss. meistens spiele ich dann noch ein wenig mit ihr bis das essen fertig ist.
gast.932721
17. Jul 2010 22:15
Re: Umstellung auf Familienkost
Hallo,
ich habe auch mit selber kochen angefangen.Meine ist jetzt 11 Monate alt und sie isst schön bei uns am Tisch mit...ausser ich koche was was noch nix für sie ist oder ich keine Zeit hab weil ich unterwegs war,das bekommt sie Menügläschen.
Wir frühstücken morgens so 8.oo/8.30,Mittagessen so gegen 12.oo/12.30,Nachmittags bekommt sie Obst wie Melone,Pfirsich oder auch mal ne Joghurt und so gegen 19.oo gibt es Abendbrei.
LG Monja
gast.944854
21. Jul 2010 09:41
Re: Umstellung auf Familienkost
Hallo zusammen,

ich würd auch gerne von den Gläschen wegkommen!
Mein Engel ist jetzt fast 1 Jahr, hat zwar nur 4 Zähne aber ich denk in dem alter kann er doch schon langsam bei uns mit essen.
Mein Problem ist nur das er mein Essen irgendwie nicht mag :shock:, dem Papa schmeckts....! Wenn ich ihm ein Löffel geb, dann wandert das essen sofort wieder aus dem Mund :shock: :? :o :(
Er mag auch kein Brot, nur Bretzel!
Wie stell ich denn das jetzt am besten an?????

Hoff mir hat jemand einen Rat ;)

lg :D
gast.891444
21. Jul 2010 13:42
Re: Umstellung auf Familienkost
Hallo,mich würde das auch mal interessieren wie ich das bald mache,sie ist erst fast 10 monate aber ich frage mich auch wegen dem Mittag,sie bekommt nämlich halb 12 mittag und geht dann schlafen,da geht nichts mehr.
Also muß ich dann für sie vorkochen oder das Gericht für uns kochen u für sie vorab raus nehmen,obwohl das zusammen essen natürlich schöner wäre:-)
Und um halb 12 hab ich kein Hunger,frag mich sowieso wie ich das mache esse mittags auch gerne brot u abends dann warm,ah ja mal schauen irgendwie wird sich das schon regeln.
Und vom Vortag warm machen ist ja auch nicht so gut schmeckt ja auch nicht wie frisch....
Gibt ihr denn auch schon Obst stückchen so klein geschnitten?
Kann ich ihr doch geben oder?
gast.991060
21. Jul 2010 14:58
Re: Umstellung auf Familienkost
Hallo Ich würde so gegen 9.30Uhr halt noch eine kleine Zwischenmahlzeit einfügen das habe ich bei meiner Großen immer so gemacht. Dann gab es so gegen 13Uhr Mittagessen. Ich denke man muß aber auch etwas flexibel sein. Gerade wenn man 2 Kinder hat merkt man das man sich nicht an festen Plan halten kann. Probiere es doch einfach mal aus Lg :D
gast.887056
21. Jul 2010 15:48
Re: Umstellung auf Familienkost
hey,

also bei uns läuft das so ab: mein freund kommt nicht zum mittagessen nach hause und daher haben wir verabredet, dass wir abends warm essen und tagsüber 'nur' brote bzw. andere kleinigkeiten.

ich bin auch immer am überlegen die gläschen sache abzustellen, aber da ich mittags nunmal nicht koche ist das eigentlich ganz praktisch mit den gläsche. abends gibts dann - auch für dne kleinen - selbst gekochtes und das isst er dann auch ohne weiteres mit. ich muss halt nur immer schauen wie er drauf ist. z.t. will er gefüttert werden, z.t. will er mit der kindergabel ein 'großer mann sein' und zum teil will er einfach nur alles mit den fingern vom tisch aufklauben.

ansonsten sieht unser tagesplan grad so aus: vorm aufstehen gibts so gegen 6 ne flasche kaba oder nur milch. zum frühstück gibts eine fruchtpause gemischt mit nem löffel joghurt und 2 löffeln haferflocken. in der zeitspanne zwischen 8 und 9 rum frühstücken und 10 uhr schlafen, gibts dann höchstens noch ein paar reiswaffeln oder ein bisschen apfel. dann um halb 12 zum mittagessen ein gläschen - je nach lust und laune mal eins ab dem 4. monat, wo ich dann selber nudeln oder kartoffeln dazu koche, mal eins ab dem 8., mal eins ab dem 12. und ab und an auch mal die hälfte oder dreiviertel von einem ab 1,5 jahre bzw. 15 monate. dann gibts um 14.00 nochmal nen kleinen snack (apfel, banane, kekse, reiswaffel, brötchen, laugenhörnchen, gurke, tomate, fruchtzwerg...) und dann gehts nochmal ein bisschen schlafen. nach dem aufwachen (ca 16.00) gibts dann nochmal obstgläschen und dann eben abends was vom gemeinsamen tisch.

also bei uns klappts so ganz gut. dadurch, dass mein kleiner nicht sooo der frühe esser ist - wie ich auch nicht - kann ich mir die zwischenmahlzeit zwischen frühstück und mittagessen sparen, da er das frühstück eh nicht gleich um 7 oder 8 - wo wir dann meistens aufstehen - haben will. weiß aber ehrlich gesagt auch noch nciht wie ich das mal amchen werde, wenn der knirps älter ist. mittagessen sollten die kleinen ja schon was und dauergläschen ist a) teuer und b) irgednwie doof.....
gast.991060
21. Jul 2010 15:58
Re: Umstellung auf Familienkost
Ich denke die Kleinen können ruhig mittags kalt essen brauchen halt ausgewogene ernährung wenn ihr abends warm esst ist das auch ok.
gast.944854
22. Jul 2010 10:32
Re: Umstellung auf Familienkost
ich möcht auch gern, das er abends mit uns warm essen tut weil mittags sind wir 2 allein und dann denk ich werd ich´s mal mit Suppe versuchen.... ;)

Aber mal ne blöde frage kann ich ihm jetzt wirklich so richtig unser Essen geben? :? Wenn ich dann z.B. Fischstäbchen, Pürree und Gemüse mach wär sowas zum ausprobieren am Anfang gut oder ist sowas noch nicht geeignet?????
Pommes und solche Sachen knabbert er schon mit und Salat mag er auch schlotzen :lol: :lol: :lol:

Ich dank euch für die Hilfe ;) :D
gast.847979
22. Jul 2010 10:45
Re: Umstellung auf Familienkost
Hallo Eya,

ich weiß ja nicht wie Du es bisher gemacht hast,gibst Du das Essen direkt aus dem Gläschen??
Vielleicht hilft es einfach mal, das Gläschen in eine Ess-Schüssel umzufüllen,und nach Ende der Mahlzeit dann da immer mal Essen von Euch reinzugeben, was Dein Kleiner dann erstmal untersuchen kann (ich weiß, Riesensauerei...), aber letztendlich landet es zum Probieren doch irgendwann mal im Mund ;-)

Zu Deiner Frage mit den Fischstäbchen....vielleicht erstmal Fisch ohne Panade probieren? Dann hat Dein Kleiner den puren Geschmack.

LG

Silke
gast.904923
22. Jul 2010 11:35
Re: Umstellung auf Familienkost
Pommes und solche Sachen knabbert er schon mit und Salat mag er auch schlotzen :lol: :lol: :lol:

Du gibst deinem Kleinen Pommes??? Wie alt ist er denn? (ich mein das jetzt ned böse aber, ich finde halt dass die Kleinen sowas fettes nicht vertragen)

LG
Simone
gast.944854
23. Jul 2010 13:45
Re: Umstellung auf Familienkost
@ klein.anna:

mein Spatz wird am Montag 1 Jahr und er ißt ja nicht nen ganzen Teller sondern nur 2-3 St. und die hat er bis jetzt gut vertragen ;)

@ Babanajoe:

ich mach sein Essen immer in ner Breischale und wir sitzten immer schön am Tisch.... :D hab heut mal frischen Lachs besorgt und teste das mal aus, mal schauen wie weit wir mit unsrem Familienessen kommen :lol: :lol:

Danke!
gast.679037
23. Jul 2010 14:47
Re: Umstellung auf Familienkost
Hallo,

meine Kleine ist nun schon fast 2 Jahre alt. Ich kann mich aber noch sehr gut daran erinnern, was ich mir für einen Kopf gemacht habe wegen der Umstellung auf Familienkost.

Meine hat sehr lange ( bis zum 7. Monat ) ausschließlich Milch getrunken. Auf Anraten meiner KiÄ, denn Lea war damals oft krank.
Ich habe zuerst mittags begonnen für Lea zu kochen. Natürlich mit sehr wenig Salz und Pfeffer. Ich habe viel mit frischen, klein gehackten Kräutern gewürzt. Es gab meist einen Kartoffelbrei ( aber nicht aus der Packung ) mit z.B. Karottenschnipsel. Die hab ich einfach roh gerieben, ein wenig mit der Milch mitkochen lassen. Fertig. Hat ihr immer gut geschmeckt. Nudeln waren auch immer der Renner. Die hat sie gerne mit den Fingern aus dem Teller gefischt. A bissi Butter oder Rapsöl über die Nudeln, Salz und Pfeffer, fertig. Auch immer ein Klassiker gewesen zu Anfang, Salzkartoffeln mit Kräuterquark. Oder Reis mit Fisch. :)
Ich würde Anfangs nicht so quer Beet die neuen Köstlickeiten anbieten.
Ich muß dazu sagen, das meine beim essen nicht mäklig ist.
Ich würde dir raten von dem Gekochten vorm Würzen eine Portion wegzunehmen. Da kannst du nix falsch machen.
Bei uns ist der Tagesablauf folgender :
Zwischen halb 9 und 9 frühstücke ich mit meiner Tochter. Es gibt entweder Kindermüsli von Milupa ( ab 1 1/2 Jahren, das schmeckt Lea ) oder sie ißt eine Banane und dazu ein Vollkornbrot mit Streichwurst oder Frischkäse. Ich frühstücke dann auch mit. Ich esse meist Obst, erstens der Figur zuliebe ;) und zweitens weil ich hoffe, das Lea auf diesen Weg bald mal Obst in seiner ursrprünglichen Form ißt. Denn außer Bananen ißt sie Obst nur aus dem Glas oder selbst pürriert.
Das reicht ihr bis mittags. Gegen 12 Uhr bekommt sie entweder Selbstgekochtes ( wenn die Zeit reicht ) oder ein Mittagsmenü von Hipp ( von 1 - 3 Jahren ) Da esse ich nicht richtig mit. Wir sitzen gemeinsam am Tisch und sie ißt alleine mit ihrem Löffel aus einem tiefen Spaghettiteller. Ich schaue, das die Sauerei überschaubar bleibt und nasche ab und an mit. Meine Maus füttert mich oft mit :D . Am Nachmittag knabbert sie meist eine Breze oder Dinkelzwieback. Und abends gegen 18.15 Uhr gibt es gemeinsames Abendbrot mit Papa. Unter der Woche essen wir kalt am abend und am Wochenende gibt es abends warmes essen.
Ich habe es mir angewöhnt nicht mehr so stark zu würzen, so kann Lea von allem probieren. Salz und Pfeffer stehen dann eben zum nachwürzen auf dem Tisch.
Ich denke mal wie du es mit dem essen machst, kommt ja auch auf deinen Tagesablauf an. Hast du noch weitere Kinder? Oder arbeitest du? Bist du eher ein Mittags oder Abendesser? Ich bin der Meinung, das eine gemeinsam eingenommene Mahlzeit am Tag reicht. Man hat ja nun mal nicht immer Hunger, wenn die Kinder Hunger haben. Und wie gesagt, ich sitze mittags zwar mit am Tisch ( finde ich schon wichtig, das man seine Kinder nicht alleine essen läßt. Meine Maus und ich " quatschen " schon richtig miteinander ), aber ich mag da auch nix essen.

Du wirst es bald heraus finden, wie es für euch am besten ist. Und glaub mir, wenn du zufrieden damit bist, ist es dein Mini auch!!

Lg, Sandra.
12 Beiträge • Seite 1 von 1
loading 19545...