Milch riecht komisch wenn sie kalt wird

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich habe erst vor kurzem von Aptamil 2 auf HiPP Plus 2 umgestellt, weil diese mehr Kalorien hat und ich dachte, dass meine Kleine dann etwas besser zunimmt.
Aber sobald die Milch kalt wird fängt sie an übel zu "riechen".
Ich bereite sie aber immer genau nach Packungsanweisung zu.
Meine Maus trinkt die Flasche auch nur solange sie noch richtig warm ist. Wenn sie 100 ml getrunken hat ist Schluss, dann wehrt sie sich nur noch gegen die Flasche.
Ist es denn normal, dass die Milch übel riecht sobald sie kalt wird?
schön, dass Sie sich mit Ihrer Frage direkt an uns wenden.
Ich kann Sie gleich beruhigen, es ist normal, dass eine warme Milch anders riecht als eine kalte Milch.
Zusätzlich ist jede Milch, die unser Haus verlässt, immer auf ihre hohe Qualität und Sicherheit geprüft.
Mag Ihre Maus eine warme Milch lieber, dann füllen Sie einfach die Hälfte der zubereiteten Menge in ein sauberes Fläschchen und stellen dieses in den Fläschchenwärmer (maximal eine halbe Stunde).
Sollte Ihre Tochter das zweite Fläschchen dennoch nicht mehr trinken wollen, ist sie offensichtlich satt oder möchte lieber vom Löffel essen. Mit zunehmendem Alter wird die Beikost wichtiger als die Milch.
Aus unserer Erfahrung wissen wir, Kinder holen sich, was sie für ein gesundes Gedeihen brauchen. Bei den Untersuchungsterminen beim Kinderarzt wird die Gewichtentwicklung Ihres Mädchens kontrolliert. Ist Ihr Kinderarzt zufrieden, brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen.
Das Ess- und Trinkverhalten Ihrer Tochter wird sich immer wieder verändern. Es bleibt spannend und gemeinsam werden Sie das meistern!
Herzlicher Gruß aus Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam
Übrigens: Die HiPP Plus wurde durch die HiPP Bio Combiotik ersetzt: http://www.hipp.de/index.php?id=1045