ab wann Brot essen?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mal wieder eine Frage, meine Kleine ist jetzt 8 Monate und heute zum Abend gabs wie immer Grießbrei (hat nicht gereicht). Habe ihr dann eine Scheibe Brot (mehr 1/4 davon) mit ganz ganz wenig Margarine (Rinde abgeschnitten und kleine Stücke) gegeben. Sie mag es unheimlich zu kauen. Die Schnitte hat sie sehr schön gegessen und war dann satt.
Ist das zu früh, wann kann man damit anfangen? Vieviel Milch sollte sie tgl. zusich nehmen, wenn kein Milchbrei in jeglicher Form gegeben wird?
Noch bekommt sie morgens Getreideflocken mit Milchnahrung 2 (Flasche und Brust gibts seit ca. 8 Wochen nicht mehr), nachmittags Frucht mit Joghurt oder Quark aber halt nicht immer und abends eine Portion ca. 200g Grießbrei pur (Fertigpulver mit Milch) oder mit Obst. Irgendwann aber soll sie ja dann richtig fest essen, deswegen die o.g. Frage bzg. der Milchmenge.
LG

gerne sind wir wieder für Sie da.
Wir empfehlen etwa ab 10 Monaten hin und wieder etwas Brot anzubieten. Das kommt aber immer auf die Reife des einzelnen Kindes an. Der Übergang sollte langsam geschehen. So wie Sie es machen, zunächst kombiniert mit Milchbrei, ist es ideal.
Da die Milch auch weiterhin wichtig für die Kalziumversorgung bleibt, sollte Ihre Kleine, wenn der Milchbrei komplett durch Brot ersetzt ist, noch einen Schoppen Milch zum Brot dazu bekommen. Am besten gleich aus der Tasse um die ersten Zähnchen zu schonen.
Sie können gerne auch abwechseln, das heißt an einem Tag eine Abendmahlzeit mit Brot und Folgemilch und an einem anderen Tag einen Milchbrei oder ein Müesli. Entscheidend ist, dass zwei milchhaltige Mahlzeiten (insgesamt etwa 400-500 ml oder g) im Speiseplan sind (Milch, Milchbrei, Milch kombiniert mit Brot oder auch mal ein Babymüesli).
Wählen Sie als Brotbelag etwas Butter oder Margarine, oder z.B. auch die HiPP Bio-Fleischzubereitung. HiPP Fleischzubereitungen bestehen aus hochwertigem Fleisch, sind strengstens kontrolliert und enthalten zudem keinen Salzzusatz. Oder als „süßen“ Aufstrich "HiPP Milde Früchte".
Viele Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
habe das Brot in den Milchbrei mit eingeweicht, weil sie nicht satt wird. Was könnte ich sonst noch abends geben ( etwas mehr sättigend, sie bekommt Grießbrei ca, 220g mir Obstmus).
Gebe nachmittags oft aus dem Glas Quark oder Joghurt, könnte ich auch mal Vollmilchjoghurt geben (Breie kann man ja nach dem 6.Monat auch mit Vollmilch machen)?
Und noch eine Frage, ist der folgende Speiseplan o.k. oder sollte ich was ändern, dass sie über den Tag besser satt wird und dadurch abends gesättigter ist?:
morgens 7:30/ 8 Hirse/ Dinkelbrei mit Folgemilch 2 ( ca. 190g)
Zwichendurch Zwieback o. Baby-Keks
Miottags 11/ 11:30 Gemüsebrei m. Nudeln/Kartoffeln o. Reis m. Fleisch (ca. 180g), etwas Nachtisch (Obst)
Zwischendurch Quark, Joghurt mit Obst (Glas) oder Hirse/Dinkelbrei mit Folgemilch 2 u. Obst 200g
abends 17:30/ 18 Grießbrei mit Obst ca. 220g und heute mit einer Scheibe Brot
Vielen Dank im voraus LG
der Speiseplan Ihrer Kleinen ist prima.
Am Mittag könnte Ihre Maus nun die größeren Menüs ab dem 8. Monat mit Stückchen bekommen. Ansonsten sind für dieses Alter die Mengen ausreichend. Geben Sie Ihrer Kleinen auch immer etwas Zeit, damit sie merken kann, dass sie satt ist. Versuchen Sie abends mal etwas warmen Tee oder Wasser nachzureichen.
Da generell nur noch feste Mahlzeiten auf dem Plan sind und keine pure Milch mehr, sollten Sie tagsüber zusätzliche Flüssigkeit wie Wasser, Babytee oder Schorle anbieten.
Abends stehen üblicherweise der Milchbrei, ein Babymüesli oder zum Ende des ersten Jahres auch ein Brot kombiniert mit einem Schoppen Milch auf dem Plan.
Herkömmlichen Vollmilchjoghurt würde ich im ersten Jahr noch nicht geben. Besser im Nährstoffgehalt an die Bedürfnisse Ihres Babys angepasst sind unsere Joghurt oder Quarkgläschen. Diese sind altersgemäß verändert, so dass sie zum empfohlenen Fütterzeitraum gegeben werden können. Entscheidend für die Verträglichkeit sind nämlich der Eiweißgehalt und der Gehalt an Mineralstoffen. Darauf achten wir schon bei der Produktentwicklung.
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
LG
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.