Milchbreie mit viel Zuckeranteil?!?!

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Da bei unserem Sohn (6 Monate) alles supi mit der Mittagsmahlzeit läuft und er diese schon seit einem Monat schön fleißig ißt, dachten wir uns... es wird Zeit für die nächste Stufe, der Abend-Getreide-Milch-Brei... später wollen wir dann ein bisschen Obst untermischen aber am Anfang erstmal pur!
So, dann steht man vor einem Regal mit 1000 verschiedenen Breien. Der eine ohne Milch, der andere mit Milch usw.
Jetzt habe ich folgendes festgestellt:
Die meisten Milchbreie beinhalten pro Portion 17g Zucker. Bestehend aus Traubenzucker, Fruchtzucker, Maltodextrin usw.
Meine Frage:
Wenn so viel Zucker im Brei ist, macht dieser dann auf Dauer nicht dick?
Und die Zähnchen... wir haben zwar noch keine aber für die Zukunft gesehen ist das doch bestimmt nicht die beste Lösung?!
Warum ist Brei, bestehenden aus Reis-Schmelzflocken nicht so zuckerreich?
Macht dieser dann genauso satt wie Milchbrei wenn ich diesen mit 1er Nahrung anrühre?
Wir haben jetzt Grießbrei mit Milch n.d. 4ten Monat und Schmelzflocken n.d. 4ten Monat zu Hause.
Welcher Brei ist letztendlich besser?
Was ist der Unterschied zu den Getreide Breien n.d. 4ten Monat und 6ten Monat?
Wir denken auch, wenn unser Sohn nur dieses süße Essen bekommt, ißt er vielleicht in naher Zukunft nichts "ungesüßtes" mehr

Es ist immer sooo schwierig wenn man alles richtig machen will

würde mich sehr über Antwort freuen.
das ist schön, dass das Löffeln am Mittag so gut klappt. Weiter so.
Jetzt kann es an den Abendbrei (Milch-Getreide-Brei) gehen.
Gerade dieser Milchbrei soll eine bestimmte Energiemenge liefern, um auch zu sättigen. Da der Fett- und Eiweißgehalt oft begrenzt ist, lässt sich das nur über Kohlenhydrate bewerkstelligen.
Die meisten HiPP Milchbreie sind ohne jeglichen Zuckerzusatz. Bitte bedenken Sie, in Lebensmitteln wie Milch oder Getreide und Früchten, welche als Zutaten in den Breien sind, kommen unterschiedliche Zuckerarten ganz natürlicherweise vor. Die Sie dann auch in der Nährwerttabelle wieder finden.
Auch ein Milchbrei aus Reisflocken und 1er-Milch, der prima sättigt, enthält verschiedene Zucker von Natur aus. Wenn Sie noch etwas Fruchtmus dazugeben auch noch Fruchtzucker.
Letzten Endes können Sie entscheiden, möchten Sie einen Brei der schnell nur noch mit Wasser zubereitet werden muss oder auch mal einen fertig zubereiteten Milchbrei im Gläschen, oder aber möchten Sie selbst entscheiden wie der Milchbrei zusammengestellt wird? Im letzten Fall empfehle ich Ihnen unsere Bio-Getreidebreie (grüne Packung) wie die erwähnten Schmelzenden Reisflocken zu verwenden. Unsere Getreidebreie ab dem 6. Monate zeichnen sich dadurch aus, dass sie zwei oder mehrere Getreidearten beinhalten.
Sie machen so oder so nichts verkehrt. Bestimmt.
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam

haben uns jetzt entschieden, mal Schmelzflocken, mal Milchgrieß zu füttern... die Breie sind schon echt lecker


Jetzt hätte ich da aber nochmal eine Frage...
Im Moment rühre ich die Schmelzflocken mit 1er Nahrung an aber da ich davon ja auch mal wegkommen möchte, habe ich mir überlegt in ein paar Tagen mit halb Vollmilch/halb Wasser zu beginnen um letztendlich bei kompletter Vollmilch zu enden.
Ist dann der Brei immer noch so sättigend wie wenn ich ihn mit 1er Nahrung anrühre?
Im Moment schläft unser Bastian nämlich von 19:00Uhr bis ca 8:30Uhr durch... was natürlich auch toll für die Mami ist

...das ist dann wohl wieder der Vorteil an Fertig-Milch-Breie

Vielen lieben Dank schonmal für den nächsten super Tipp

Sie können unsere Getreidebreie auch mit halb Wasser/halb Milch und letztlich auch mit Vollmilch anrühren. Auch damit ist der Brei sättigend.
Weiterhin ruhige Nächte wünscht Ihnen
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.