Verweigerung der Milchnahrung 10Monate altes Baby

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1093985
8. Jun 2011 14:10
Verweigerung der Milchnahrung 10Monate altes Baby
Hallo liebes Hipp-Team!

Unser Sohn, 10 Monate verweigert seit ca.1 Woche die Morgenmilch und den Abendbrei. Er mag nur deftiges Essen,sprich Hipp-Menü´s! Er bekommt zu 8Uhr seine Milch (230ml) trinkt entweder gar nicht oder nur 20-40ml :| Dann bekommt er als Equivalent ein Hipp-Morgenmüsli mit Joghurt. Am Abend gibt es Brei und er öffnet gar nicht erst den Mund :roll: Dann geben wir ihm aus Verzweiflung ein Gläschen (Menü),das isst er. Jetzt meine Frage: Ist es schlimm,wenn er dadurch den Milchanteil des Tages nicht erreicht? Und was können wir tun? (Info: Erbekommt 4 Mahlzeiten pro Tag+kleinen Snack zwischendrin)
Lieben Dank
HiPP-Elternservice
8. Jun 2011 16:16
Re: Verweigerung der Milchnahrung 10Monate altes Baby
Hallo,
das kommt immer wieder vor, dass Babys die Milch plötzlich nicht mehr mögen. Das sind meist nur kurze Phasen und das ist dann nicht schlimm.

Oft helfen auch kleine Änderungen und es klappt wieder. Versuchen Sie mal die Milch im Becher zu geben. Natürlich müssen Sie diesen halten und führen. Und das Trinken aus dem Becher muss von Ihrem Sohn auch erst wieder erlernt und geübt werden. Aber mit etwas Übung klappt das macht recht schnell und das Trinken aus einem Becher macht das Milchtrinken gleich wieder interessanter.
Geben Sie noch etwas Früchte oder, da er eher der herzhafte Typ ist, Gemüse zur Milch. Eine Milch mit Geschmack ist ein Hit! Das gilt auch für den Milchbrei. Im Gläschen bieten wir bei den Gute-Nacht-Breien auch schon fertig zubereitete Breie mit Gemüse an. Auch das wäre ein Versuch wert.

Wichtig ist, dass Ihr Kleiner noch zwei milchhaltige Mahlzeiten am Tag zur ausreichenden Kalziumversorgung erhält. Üblicherweise sind das morgens eine Schoppen Milch und abends der Milchbrei zum Löffeln.
Mag er partout die Milch am Morgen nicht mehr, können Sie weiterhin ein Baby-Müesli (z.B. auch unseren Bio-Getreidebreien, grüne Packung plus Milch/Joghurt) anbieten.

Laut den Empfehlungen brauchen Kinder im zweiten Jahr dann etwa 300 ml bzw. g Milch oder Milchprodukte, am besten in 2 -3 Portionen über den Tag verteilt.
Das können ein Becher Kindermilch zum Brot sein, ein Milchbrei, ein Müesli, der Käse auf dem Brot, ein kleiner Joghurt zwischendurch. Auch andere milchhaltige Mahlzeiten wie Milchreis, Pürees mit Milch, Milchshakes, mit Käse überbackene Aufläufe etc. sind geeignet. So finden Sie bestimmt immer passende milchhaltige Mahlzeiten für Ihren Jungen.

Übrigens: Die Milchmenge muss nicht täglich auf das Gramm genau eingehalten werden, entscheidend ist ein ausgewogener Wochendurchschnitt.

Eine schöne Woche wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1
loading 19523...