Letzte Mahlzeit ersetzen und Obstsaft

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich habe gleich 2 Fragen:

Ich habe jetzt 3 Mahlzeiten ersetzt und möchte demnächst die letzte Mahlzeit am Morgen ersetzen. Wie das eigentlich funktioniert weiß ich,aber ich weiß nicht wie sich die Milch zurück bildet!? Man stillt nach der Mahlzeit nicht mehr,aber wie geht dann die Milch zurück? Und wie kommt keine Milch mehr???? Muss ich dann einfach Pfefferminztee trinken?
Jetzt zur 2. Frage:
Ich habe versucht unserer Tochter immer wieder Tee oder Wasser zu geben. Leider nimmt sie die beiden Sachen nicht. Jetzt habe ich die Fruchtsäfte versucht. Diese habe ich allerdings immer mit Wasser verdünnt. Jetzt hat mich eine Freundin drauf gebracht,dass in den Saft so viel Zucker ist. Eigentlich fast nur Zucker.

Vielen Dank für eure Hilfe!!!!
lg Jessica und Dana
gerne beantworten wir Ihre Fragen.
Ihre Brust wird nicht von heute auf morgen die Milchbildung einstellen, dieser Vorgang kann noch eine kurze Zeit andauern. Wenn Sie das Gefühl haben, dass sich die Milch in Ihrer Brust staut, dann streichen sie diese vorsichtig mit den Händen aus. Verwenden Sie auf keinen Fall eine Milchpumpe dazu, denn dadurch wird die Milchbildung weiter angeregt. Zusätzlich können Sie auch Tees trinken, die die Milchbildung hemmen, nämlich Pfefferminztee oder Salbeitee. Auch Sport betreiben kann helfen die Milchbildung zu drosseln. Bei weiteren Fragen werden Ihnen sicher Ihre ortsansässige Hebamme oder eine Stillberaterin gerne weiterhelfen.
Nachts würde ich keine Säfte bzw. Schorle anbieten. Wenn Dana am Tag ausreichend isst und trinkt, braucht sie in der Nacht eigentlich gar nichts mehr. Denken Sie immer daran, am Tag darf Ihre Kleine so viel essen bis sie satt ist. Die Nacht ist nicht zur Nahrungsaufnahme oder zum Trinken geeignet, sondern zum Schlafen gedacht. Reichen Sie nach dem Abendessen oder vor dem Zubettgehen und dem Zähne putzen (wenn Zähne dann einmal da sind) noch etwas zu trinken, so kommt nachts kein Durst auf.
Jeder Saft enthält von Natur aus Fruchtsüße. Unsere HiPP Säfte werden nicht extra mit Zucker gesüßt. Wenn Sie den Saft verdünnen (ein Teil Saft und zwei Teile Wasser), diese Schorle nur zum Durstlöschen anbieten und nicht zum Dauernuckeln am Fläschchen, spricht nichts gegen eine Fruchtschorle. Wenn erste Zähnchen da sind sollten diese vom ersten Tag an gepflegt werden.
Sonnige Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.