hipp 3 er milch

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1057070
2. Jun 2011 21:26
hipp 3 er milch
guten abend !!
meine kleine ist nun fast 10 monate alt und bekommt jetzt seit ca 1 ner woche die 3er milch morgends und abends 170ml. ich habe zwar schon eigentlich seit dem 8 ten monat komplett abgestillt aber hin und wieder möchte sie doch noch kurz max. 1 minute an der brust nuckeln :roll: .
meine frage ist jetzt : darf sie überhaupt noch an die brust mit der 3er milch :?
und wie lange darf ich die 3er milch geben.soll ich im 12 monaten eine andere geben?

ihr essplan sieht folgender masen aus:

morgends: 8 uhr 170ml 3er milch
halbes brot mit butter oder frischkäse

11uhr hipp kleines fruchtbecherle (die orangenen apfel/banane)


13 uhr komplettes mittags menü (wechselt immer zwischen 8 ten

und 12 ten monat)


15.30 yoguhrt oder zwei babykekse

18 uhr 200 g milchbrei ab 8 monaten (sorten wechsen sich ab)

20 uhr 170 ml 3 er milch


*wärend den mahlzeiten und zwischendurch insgesammt 250 ml wasser,tee,oder fruchtschorle.


vielen dank
bianca :)
HiPP-Elternservice
3. Jun 2011 17:04
Re: hipp 3 er milch
Liebe bianca,
zunächst einmal, es spricht überhaupt nichts dagegen Muttermilch in Kombination mit einer Folgenahrung zu reichen. Sie können also gerne weiterhin diese kurzen Stilleinheiten geben.

HiPP Anfangsnahrungen (Pre und 1) und auch die HiPP Folgenahrungen (HiPP 2, HiPP 3, Gute-Nacht-Fläschchen, Guten-Morgen-Fläschchen) können Sie so lange anbieten wie Ihr Kind danach verlangt. Auch noch nach seinem 1. Geburtstag. In zunehmendem Alter ist es empfehlenswert die Milch im Becher oder der Tasse zu reichen. Das verhindert Dauernuckeln am Fläschchen und schont die ersten Zähnchen.

Zur Kindermilch: Ab dem 12. Monat bieten wir eine HiPP Kindermilch an, die besser an die Bedürfnisse von Kleinkindern angepasst als Kuhmilch. HiPP Kindermilch ist im Eiweißgehalt reduziert und das ist ein großer Vorteil gegenüber der Kuhmilch. Auch Vitamine und Mineralstoffe sind speziell auf das Alter des Kindes abgestimmt.

Ist die Milch am Morgen die alleinige Mahlzeit, empfehle ich weiter eine Folgemilch wie HiPP 3 zu geben. Diese ist sämiger und sättigt dadurch mehr als die Kindermilch.
Kommt zur Milch ein Brot oder Getreide dazu oder bieten Sie ein Müesli an, dann können Sie auch gerne die HiPP Kindermilch reichen. Diese ist ähnlich dünnflüssig wie Kuhmilch und ist besonders ideal kombiniert mit Getreide. Unsere Kindermilch ist ideal zum Frühstück, ins Müesli oder einfach für zwischendurch.

Insgesamt reichen in diesem Alter 400-500 ml Milch/ g Milchprodukt zur Kalziumversorgung aus, sonst wird der Speisplan zu milchlastig. Anstelle des Joghurts am Nachmittag würde ich bevorzugt eine milchfreie Mahlzeit wie Frucht-Getreide-Mahlzeit empfehlen. Diese gibt es fertig im Gläschen oder Sie können sie selbst zubereiten mit Getreideflocken (Getreidebreien) und Fruchtmus.
Wenn Ihr Sohn schon Übung im Kauen, können es auch Reiswaffeln, Zwieback, Kekse, Dinkelstangen sein, die Sie kombiniert mit weichen Obststückchen oder Früchtebrei anbieten. Auch so kann Obst & Getreide aussehen.

Beste Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1
loading 19523...