Blähungen

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1095575
12. Mai 2011 21:32
Blähungen
Guten Tag,
meine kleine 3 Monate alt bekam zuerst die Hipp Pre Combiotik. Habe sie dann auf die 1er umgestellt. Der Stuhlgang davon wurde grün aber weich. Bei der Pre war er Gelb und sehr weich. Leider hat sie neuerdings wieder Blähungen. Der Arzt empfahl mir, ihr wieder die Pre zu geben oder die Nahrung zu mischen. Also die Pre benutzen und ein Löffel durch die 1er zu ersetzten. Das alles hat mich sehr verunsichert. Und ich weiß auch nicht was ich jetzt tun soll bzw was davon richtig ist.
Von der Pre hat sie ziemlich arg gespuckt und seit sie die 1er bekommt ist das nicht mehr.
Lg
HiPP-Elternservice
13. Mai 2011 10:04
Re: Blähungen
Hallo,
zunächst einmal sollten Sie die Pulver verschiedener Nahrungen nicht miteinander mischen, da sich dann das vorher definierte Nährstoffverhältnis verändert.
Es spricht aber nichts dagegen, die Nahrungen nebeneinander also kombiniert zu reichen. Das heißt einige Flaschen Pre und den Rest 1er Nahrung, ganz nach Belieben und Bedarf Ihres Babys.

Spucken wird gerne beobachtet wenn die Trinkmenge pro Mahlzeit zu hoch war oder das Baby zu hastig trinkt. Da hilft es die Trinkmenge auf kleinere Portionen aufzuteilen und während des Fütterns eine Pause zu machen.

Versuchen Sie Ihre Kleine möglichst langsam zu füttern. Wenn Sie Fläschchen reichen, überprüfen Sie, ob nicht vielleicht das Saugerloch zu groß ist.
Geben Sie Ihrer Tochter zwischen dem Füttern immer wieder die Gelegenheit zum Bäuerchen. So kann Luft aus dem Magen entweichen und kommt später nicht mit der Milch hoch.
Legen Sie Ihre Mädchen nach der Mahlzeit noch nicht direkt flach hin sondern halten oder legen Sie sie in leicht schräger Position.
Wickeln Sie sie möglichst vor der Mahlzeit, denn dies führt gerne dazu, dass von der Milchmahlzeit wieder was hochkommt. Auch beim Knuddeln wird durch Druck aufs Bäuchlein die Milch wieder nach oben befördert.

Auch bei Blähungen helfen diese Tipps. Sorgen Sie zudem dafür, dass Ihre Tochter immer schön warm eingepackt ist, eine Wärmflasche verschafft oft Linderung.
Kennen Sie den „Fliegergriff"? Legen Sie Ihre Kleine in Bauchlage auf einen Ihrer Unterarme. Ihren Kopf stützen Sie mit Ihrer Hand.
Möglich ist auch die umgekehrte Variante, bei der der Kopf Ihres Mädchens in Ihrer Ellbogenbeuge ruht. So können Sie Ihr Kind gut tragen oder an sich schmiegen.

Blähungen sind für dieses Alter nicht ungewöhnlich. Es gibt - leider - Babys, die neigen zu Beginn zu Bauchweh, unabhängig von der Ernährung. Der Darm ist gerade in den ersten Monaten noch nicht ausgereift und ausreichend stabilisiert. Im Volksmund spricht man von der sogenannten Dreimonatskolik. Dabei spielt nicht nur die Verdauung eine Rolle. Das Nervensystem allgemein ist bei diesen Kindern noch übersensibel. Sie können noch nicht zwischen wichtigen und unwichtigen Reizen unterscheiden. Sie müssen erst noch in der Welt ankommen. Ein ruhiger Tagesablauf ist deshalb besonders wichtig. Keine Geräusch- oder Reizüberflutung, abgedunkelte Räume, einfach ein ruhiges, täglich gleich bleibendes Einwirken.

Wir wünschen Ihrem Mädchen alles Gute!
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.

loading 19523...