Hühnchenfleisch

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.903622
16. Jun 2010 16:04
Hühnchenfleisch
Hallo,

da meine Tochter leider keine Möhren und Kartoffeln verträgt, bin ich gezwungen selbst zu kochen.

Zusätzlich kaufe ich von Hipp Fleisch damit ich nicht all zu viel Arbeit habe.

Bei meiner heutigen Zubereitung der Wochenration ist mir aufgefallen, dass beide Gläser Hühnchenfleisch unterschiedlich von der Farbe und Konsetenz waren.

das 1. Glas = helles Fleisch (Eierschalenfabend)

das 2. Glas = hellbraunes Fleisch (wie dunkle Eier) und etwas krümliger

nun meine Frage, woran erkenne ich, ob ein Glas evt. verdorben ist bzw. warum die unterschiedliche Farbe?

LG Nicole
HiPP-Elternservice
18. Jun 2010 14:14
Re: Hühnchenfleisch
Liebe Nicole,

wegen der unterschiedlichen Farbe und Konsistenz des Hühnchenfleisches brauchen Sie nicht besorgt zu sein. Die Unterschiede in Farbe und Konsistenz der Fleischzubereitungen entstehen dadurch, dass wir unterschiedliche Fleischpartien von den Hühnern verwenden. Sie kennen das sicher auch aus eigener Erfahrung. Das Fleisch von der Hühnchenkeule ist immer etwas dunkler als das Brustfleisch. Je nachdem, welche Fleischpartien verarbeitet werden, kann die Farbe der Fleischzubereitungen etwas unterschiedlich sein.

Dass ein Gläschen einwandfrei ist, können Sie ganz einfach mit Hilfe des „Deckeltests“ herausfinden. Die Deckelmitte sollte nach innen eingezogen sein und darf auf Druck nicht nachgeben. Zusätzlich muss beim ersten Öffnen ein deutliches Knacken zu hören sein.

Herzliche Grüße aus Pfaffenhofen und ein schönes Wochenende!
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1
loading 19518...