Flaschenmahlzeit

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1011690
11. Mai 2011 09:01
Flaschenmahlzeit
Mein Sohn ist jetzt fast fünf Monate und ist einschlechter Trinker und sehr quengelig.Die ersten 3 Monate waren es die Kolliken und jetzt habe ich das gefühl er wird nicht richtig satt.Er bekomt Hipp Bio1 Combiotik.Schmeckt ihm auch sehr gut.
Essenplan: 7:00 170ml
10:00 160ml
13:00 1450ml
16:00 170ml
19:00 235ml
Wir haben zischen zeitlich auch schon Mittags Brei gegeben aber er verweigerte diesen dann. Jetzt gebe ich erstmal wieder die Flasche für paar Tage und mache dann weiter.
Es ist ein 3 Stunden Rhythmus. Er hat aber meistens nach 11/2 Stunden schon wieder hunger und ist unaustehlich.Wenn ich kleiner Pausen machen würde, würde er noch schlechter trinken. Er trinkt aber auch sehr hastig.
Haben sie einen Rat für mich ich weiß nicht mehr wieter.
HiPP-Elternservice
11. Mai 2011 13:25
Re: Flaschenmahlzeit
Hallo,
Ihr Kleiner ist nun in einem Alter, in dem die Milch als alleinige Nahrung ihm nicht mehr ausreicht. Drum war es richtig, die Milch mit fester Kost zu ergänzen. Dass dies am Anfang nicht gleich klappt, kommt vor. Lassen Sie sich davon nicht entmutigen.

Die Beikosteinführung ist ein großer Schritt für Ihren Sohn. Der neue Geschmack, feste Kost vom Löffel zu nehmen, im Mund mit der Zunge nach hinten zu schieben und obendrein auch noch zu schlucken, das ist eine ganz neue Art zu essen und völlig anders als das gewohnte Saugen. Das heißt, es muss erst erlernt und immer und immer wieder geübt werden. Auch ist das Saugen „bequemer“, das Löffeln erfordert aber Mitarbeit.

Wählen Sie einen Zeitpunkt, zu dem Ihr Junge ausgeschlafen und munter ist. Wenn ein Baby müde ist, hat es wenig Lust etwas Neues auszuprobieren.

Verwenden Sie einen schmalen flachen und nur leicht gewölbten Plastiklöffel. Auch kann es helfen den Löffel oder ein Fingerchen mit ganz wenig Brei zu bestreichen, damit Ihr Kleiner den Geschmack des Gemüses selbst erforschen kann.

Versuchen sie es geduldig immer wieder, ich bin sicher, dass Ihr Sohn das Gemüse bald annehmen wird und Sie die Mittagsmahlzeit zum Menü aufbauen können. Bekommt er mehr und mehr Beikost, ist er auch satter und zufriedener.

Liebe Grüße und alles Gute!
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1
loading 19523...