Welches Produkt- Combiotik Pre Ha oder Ha1?Welches Wasser?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein mann und ich haben uns für hipp combiotik pre ha als anfangsnahrung entschieden, da ich nicht stillen kann.
weiterhin haben wir hipp ha 1 bestellt, womit wir nach ca. 3 monaten beginnen wollen.
im krankenhaus, nach der geburt, konnte uns niemand über den unterschied zwischen pre ha und ha 1 aufklären. wir waren uns nicht sicher, ob wir pre ha überhaupt nutzen müssen oder ob wir gleich mit ha 1 anfangen können.
die meinungen zwischen kinderärzten und hebammen gingen weit auseinander und wir sind irritiert!
natürlich haben wir uns belesen und somit gedacht, wir könnten gleich mit ha 1 starten, da die sättigung besser sein soll.
jedoch wurde im krankenhaus pre ha gefüttert und empfohlen, damit zu beginnen, da das baby die stärke usw aus der ha 1 noch nicht benötigen soll und dies unnötig dick macht?? bei pre ha könne unbegrenzt gefüttert werden.
2.frage- mischt man besser mit gekauftem stillen wasser (oder dies sogar abgekocht) oder mit abgekochtem leitungswasser? danke
dieses Thema wird gerne und immer wieder diskutiert. Ich kann mir gut vorstellen, dass man am Ende gar nicht mehr weiß, was stimmt. Bestimmt helfen Ihnen folgende Gesichtspunkte.
Beide Nahrungen, die HiPP Pre HA und die HiPP 1 HA, sind von Geburt an, also vom ersten Fläschchen an, geeignet.
Meist beginnt man mit der Pre und wechselt dann bei Bedarf zur 1er. Es spricht aber auch nichts dagegen, gleich eine 1er-Nahrung zu füttern. Was haben Sie für einen Eindruck? Kommt Ihr Baby mit der Pre HA noch gut zurecht, schmeckt sie ihm und wird es damit satt? Wenn das der Fall ist, brauchen Sie nicht auf die HiPP HA 1 umstellen. Haben Sie den Eindruck, Ihrem Schatz reicht die Pre nicht mehr, können Sie jederzeit zur HiPP HA 1 umsteigen.
Üblicherweise darf ein Baby von jeder Anfangsnahrung (Pre oder 1) wie beim Stillen so oft und viel trinken wie es möchte. Die Einhaltung eines starren Trinkschemas (Rhythmus, Anzahl der Fläschchen, Menge etc.) ist bei einer Anfangsnahrung nicht erforderlich.
Unsere HiPP Anfangsnahrungen haben wir so entwickelt, dass sie der Muttermilch sehr ähnlich sind. Wir haben lediglich bei HiPP 1 eine leichtverdauliche Stärke zugesetzt, um die Nahrung sämiger zu machen. Die Nahrung verweilt dadurch etwas länger im Magen-Darm-Trakt und wird von vielen Eltern deshalb als "sättigender" beschrieben. Die Erfahrung zeigt, dass sich bei vielen Babys dadurch leichter ein regelmäßiger Trinkrhythmus einstellen kann.
Von den Kalorien her sind HiPP Pre und HiPP 1 sehr ähnlich. Die in der HiPP 1 enthaltene Stärke ist also nicht wie immer wieder vermutet wird, ein Dickmacher. Nein, die Stärke macht eben nur die Nahrung etwas sämiger.
Zur Zubereitung von Fläschchennahrung können Sie generell folgende Wasser verwenden:
abgekochtes Leitungswasser,
oder stilles Mineralwasser, welches mit dem Zusatz "geeignet für die Zubereitung von Säuglingsnahrung" gekennzeichnet ist,
oder spezielles Babywasser.
Sie können die Milch einfach nur mit abgekochtem Leitungswasser an mischen. Leitungswasser hat in Deutschland eine vorzügliche, streng kontrollierte Qualität, die in aller Regel den besonderen Bedürfnissen des Säuglings an ein mineralstoffarmes Wasser gerecht wird. Wichtig ist darauf zu achten, dass kein Trinkwasser aus Bleileitungen verwendet wird und Wasser aus einem Hausbrunnen nur nach Prüfung der Eignung.
Bester Gruß
Ihr HiPP Expertenteam