Marmelade für Kinder....?
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
6. Mai 2011 12:38
Marmelade für Kinder....?
Hallo!
Ich möchte mich demnächst ans Marmelade einkochen machen!!!
Dabei möchte ich schon welche machen, die auch mal unsere Kleine ab und zu essen kann! Mit wenig bzw. gar keinen ZuckerGeht das überhaupt?
**wäre eine Frage für Dragonqueen**
Ich habe mal gehört, daß man dies dann mit irgendeinem Saft dicken kann?!??
Falls das nicht geht, ist das auch nicht schlimm. Esse ich die halt alleine!
Hoffe ihr habt Tipps für mich!
Lg
Ich möchte mich demnächst ans Marmelade einkochen machen!!!


Dabei möchte ich schon welche machen, die auch mal unsere Kleine ab und zu essen kann! Mit wenig bzw. gar keinen ZuckerGeht das überhaupt?
**wäre eine Frage für Dragonqueen**




Ich habe mal gehört, daß man dies dann mit irgendeinem Saft dicken kann?!??
Falls das nicht geht, ist das auch nicht schlimm. Esse ich die halt alleine!

Hoffe ihr habt Tipps für mich!
Lg
6. Mai 2011 13:05
Re: Marmelade für Kinder....?
Hi.
Ich hab noch nicht gehört, dass man Marmelade ohne Zucker machen kann. Aber man lernt ja nie aus.
Würde mich aber auch mal interessieren
Ich dachte immer, den Zucker braucht man, um die Konsistenz der Marmelade einzudicken (durch das Aufkochen und karamellisieren des Zuckers).
Klar ist in Marmelade viel Zucker drin, aber das wird mich nicht daran hindern, meinem Kleinen auch mal ein Marmeladebrot zu geben. Grad wenn es selbstgemachte ist (will dieses Jahr Erdbeermarmelade und Hagebuttenmarmelade machen). Find nämlich selbstgemachte auch viel besser. Vielleicht ist da mein Gaumen auch etwas verwöhnt, denn ich bin nur mit selbstgemachter Marmelade aufgewachsen. Bei uns gab es bis ich 13/14 war nie gekaufte!
Ich hab noch nicht gehört, dass man Marmelade ohne Zucker machen kann. Aber man lernt ja nie aus.

Ich dachte immer, den Zucker braucht man, um die Konsistenz der Marmelade einzudicken (durch das Aufkochen und karamellisieren des Zuckers).
Klar ist in Marmelade viel Zucker drin, aber das wird mich nicht daran hindern, meinem Kleinen auch mal ein Marmeladebrot zu geben. Grad wenn es selbstgemachte ist (will dieses Jahr Erdbeermarmelade und Hagebuttenmarmelade machen). Find nämlich selbstgemachte auch viel besser. Vielleicht ist da mein Gaumen auch etwas verwöhnt, denn ich bin nur mit selbstgemachter Marmelade aufgewachsen. Bei uns gab es bis ich 13/14 war nie gekaufte!
6. Mai 2011 13:18
Re: Marmelade für Kinder....?
huhu du kannst es so machen das du entweder gaaaaaaaaaaaaanz süsse früchte nimmst oder vielleicht mit etwas Agavendicksaft oder Honig oder Ahornsirup oder Stevia oder Gerstenmalz oder Reissirup süsst.
zum gelieren kannst du im reformhaus (weiss nicht obs das sonst noch wo gibt) Pektin holen oder es mit etwas stärkemehl/kartoffelmehl abbinden und dann eben wie gewohnt heiss in gläser fühlen...würde aber eher mit pektin arbeiten als mit stärke
Viel spaß beim kochen
zum gelieren kannst du im reformhaus (weiss nicht obs das sonst noch wo gibt) Pektin holen oder es mit etwas stärkemehl/kartoffelmehl abbinden und dann eben wie gewohnt heiss in gläser fühlen...würde aber eher mit pektin arbeiten als mit stärke

Viel spaß beim kochen
6. Mai 2011 19:20
Re: Marmelade für Kinder....?
HEHE
Das stimmt wieder eine Frage für mich
Ja man kann ohne Zucker Marmelade machen allerdings hält diese sich nur im Kühlschrank und maximal 4-8 Wochen. Grund: Zucker macht die Marmelade haltbar und fehlt dieser ist die nur bedingt haltbar.
Ein paar Beerensorten enthalten soviel Pektin, dass die mit Zitrone und Stevia so sehr gelieren, das man nix zu geben muss. Dann gibt es Birnen die kaum Pektin enthalten, da muss man sich das als Pulver kaufen und nach und nach zu geben.
Dann gibt es die Version mit Agar Agar (so eine Veggie Gelatine) da löst man pro 500g 1-2 TL in Saft auf und mischt dies unter.
Zum Süßen nehme ich wie oben schon gesagt Stevia aber es gehen auch Dicksäfte zB Agavendicksaft, Birnendicksaft, Apfeldicksaft und Traubensüße (Traubendicksaft). Von Honig und Ahornsirup würde ich persönlich die Finger lassen, denn der Geschmack wäre unharmonisch.
Wenn ihr ein paar Rezepte wollt, frage an mich ich stelle ein paar dann rein
Das stimmt wieder eine Frage für mich

Ja man kann ohne Zucker Marmelade machen allerdings hält diese sich nur im Kühlschrank und maximal 4-8 Wochen. Grund: Zucker macht die Marmelade haltbar und fehlt dieser ist die nur bedingt haltbar.
Ein paar Beerensorten enthalten soviel Pektin, dass die mit Zitrone und Stevia so sehr gelieren, das man nix zu geben muss. Dann gibt es Birnen die kaum Pektin enthalten, da muss man sich das als Pulver kaufen und nach und nach zu geben.
Dann gibt es die Version mit Agar Agar (so eine Veggie Gelatine) da löst man pro 500g 1-2 TL in Saft auf und mischt dies unter.
Zum Süßen nehme ich wie oben schon gesagt Stevia aber es gehen auch Dicksäfte zB Agavendicksaft, Birnendicksaft, Apfeldicksaft und Traubensüße (Traubendicksaft). Von Honig und Ahornsirup würde ich persönlich die Finger lassen, denn der Geschmack wäre unharmonisch.
Wenn ihr ein paar Rezepte wollt, frage an mich ich stelle ein paar dann rein
6. Mai 2011 19:24
Re: Marmelade für Kinder....?
oh ja rezepte sind immer gut :> ...das wäre sehr lieb von dir Dragonquee, danke 

6. Mai 2011 19:24
Re: Marmelade für Kinder....?
@dicken Knutscher an Dragonqueen!
Gerne! Für Rezepte wäre ich dankbar!
Wie lange sind die dann haltbar? Nur 6-8 Wochen??? Wie überbrücke ich Herbst und Winter
Viele liebe Grüße!

Gerne! Für Rezepte wäre ich dankbar!

Wie lange sind die dann haltbar? Nur 6-8 Wochen??? Wie überbrücke ich Herbst und Winter

Viele liebe Grüße!
6. Mai 2011 19:27
Re: Marmelade für Kinder....?
Schreibe direkt ein paar Rezepte
Also für den Herbst und Winter koche ich die erst so, fülle die in Gläser und koche die Marmelade nochmal im Glas für 1 Std so sterben Bakterien ab und das macht nochmal zusätzlich Haltbar wie Einmachfrüchte

Also für den Herbst und Winter koche ich die erst so, fülle die in Gläser und koche die Marmelade nochmal im Glas für 1 Std so sterben Bakterien ab und das macht nochmal zusätzlich Haltbar wie Einmachfrüchte
6. Mai 2011 19:42
Re: Marmelade für Kinder....?
Heidelbeer-Marmelade:
200g Heidelbeeren, 100ml Heidelbeerdicksaft oder Traubendicksaft, Zitronensaft, 10-25g Pektin
Für die Gelierprobe ein paar kleine Teller in den Kühlschrank legen und kalt werden lassen.
Heidelbeeren waschen und in einen Topf geben, Dicksaft und Zitronensaft zu geben und 30-60 Minuten kochen lassen, zwischendurch eine Gelierprobe machen. In dem ein bisschen "Frucht" auf den Teller gegeben wird, kurz anziehen lassen und dann mit dem Finger zusammen schieben, wirft es falten ist es genug geliert, wenn nicht Pektin in etwas Dicksaft auflösen und nach und nach zu den Beeren geben, ansonsten kann es zu dick werden und das ist nicht Sinn der Sache.
Gläser auskochen und die Marmelade rein füllen, gut verschließen, kurz auf den Deckel drehen und nochmal im Wasserbad 1 Std kochen lassen so wird die länger Haltbar. Wenn die Gläser nicht abgekocht werden bzw mit der Marmelade im Wasserbad ist die nicht soooo lange Haltbar, da sich die Bakterien vermehren
200g Heidelbeeren, 100ml Heidelbeerdicksaft oder Traubendicksaft, Zitronensaft, 10-25g Pektin
Für die Gelierprobe ein paar kleine Teller in den Kühlschrank legen und kalt werden lassen.
Heidelbeeren waschen und in einen Topf geben, Dicksaft und Zitronensaft zu geben und 30-60 Minuten kochen lassen, zwischendurch eine Gelierprobe machen. In dem ein bisschen "Frucht" auf den Teller gegeben wird, kurz anziehen lassen und dann mit dem Finger zusammen schieben, wirft es falten ist es genug geliert, wenn nicht Pektin in etwas Dicksaft auflösen und nach und nach zu den Beeren geben, ansonsten kann es zu dick werden und das ist nicht Sinn der Sache.
Gläser auskochen und die Marmelade rein füllen, gut verschließen, kurz auf den Deckel drehen und nochmal im Wasserbad 1 Std kochen lassen so wird die länger Haltbar. Wenn die Gläser nicht abgekocht werden bzw mit der Marmelade im Wasserbad ist die nicht soooo lange Haltbar, da sich die Bakterien vermehren
6. Mai 2011 19:49
Re: Marmelade für Kinder....?
Wildapfel-Gelee:
1kg wilde Äpfel, 3-5g CrysaNova Stevia, Zitronensaft und ggf 20-30g Pektin (brauch man aber nicht immer)
Äpfel waschen, entkernen und grob würfeln. In einem Topf bei schwacher Hitze zu Apfelmus einkochen. Durch ein feines Sieb oder Mulltuch streichen und Stevia und Zitronensaft zu geben und eine weitere Std im Topf köcheln, wieder eine Gelierprobe machen und ggf Pektin in 100% direkt gepressten Apfelsaft
glatt rühren und nach und nach zu dem Apfelgelee im Topf geben.
Wie bei der Marmelade Gläser auskochen, Gelee rein füllen, auf den Kopf stellen und nochmal im Wasserbad kochen.
1kg wilde Äpfel, 3-5g CrysaNova Stevia, Zitronensaft und ggf 20-30g Pektin (brauch man aber nicht immer)
Äpfel waschen, entkernen und grob würfeln. In einem Topf bei schwacher Hitze zu Apfelmus einkochen. Durch ein feines Sieb oder Mulltuch streichen und Stevia und Zitronensaft zu geben und eine weitere Std im Topf köcheln, wieder eine Gelierprobe machen und ggf Pektin in 100% direkt gepressten Apfelsaft
glatt rühren und nach und nach zu dem Apfelgelee im Topf geben.
Wie bei der Marmelade Gläser auskochen, Gelee rein füllen, auf den Kopf stellen und nochmal im Wasserbad kochen.
6. Mai 2011 19:56
Re: Marmelade für Kinder....?
Äh, wilde Äpfel?
Ist das ne´Sorte? Beißen tun die Dinger ja wohl nicht!
Lg.
PS:Herzlichen Dank für die Rezepte
Ist das ne´Sorte? Beißen tun die Dinger ja wohl nicht!


Lg.
PS:Herzlichen Dank für die Rezepte
6. Mai 2011 19:56
Re: Marmelade für Kinder....?
Erdbeeren-Ingwer-Marmelade:
1kg Erdbeeren, 100ml weißer Traubensaft oder Weißwein, Zitronensaft, 1/2 cm geschälte Ingwerknolle, ggf 3-4g Stevia, 15-25g Pektin,
Erdbeeren waschen, vom Grün befreien und mit dem Trauben- und Zitronensaft in einen Topf geben. Bei mittlerer Hitze kochen bis die Früchte ihren Saft geben und den Ingwer zu geben. Nach 20 Min abschmecken und ggf Stevia zu geben falls zu sauer. Pektin in etwas Saft oder Wein einrühren und nach und nach zu den Erdbeeren geben. Dann in abgekochte Gläser füllen usw
1kg Erdbeeren, 100ml weißer Traubensaft oder Weißwein, Zitronensaft, 1/2 cm geschälte Ingwerknolle, ggf 3-4g Stevia, 15-25g Pektin,
Erdbeeren waschen, vom Grün befreien und mit dem Trauben- und Zitronensaft in einen Topf geben. Bei mittlerer Hitze kochen bis die Früchte ihren Saft geben und den Ingwer zu geben. Nach 20 Min abschmecken und ggf Stevia zu geben falls zu sauer. Pektin in etwas Saft oder Wein einrühren und nach und nach zu den Erdbeeren geben. Dann in abgekochte Gläser füllen usw

6. Mai 2011 19:57
Re: Marmelade für Kinder....?
bietigheim hat geschrieben :
> Äh, wilde Äpfel?
> Ist das ne´Sorte? Beißen tun die Dinger ja wohl nicht!
>
> Lg.
>
> PS:Herzlichen Dank für die Rezepte
Wilde Äpfel halt das sind so kleine meist rote/grüne Äpfel, die manchmal sehr sauer sein können aber soooooo lecker
> Äh, wilde Äpfel?
> Ist das ne´Sorte? Beißen tun die Dinger ja wohl nicht!


>
> Lg.
>
> PS:Herzlichen Dank für die Rezepte
Wilde Äpfel halt das sind so kleine meist rote/grüne Äpfel, die manchmal sehr sauer sein können aber soooooo lecker
6. Mai 2011 20:01
Re: Marmelade für Kinder....?
Quittengelee:
1kg Quitten, 20-50ml Agavendicksaft oder Birnendicksaft, Zitronensaft
Quitten waschen und schneiden (MIT KERNENGEHÄUSE) und in einen Topf geben. Dicksaft und Zitronensaft zu geben und 2-3 Std einkochen lassen. Mehrmals in der Zeit eine Gelierprobe machen. Wenn es Falten wirft ist es fest genug und wie immer in abgekochte Gläser usw
1kg Quitten, 20-50ml Agavendicksaft oder Birnendicksaft, Zitronensaft
Quitten waschen und schneiden (MIT KERNENGEHÄUSE) und in einen Topf geben. Dicksaft und Zitronensaft zu geben und 2-3 Std einkochen lassen. Mehrmals in der Zeit eine Gelierprobe machen. Wenn es Falten wirft ist es fest genug und wie immer in abgekochte Gläser usw
13 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19545...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...