Will hauptsächlich nur noch Milch

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
seit einigen Tagen will meine Kleine ihre Mittagsbreie fast gar nicht mehr. Noch vor zwei Wochen hat sie die Hipp-Menüs ab dem 8. Monat gern gegessen, doch nun isst sie einige Löffelchen und dreht dann den Kopf weg oder presst die Lippen aufeinander. Ich gebe ihr danach, nach dem halben Mittagessen nur noch einige Löffelchen Obst oder Joghurt zusätlich und noch etwas zu trinken. Das Obst und den Joghurt mag sie gern! Dann versuche ich ihr den Rest vom Mittagessen ca. 4 Stunden später zu geben, doch dann verweigert sie meist alles komplett. Wenn ich ihr stattdessen Milch anbiete, trinkt sie diese gerne und sofort. Der Ernährungsplan sieht jetzt seit ca. 1 Woche folgendermaßen aus.
7:00 Uhr: 130 ml 1-er Milch
9:00 Uhr: 100 ml 1-er Milch
12:00 Uhr: ca. 100 bis 140 gramm 8.Monatsgläschen, danach noch ein paar Löffelchen Obst (was sie dann wiederum gern will)
16:00 Uhr: Rest vom Glas (will sie meist nicht), danach Obst oder GOB, aber nur wenn sie den Rest vom Mittagessen gegessen hat, sonst 100 ml 1-er Milch
19:00 Uhr: 180 ml Gute Nacht Fläschchen (Abendbrei will sie meist nicht)
Verstehen Sie mein Problem? Ich weiß, dass ihr schlechtes Essverhalten am Zahnen liegt, deshalb bin ich geduldig. Obst oder Joghurt bekommt sie zurzeit nur, wenn sie auch etwas "Deftiges" vorher gegessen hat. Ich habe die Befürchtung, dass sie sonst nur noch Süßes will, wenn ich es ihr anstatt des Mittagsessens anbieten würde. Verstehen Sie was ich meine?
Finden Sie, dass ich das richtig mache, oder haben Sie eine bessere Idee für mich. Eigentlich bin ich ja froh, dass sie die Milch immer gern haben möchte, sonst würde sie sich ja nur noch von Obst und Joghurt ernähren, doch ich weiß nicht, ob das auf Dauer in Ordnung ist. Brot isst sie noch sproradisch, sie nimmt einige Bissen, aber das kann man noch nicht als ordentliche Mahlzeit bezeichnen. Sie bekommt es manchmal als zweites Frühstück statt der Milch, doch dann isst sie mittags manchmal noch weniger, weswegen ich das Brot wieder weniger reiche - zumindest vorübergehend, bis sie mittags wieder normal isst.
Über Ihre Meinung würde ich mich sehr freuen und bedanke mich schon im Voraus.
Liebe Grüße
Maggy
es können immer wieder Phasen solche eintreten. Oft ist das Zahnen die Ursache. Auch bei kleinen (unbemerkten) Infekten wird dies beobachtet. Oder zu gewissen Entwicklungsschüben ändert sich einfach mal das Verhalten.
Aber sehr häufig liegt es am Zahnen, wie auch bei Ihrer Kleinen. Besonders wenn Zähne durchbrechen haben Kinder Ihre Befindlichkeiten. Die einen leiden, die anderen spüren gar nichts.
Viele Kinder mögen während des Zahnens nicht so gerne essen/trinken oder bevorzugen plötzlich ganz bestimmte Speisen. Meist ist es die Milch. Geben Sie ihr jetzt Zuwendung und das was sie möchte. Auch unerwärmte Menüs oder kühlende Fruchtbreie/Joghurtbreie kommen in diesen Phasen gut an. Und gekühlte Beissringe.
Das sind meist "mehr oder weniger" kurze Phasen, die vorübergehen. Gehen Sie jetzt auf Ihre Tochter ein. Diese Phase geht wie sie gekommen ist auch wieder vorüber. Dann normalisiert sich das Essverhalten schnell wieder.
Alles Gute für Ihre Kleine!
Ihr HiPP Expertenteam