Muß es umbedingt eine Milchflasche sein?

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1093077
20. Apr 2011 08:47
Muß es umbedingt eine Milchflasche sein?
Hallo liebes Hipp Team.

Erst einmal wollte ich ihnen ein Lob aussprechen, für die tollen Ratschläge die sie uns Mütter geben.

Mein Sohn 7 Monate, möchte nicht mehr von mir gestillt werden.
Er ist nun schon seid 2 Wochen morgens seinen Milchbrei und möchte auch keine Milchflasche oder meine Brust.
( Wir haben nachdem 4.Monat mit Brei begonnen und haben nun jede Mahlzeit durch einen Brei ersetzt)
Sonst hatte ich ihn immer morgens gestillt.

Habe auch schon mehrere Produkte ausprobiert und auch schon die Milch mit Saft verfeinert, aber selbst das mag er nicht. Er möchte einfach seinen Brei haben.

Meine Frage ist nun, reicht es aus, wenn er morgens und abends einen Milchbrei bekommt, oder ist es zwingend notwendig ihm eine Flasche zu machen???
Ist dann die Calciumversorgung ausreichend, denn die braucht er ja zum wachsen???

Vielen Dank für ihre Antwort.
MfG
HiPP-Elternservice
20. Apr 2011 16:11
Re: Muß es umbedingt eine Milchflasche sein?
Hallo,

herzlichen Dank für Ihr großes Lob!

Es ist nicht ungewöhnlich, dass Ihr Sohn vorerst das Fläschchen mit der Säuglingsnahrung ablehnt. Das Saugen an der Flasche erfordert eine andere Technik als an der Brust, zusätzlich ist Ihr Sohn den Geschmack der Muttermilch gewöhnt.

Milch und Milchprodukte liefern wichtige Nährstoffe, unter anderem gut verfügbares Calcium, welches in den ersten Lebensjahren für den Aufbau von gesunden Knochen und Zähnen besonders wichtig ist.
Daher sollten Säuglinge im zweiten Lebenshalbjahr zwei milchhaltige Mahlzeiten am Tag bekommen. Zwei Milchbreie am Tag sind eine gute Übergangslösung. Probieren Sie aber weiterhin immer wieder die Milchnahrung auch aus dem Becher anzubieten. Das Trinken aus dem Becher klappt bei Stillkindern oft besser als aus dem Fläschchen. Beginnen Sie zum Üben mit kleinen Mengen Milch. Haben Sie schon das Guten-Morgen-Fläschchen ausprobiert? Es enthält Bananenflocken und wird von vielen Kinder sehr gerne getrunken. Bestimmt wird Ihr Sohn sich bald an den für ihn noch ungewohnten Geschmack der Folgemilch gewöhnen.

Bis es mit der Milch wieder klappt, können Sie weiterhin vorübergehend einen zusätzlichen Milchbrei zum Frühstück geben, wie z.B. HiPP Bio-Milchbrei Babygrieß oder den Bio-Getreidebrei Feine Hirse. Bitte achten Sie dann darauf, dass Sie Ihrem Sohn ausreichend Flüssigkeit am Tag anbieten.

Alles Gute und fröhliches Ostertage!
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1
loading 19523...