Kummer nach dem Essen...

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1091142
14. Apr 2011 10:04
Kummer nach dem Essen...
Hallo an Alle,

meine Tochter (9 Wochen) bekommt Pulvermilch da meine Muttermilch ausgeblieben ist. Grundsätzlich auch kein Problem (wurde bereits in der Klinik zugefüttert) aber seit neuesten weint und schreit sie immer nach der Flasche und manchmal auch schon nach wenigen ml. Sie hat schon immer Koliken und viel zu viel Luft im Bauch. Aber meistens kamen die vermehrten Probleme erst abends. Jetzt auch schon vormittags. Kennt das jemand oder hat jemand eine Idee was ich noch versuchen könnte??? Mir tut mein kleiner Schatz so leid. :cry: Danke schon mal...

Susie
HiPP-Elternservice
14. Apr 2011 14:05
Re: Kummer nach dem Essen...
Liebe Susie,
ich kann gut verstehen, dass Sie Ihrem kleinen Liebling helfen möchten.

Es gibt - leider - Babys, die neigen zu Beginn zu Koliken und Bauchweh, da das Verdauungssystem noch nicht ausgereift bzw. ausreichend stabilisiert ist.

Aber es ist nicht nur die Verdauung, die hier eine Rolle spielt. Das Nervensystem allgemein ist bei Kolikkindern noch übersensibel. Sie können noch nicht zwischen wichtigen und unwichtigen Reizen unterscheiden und müssen erst „in der Welt ankommen“. Ein ruhiger Tagesablauf ist deshalb besonders wichtig. Keine Geräusch- oder Reizüberflutung, abgedunkelte Räume, einfach ein ruhiges, täglich gleich bleibendes Einwirken.

Manchmal hilft es bei Verdauungsproblemen eine hypoallergene Säuglingsnahrung, die zur Ernährung von allergiegefährdeten Kindern geeignet ist, anzubieten. Das Eiweiß dieser Nahrung wird durch einen aufwendigen Verarbeitungsschritt so gespalten, dass es seine allergieauslösende Wirkung weitgehend verliert. Der Nebeneffet: die Nahrung ist wesentlich leichter verdaulich als eine "normale" Säuglingsnahrung. Zu berücksichtigen ist, dass die Nahrung, wie alle HA-Produkte, etwas ungewohnt riecht und schmeckt. Fragen Sie aber am besten Ihren Kinderarzt oder Ihre Hebamme. Und bedenken Sie auch, dass jede Umstellung wieder eine Gewöhnungsphase für den Darm bedeuten kann.

Bei Blähungen helfen folgende Tipps:

Sorgen Sie dafür, dass Ihr Mädchen immer schön warm eingepackt ist, eine Wärmflasche verschafft oft Linderung.

Achten Sie darauf, dass sie am Fläschchen nicht zu hastig trinkt.
Die Flasche sollte besser mit einem kleinen Saugerloch versehen sein (bei umgekehrter Flasche nicht mehr als ein Tropfen pro Sekunde), sonst schluckt Ihr Baby beim Saugen zu viel Luft mit.

Machen Sie immer zwischendurch eine Pause und geben Sie Ihrer Kleinen Gelegenheit auf zustoßen. Bäuerchen danach nicht vergessen.

Auch Bewegung oder sanfte Massagen können die Verdauung unterstützen.
Kennen Sie den „Fliegergriff"? Legen Sie Ihre Tochter in Bauchlage auf einen Ihrer Unterarme. Ihren Kopf stützen Sie mit Ihrer Hand.

Möglich ist auch die umgekehrte Variante, bei der der Kopf Ihrer Kleinen in Ihrer Ellbogenbeuge ruht. So können Sie Ihr Kind gut tragen oder an sich schmiegen.

Alles Gute für Sie und Ihre Kleine!
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1182459
18. Apr 2011 14:08
Re: Kummer nach dem Essen...
Hey,
kann deine Sorgen sehr gut nachfühlen, wir hatten auch viel mit Bauchschmerzen zu tun.
Mein kleiner ist jetzt neun Wochen alt.
Ich habe von meiner Hebamme einen guten Tipp bekommen und das hatt bei uns gut gewirkt.

Wir rühren die Milchnahrung in Fenchel-Annis-Kümmeltee (zb. von Goldmännchen oder Teekanne) an.
Den Tee wie für einen Erwachsenen kochen, Fenchel und Annis sind gut für den Magen und Kümmel hilft bei der Verdauung (unser kleiner kann dann immer gut Pupsen).

Morgens bekommt er eine ganze Flasche nur mit Tee angerühert und Tagsüber mixen wir immer heißes Wasser mit kaltem Tee, so hatt man auch schön schnell die Trinktemperatur erreicht ohne viel kühlen zu müssen.
Dass macht sich auch gut, wenn man unterwegs ist ohne einen Wasserhan in der nähe.
Wir mussten ihn ein bisschen austrixen, da er so keinen Tee trinkt.

Außerdem sind wir jetzt noch auf die neue Combiotik Pre umgestiegen, dann gibt es keine verstopfungen mehr.

Liebe Grüße und Gute Besserung ;)
3 Beiträge • Seite 1 von 1
loading 19523...