keine Milchflasche mehr

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
habe das Problem das mein kleiner er ist jetzt knapp 9 Monate alt absolut keine Flasche mehr trinken möchte....nun meine Frage gibt es Alternativen dafür denn trinken tut er auch nicht so viel das es das ausgleichen würde.
400-500 ml Milch bzw. Gramm Milchprodukt sollte Ihr Kleiner für die Kalziumversorgung noch bekommen. Das ist ausreichend.
Probieren Sie es mal damit: Geben Sie die Milch in eine Tasse oder einen Becher. Manche Kinder in diesem Alter finden das viel interessanter als die Flasche. Natürlich müssen Sie den Becher noch halten und es braucht etwas Übung. Aber so lassen sich Kinder oft von der Milch überzeugen.
Es hilft, den Becher bis zum Rand mit Flüssigkeit zu füllen, damit die Lippen beim Trinken gleich benetzt werden. Das gleiche gilt übrigens auch bei anderen Getränken.
Zusätzlich können Sie die Milch verfeinern z.B. mit Fruchtmus, Säften, oder auch mit etwas Gemüse. Eine Milch mit Geschmack ist der Hit und kommt gleich viel besser an.
Es gibt diese Phasen, diese gehen aber auch wieder vorüber und die Milch wird wieder gerne getrunken. Geben Sie nicht auf, bieten Sie immer wieder die Milch an. Es ist letztlich nur wieder Gewohnheitssache.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
dazu habe ich auch noch eine frage. mein sohn ist jetzt 10 monate alt und trinkt morgens auch nicht mehr so gerne seine flasche, sonst hat er immer 280 ml getrunken jetzt nur noch 235. und man merkt das er nicht mehr so die lust hat..... soll ich die flasche schon ersetzten durch einen milchbrei? nur dann müsste er ya am tag verteilt mehr wasser oder tee trinken, richtig? er trinkt auch nicht so viel.....
und wenn ich die flasche ersetzte, soll ich dann erst einen teil brei geben und dann noch die flasche, oder direkt die flasche ganz weg?
vielen dank schonmal
versuchen Sie es auch mal die Milch im Becher zu reichen.
Oder je nach Appetit kann Ihr Sohn auch am Morgen einen Milchbrei, ein Baby-Müesli oder dann das klassische Frühstück Brot plus eine Tasse Milch bekommen.
In diesem Alter können Sie gleich so viel anbieten wie er mag.
Das Trinken muss Ihr Kleiner wie auch das Essen erst erlernen und immer wieder üben und üben. Ruhig auch hier mal mit einem „normalen“ Becher probieren, auch wenn Sie diesen zu Beginn noch halten müssen und einiges danebengeht. Hierbei kann es hilfreich sein, den Becher bis zum Rand mit Flüssigkeit zu füllen, damit die Lippen beim Trinken gleich benetzt werden. Manche Kinder mögen es gerne wenn das Wasser etwas erwärmt wird.
Vermutlich hat Ihr Junge einfach noch keinen großen Durst, er bekommt ja noch viel Milch. Wenn die Milch weniger wird, wird er sicherlich auch mehr Durst empfinden und mehr trinken.
Die Empfehlung lautet für ein Kind von 7-12 Monaten etwa 400 ml Flüssigkeit täglich. Bei diesem Wert wird die Flüssigkeit der Milchnahrungen mit dazu gerechnet. Die Milch, die Ihr Kleiner noch erhält, trägt immer noch zu einem ausgeglichenen Flüssigkeitshaushalt bei. Grundsätzlich können nicht nur Getränke, sondern alle Lebensmittel in unterschiedlichem Ausmaß zur Flüssigkeitsversorgung beitragen.
Beste Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Oder Milch mit etwas Sanft wie Orange oder Gemuese in die Flasche geben,get es?

ja, das dürfen Sie gerne machen.
Beim Saft würde ich auf Babysäfte zurückgreifen.
Wenn Sie Säfte verwenden, die speziell für Säuglinge und Kleinkinder geeignet sind (diese erkennen Sie an der abgebildeten Altersempfehlung), haben Sie die Gewähr, dass diese streng kontrolliert sind. Dies gilt für Nährstoffe wie für unerwünschte Stoffe gleichermaßen.
Lieber Gruß
Ihr HiPP Expertenteam

probieren Sie doch einmal Ihrem Kleinen später am Frühstückstisch die HiPP Kindermilch aus der Tasse und dazu etwas Brot anzubieten. Alternativ, wenn Ihr Kleiner mit Brot noch nicht gut zurechtkommt, können Sie auch einen Milchbrei vom Löffel anbieten.
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam