Spucken und Sattwerden

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich habe eine Frage zur Combiotic.
Mein Sohn (15 Wochen) bekam die Pre und 1 er Milch von Bebivita, davon hatt er grosse Probleme mit dem Stuhlgang. Er schlief nicht durch, war aber jeweils 4 Stunden mindestens satt.
Nun bekommt er die Hipp combiotic pre und 1. Seine Verdauung hat sich dadurch ganz schnell reguliert.
ABER: er spuckt ganz viel was er nie gemacht hat und wirklich zeitgleich mit dem Milchwechsel angefangen hat und die pre Milch scheint ihn nicht mal 4 Stunden satt zu machen, von der 1 er Milch schafft er immer nur etwas mehr als die Hälfte und ist demnach auch nie sehr lange satt.
Bis vor 4 Wochen wurde er noch gestillt.
Kann es sein, dass sich seine Verdauung erst an die Milch gewöhnen musste? Dann könnte ich ja wieder zu Bebivita wechseln, da er davon nicht gespuckt hat und länger satt war. Oder muss er sich jetzt erst an Hipp gewöhnen und kann es sein, dass das Spucken nachlässt? Aber satter wird er ja nicht werden oder?
Ich wäre sehr dankbar über einen Rat...

zunächst freut es mich, dass die Umstellung auf unsere HiPP Combiotik sich so positiv auf die Verdauung Ihres Sohnes auswirkt. Das ist auch unsere Erfahrung vorab gewesen, die wieder einmal bestätigt wird.
Bei jedem Nahrungswechsel kann es vorkommen, dass es in der Übergangszeit zu einer vorübergehenden Anpassungsphase kommt. Das legt sich aber nach einigen Tagen wieder.
Bestimmt haben Sie die jeweiligen neuen Dosierungen der Pre und 1er-Milchen berücksichtigt und auch die beiliegenden Messlöffel der Packungen verwendet? Das ist sehr wichtig. Löffel, Pulver und Dosierung einer Milchpackung bilden immer eine Einheit. Nur so bekommen Sie eine Nahrung, die passt und richtig dosiert ist.
Natürlich unterliegt der Appetit und Bedarf auch gewissen Schwankungen und auch Phasen im Wachstum oder beim Zahnen machen sich am Essverhalten deutlich. Ihr Sohn ist nun in einem Alter in dem er mobiler wird und auch sein Bedarf steigt. Er rückt schon nahe ans Beikostalter. Da ist es normal, wenn er mehr Nahrung braucht und trinkt.
Auch vermehrtes Spucken ist für dieses Alter nicht untypisch. Ihr Sohn wird nun immer agiler und beweglicher, beim Wickeln, beim Rollen auf den Bauch, oder beim Knuddeln gibt es Druck aufs Bäuchlein, und schwupps kommt wieder was von der letzten Mahlzeit hoch.
Meine Tipps:
Achten Sie darauf, dass Ihr Kleiner nicht zu viel und zu hastig isst.
Machen Sie zwischendurch eine Pause und geben Sie ihm Gelegenheit aufzustoßen. Bäuerchen danach nicht vergessen!
Versuchen Sie nach den Mahlzeiten möglichst Ruhe zu geben, Ihren Sohn ruhig zu beschäftigen, den Oberkörper etwas hoch zu lagern.
Günstig kann es in manchen Fällen sein, vor dem Füttern zu wickeln. Einige Kinder reagieren auf Drehen, Aus- und Anziehen so empfindlich, dass Ihnen die Mahlzeit wieder hochkommt.
Meist wird das Spucken besser wenn im Beikostalter mehr und mehr feste Nahrung gereicht wird.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam