Mag nicht mehr essen

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
liebe grüße Anika
das ist ganz normal, wenn Kinder krank sind, haben Sie oft keinen richtigen Appetit oder bevorzugen bestimmte Speisen oder Getränke. Das kennen auch wir Erwachsene. Gerade bei Magen-Darm-Erkrankungen ist dies besonders ausgeprägt. Prima ist, dass Ihre Kleine ausreichend Wasser zu sich nimmt. Das ist bei Magen-Darm-Erkrankungen wenn Flüssigkeit verloren geht sehr wichtig.
Ihre Tochter muss erst wieder fit werden, dann normalisiert sich das Essverhalten meist von alleine.
Bis dahin geben Sie Emely das was sie will und braucht: Zuwendung und Wasser, etwas Müesli… Wie geschrieben, sobald Sie wieder ganz gesund ist, kommt der Appetit zurück.
Laut den Empfehlungen brauchen Kinder im zweiten Jahr etwa 300 ml bzw. g Milch oder Milchprodukte, am besten in 2 -3 Portionen über den Tag verteilt. Das können ein Becher Kindermilch zum Brot sein, ein Milchbrei, ein Müesli, der Käse auf dem Brot, ein kleiner Joghurt zwischendurch. Auch andere milchhaltige Mahlzeiten wie Milchreis, Pürees mit Milch, Milchshakes, mit Käse überbackene Aufläufe etc. sind geeignet.
Nach dem ersten Geburtstag kann Ihre Kleine auch Kuhmilch (auch 1,5%ige) als Trinkmilch bekommen. Kuhmilch ist ein wichtiger Nährstofflieferant - insbesondere für Calcium.
Kennen Sie schon unsere HiPP Kindermilch ab dem 12. Monat? Herkömmliche Kuhmilch enthält sehr viel Eiweiß und der Anteil an Eisen, aber auch an Jod und Zink ist sehr gering.
HiPP Kindermilch ab dem 12. Monat ist besser an die Bedürfnisse von Kleinkindern angepasst als Kuhmilch. Sie enthält alle wichtigen Wachstumsbausteine genau in den Mengen, wie sie Ihr Kind benötigt. Sehen Sie auch hier: http://www.hipp.de/index.php?id=144
Unsere Kindermilch ist ideal zum Frühstück, ins Müesli oder einfach für zwischendurch.
Beste Grüße
Ihr HiPP Expertenteam