Pre Milch als Durstlöscher?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich habe bei meiner 5 Monate alten Tochter mit Beikost begonnen.
Sie isst seit 2 Wochen mittags ein kleines Gläschen Karotte oder Pastinake.
Danach gabs immer noch ihre Pre-Milch zum satt trinken.
Nun ist sie ein schlechter Trinker was Tee, Wasser oder Saft angeht.
Sie hasst jegliche Arten Tee, spuckt und schreit, Wasser geht gar nicht und Saft (verdünnter Babysaft mit viel Wasser) nur sehr sehr selten.
Da sie nun immer mehr und mehr Beikost bekommt braucht sie ja zusätzlich zu trinken. Darf ich dann die Pre-Milch von Hipp als Durstlöscher nehmen? Die darf man ja nach Bedarf füttern oder dient die Pre als richtige Nahrung und würde den Durst dann nicht stillen?
Ich bin wirklich sehr geduldig, biete ihr immer wieder Tee oder Saftschorle an, habe immer was dabei auf Spaziergängen, egal wann... sie sträubt sich.
Will eigentlich nur die Milch trinken.
Man kann die Pre ja bis ins erste Lebensjahr geben, aber eben auch als Durstlöscher zwischendurch?
Lieben Dank
Maria
Milch ist generell kein "Durstlöscher" sondern eine energieliefernde Mahlzeit. Aber Milch bringt natürlich Flüssigkeit mit.
Seien Sie unbesorgt. In diesem Alter darf Ihr Baby mittags die Beikost bekommen und ansonsten bei Bedarf noch Milch (Muttermilch, Pre oder 1er). So ist Ihre Kleine rundherum gut versorgt.
Das Thema Trinken können Sie ganz gelassen angehen. Früher war man der Meinung sobald das erste Löffelchchen Brei gereicht wird, muss auch Flüssigkeit gegeben werden. Das ist heute überholt.
Denn mit der Einführung von Beikost erfolgt die Flüssigkeitszufuhr genauso wie in den ersten Lebensmonaten über Milchnahrungen. Die Milch, die Ihr Mädchen noch erhält, trägt immer noch zu einem ausgeglichenen Flüssigkeitshaushalt bei.
Üblicherweise wird die zusätzliche Flüssigkeit erst wichtig wird, wenn zwei komplette Breimahlzeiten eingeführt sind und dadurch Milcheinheiten wegfallen. Das Trinken muss Ihre Kleine dann wie auch das Essen erst erlernen und immer wieder üben. Da heißt es einfach immer wieder mal geduldig etwas anbieten.
Am einfachsten können Sie an der Windel feststellen, ob Ihr Kind ausreichend Flüssigkeit bekommt. Die Windel sollte immer gut nass und der Stuhl weich und geformt sein.
Aber wie geschrieben, das hat noch etwas Zeit.
Lieber Gruß
Ihr HiPP Expertenteam