Topf
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
3. Apr 2011 22:02
4. Apr 2011 07:26
Re: Topf
Hey!!!
Also ich setzte meinen Sohn, fast 11 Mon., noch nicht auf den Topf und zwar deshalb.
Es ist in der literatur beschrieben und wird auch von guten Kinderärzten ärklärt, dass die Schließmuskelnm von Blase und Darm frühestens mit 12 Monaten selb von den Kleinen gesteuert werden können. Meistens ist es eher auch später, aber bist zum 18. Lwbensmonat können die das in der Regel schon.
Deshalb ist es aucvh nicht sinnvoll, es vor dem 1. Geburtstag zu versuchen.
Es gibt Mamis, die machen das schon eher und es ist denn auch was im Topf, aber das ist dann Zufall.....
von meiner Schwester die Tochter, 11 Mon., geht schon seit gut 2 Monaten jeden Morgen auf den Topf groß machen. Aber sie führt immer um dieselbe Uhrzeit ab, +/- eine viertel Stunde un d dann klapps ja auch....
Ich finde, dass so, wie es bei meiner schwester ist, es am besten ist, die Kleinen schonmal ans Töpfchen zu gewöhnen.
Aber wie bereits geschrieben, jetzt schon anfangen mt auf den Topf zu setzten und auf die Lütten einzureden die mögen doch mal Pi-Pi machen oder sonst was, das geht anatomisch noch gar nicht....
In dem Sinne.... Den stress mit dem Gewöhnen ans Töpfchen hast du noch früh genug....
GlG
Linda mit Philipp
Also ich setzte meinen Sohn, fast 11 Mon., noch nicht auf den Topf und zwar deshalb.
Es ist in der literatur beschrieben und wird auch von guten Kinderärzten ärklärt, dass die Schließmuskelnm von Blase und Darm frühestens mit 12 Monaten selb von den Kleinen gesteuert werden können. Meistens ist es eher auch später, aber bist zum 18. Lwbensmonat können die das in der Regel schon.
Deshalb ist es aucvh nicht sinnvoll, es vor dem 1. Geburtstag zu versuchen.
Es gibt Mamis, die machen das schon eher und es ist denn auch was im Topf, aber das ist dann Zufall.....
von meiner Schwester die Tochter, 11 Mon., geht schon seit gut 2 Monaten jeden Morgen auf den Topf groß machen. Aber sie führt immer um dieselbe Uhrzeit ab, +/- eine viertel Stunde un d dann klapps ja auch....
Ich finde, dass so, wie es bei meiner schwester ist, es am besten ist, die Kleinen schonmal ans Töpfchen zu gewöhnen.
Aber wie bereits geschrieben, jetzt schon anfangen mt auf den Topf zu setzten und auf die Lütten einzureden die mögen doch mal Pi-Pi machen oder sonst was, das geht anatomisch noch gar nicht....
In dem Sinne.... Den stress mit dem Gewöhnen ans Töpfchen hast du noch früh genug....
GlG
Linda mit Philipp
4. Apr 2011 12:35
Re: Topf
Tatsache ist: Frühestens mit etwa zwei bis zweieinhalb Jahren können Kinder ihre Schließmuskeln bewusst steuern. Die Kinder müssen erst einmal den Zusammenhang zwischen dem Druck auf Darm und Blase und der darauffolgenden Entleerung verstehen und einordnen können. Dazu gehört neben der Kontrolle von Darm- und Blasenmuskulatur natürlich auch das nötige Zeitgefühl.
Alles, was vorher ins Töpfchen geht, ist Zufall.
Was aussieht wie eine Sauberkeitserziehung, zeigt lediglich, dass Eltern den Rhythmus ihres Kindes perfekt beobachten und kontrollieren.
Wie beim Sprechen, Laufen oder Essen bestimmen die Kinder den Zeitpunkt.
Kinder müssen erst die Zeit einschätzen lernen und müssen voraussehen können, wie lang es vom ersten Rumoren bis zum Aufgehen der Schließmuskeln dauert.
Alles, was vorher ins Töpfchen geht, ist Zufall.
Was aussieht wie eine Sauberkeitserziehung, zeigt lediglich, dass Eltern den Rhythmus ihres Kindes perfekt beobachten und kontrollieren.
Wie beim Sprechen, Laufen oder Essen bestimmen die Kinder den Zeitpunkt.
Kinder müssen erst die Zeit einschätzen lernen und müssen voraussehen können, wie lang es vom ersten Rumoren bis zum Aufgehen der Schließmuskeln dauert.
4. Apr 2011 12:45
Re: Topf
Oje damit hat du ja wieder ein Thema angepriesen, was hier sehr verhasst ist und total unterschidliche Meinungen im Forum hat.
Also ich sage nur dazu, dass ich früher mit 1 Jahr auch schon auf dem topf gesetzt wurde und ich soweit ich beurteilen kann keinen Schaden davon getragen hab. Aber im Osten war das auch sso Gang und Gebe. Ich persönlich setze meinen Kleinen aber auch noch nciht auf dem Topf Er ist auch erst 9 Monate und kann noch nich so wirklich alleine sitzen Aber werde die rein als Gewöhnung auch dann mit 1 Jahr mal ausprobiern
Aber geh mal auf die Suchfunktion, das Thema wurde schon ganz oft erläutert und heiß diskutiert
Lg und auf das ihr mich jetz auch verurteilt, weil ich es mit 1 Jahr ausprobieren werde
Also ich sage nur dazu, dass ich früher mit 1 Jahr auch schon auf dem topf gesetzt wurde und ich soweit ich beurteilen kann keinen Schaden davon getragen hab. Aber im Osten war das auch sso Gang und Gebe. Ich persönlich setze meinen Kleinen aber auch noch nciht auf dem Topf Er ist auch erst 9 Monate und kann noch nich so wirklich alleine sitzen Aber werde die rein als Gewöhnung auch dann mit 1 Jahr mal ausprobiern
Aber geh mal auf die Suchfunktion, das Thema wurde schon ganz oft erläutert und heiß diskutiert
Lg und auf das ihr mich jetz auch verurteilt, weil ich es mit 1 Jahr ausprobieren werde

4. Apr 2011 14:10
Re: Topf
Hey, mein Mäuschen ist 9,5 Monate alt und kann seit ca. 1,5 Monaten allein sitzen. Seitdem setze ich sie auf die, Toilette wenn sie groß muss (ich sehe es, wenn sie anfängt zu drücken, wir haben dann aber noch Zeit).
Bei ihr war es von Anfang an so, dass sie Probleme hatte ihr "großes Geschäft" in den Pamper zu machen, und es meist gemacht hat, wenn ich den Pamper ausgezogen hab und sie mit nacktem Popo auf dem Wickeltisch lag.
Ich finds - ehrlich gesagt - aber schon ganz schön, dass das nicht mehr im Pamper ist, sondern schön sauber in der Toilette und ich nur abspülen muss
Bei uns geht´s halt nur darum, es für meine Kleine einfacher zu machen und es klappt wunderbar!
Bei ihr war es von Anfang an so, dass sie Probleme hatte ihr "großes Geschäft" in den Pamper zu machen, und es meist gemacht hat, wenn ich den Pamper ausgezogen hab und sie mit nacktem Popo auf dem Wickeltisch lag.
Ich finds - ehrlich gesagt - aber schon ganz schön, dass das nicht mehr im Pamper ist, sondern schön sauber in der Toilette und ich nur abspülen muss

Bei uns geht´s halt nur darum, es für meine Kleine einfacher zu machen und es klappt wunderbar!
4. Apr 2011 14:13
Re: Topf
Hab dir mal was rausgesucht.
Elternbrief 79. Woche
Wann ist Schluss mit den Windeln?
Gibt es Ihrem Haushalt schon ein Töpfchen? Lassen Sie es bitte noch im Schrank! Wenn Kylian aber Gefallen an dem bunten Ding hat, darf er Schiffchen drin fahren lassen oder Murmeln rollen. Zum Einsatz sollte das Töpfchen jetzt aber noch nicht kommen. Jede Mutter, jeder Vater kennt sie jedoch: Die Erfolgsmeldungen anderer Eltern, deren Kinder schon längst Topf oder Toilette benutzen, kaum dass sie aufrecht sitzen können.
Kinder nicht drängen
In der Regel erreichen die meisten Kinder die Bereitschaft sauber zu werden zwischen 18 und 30 Monaten. Diese Zeitspanne können Sie weder durch Drängeln noch falsche Ehrgeiz beschleunigen.
Tatsache ist: Frühestens mit etwa zwei bis zweieinhalb Jahren können Kinder ihre Schließmuskeln bewusst steuern. Kylian muss erst einmal den Zusammenhang zwischen dem Druck auf Darm und Blase und der darauffolgenden Entleerung verstehen und einordnen können. Dazu gehört neben der Kontrolle von Darm- und Blasenmuskulatur natürlich auch das nötige Zeitgefühl.
Alles, was vorher ins Töpfchen geht, ist Zufall. Oder das Produkt überlanger Sitzungen, deren Sinn sich dem Kind noch gar nicht erschließt. Was aussieht wie eine gelungene Sauberkeitserziehung, zeigt lediglich, dass Eltern den Rhythmus ihres Kindes perfekt beobachten und kontrollieren.
Lassen Sie Kylian also noch in aller Ruhe in seine Windel machen. Und freuen Sie sich an den ersten Zeichen der beginnenden Kontrolle über seine Ausscheidungen. Wie beim Sprechen, Laufen oder Essen bestimmt Kylian den Zeitpunkt, ab dem es auch ohne Windeln geht. Hält Ihr Kleiner inne, wenn er Pipi macht, verzieht er sich fürs große Geschäft in eine Ecke oder unter den Tisch? Das zeigt: Jetzt spürt er im Vorfeld, dass da gleich was kommt! Kommentiert Kylian das Geschehene - „Stinka macht“? Dann kann er schon zuordnen, was gerade passiert ist.
Bitte erwarten Sie noch nicht, dass Kylian jetzt schon im Vorfeld Bescheid sagt und nicht erst Hinweise gibt, wenn die Windel voll ist. Das dauert noch! Dazu muss er erst die Zeit einschätzen lernen und er muss voraussehen können, wie lang es vom ersten Rumoren bis zum Aufgehen der Schließmuskeln dauert.
-> Ich finde aber wenn die Kleinen sitzen können und man es probieren möchte, kann man das auch tun, schließlich sollen die Kleinen das Töpfchen ja auch kennenlernen
wenn sie es denn mögen und überhaupt drauf wollen 
Elternbrief 79. Woche
Wann ist Schluss mit den Windeln?
Gibt es Ihrem Haushalt schon ein Töpfchen? Lassen Sie es bitte noch im Schrank! Wenn Kylian aber Gefallen an dem bunten Ding hat, darf er Schiffchen drin fahren lassen oder Murmeln rollen. Zum Einsatz sollte das Töpfchen jetzt aber noch nicht kommen. Jede Mutter, jeder Vater kennt sie jedoch: Die Erfolgsmeldungen anderer Eltern, deren Kinder schon längst Topf oder Toilette benutzen, kaum dass sie aufrecht sitzen können.
Kinder nicht drängen
In der Regel erreichen die meisten Kinder die Bereitschaft sauber zu werden zwischen 18 und 30 Monaten. Diese Zeitspanne können Sie weder durch Drängeln noch falsche Ehrgeiz beschleunigen.
Tatsache ist: Frühestens mit etwa zwei bis zweieinhalb Jahren können Kinder ihre Schließmuskeln bewusst steuern. Kylian muss erst einmal den Zusammenhang zwischen dem Druck auf Darm und Blase und der darauffolgenden Entleerung verstehen und einordnen können. Dazu gehört neben der Kontrolle von Darm- und Blasenmuskulatur natürlich auch das nötige Zeitgefühl.
Alles, was vorher ins Töpfchen geht, ist Zufall. Oder das Produkt überlanger Sitzungen, deren Sinn sich dem Kind noch gar nicht erschließt. Was aussieht wie eine gelungene Sauberkeitserziehung, zeigt lediglich, dass Eltern den Rhythmus ihres Kindes perfekt beobachten und kontrollieren.
Lassen Sie Kylian also noch in aller Ruhe in seine Windel machen. Und freuen Sie sich an den ersten Zeichen der beginnenden Kontrolle über seine Ausscheidungen. Wie beim Sprechen, Laufen oder Essen bestimmt Kylian den Zeitpunkt, ab dem es auch ohne Windeln geht. Hält Ihr Kleiner inne, wenn er Pipi macht, verzieht er sich fürs große Geschäft in eine Ecke oder unter den Tisch? Das zeigt: Jetzt spürt er im Vorfeld, dass da gleich was kommt! Kommentiert Kylian das Geschehene - „Stinka macht“? Dann kann er schon zuordnen, was gerade passiert ist.
Bitte erwarten Sie noch nicht, dass Kylian jetzt schon im Vorfeld Bescheid sagt und nicht erst Hinweise gibt, wenn die Windel voll ist. Das dauert noch! Dazu muss er erst die Zeit einschätzen lernen und er muss voraussehen können, wie lang es vom ersten Rumoren bis zum Aufgehen der Schließmuskeln dauert.
-> Ich finde aber wenn die Kleinen sitzen können und man es probieren möchte, kann man das auch tun, schließlich sollen die Kleinen das Töpfchen ja auch kennenlernen


4. Apr 2011 14:18
Re: Topf
reggie86 hat geschrieben :
> Hey, mein Mäuschen ist 9,5 Monate alt und kann seit ca. 1,5 Monaten allein
> sitzen. Seitdem setze ich sie auf die, Toilette wenn sie groß muss (ich
> sehe es, wenn sie anfängt zu drücken, wir haben dann aber noch Zeit).
> Bei ihr war es von Anfang an so, dass sie Probleme hatte ihr "großes
> Geschäft" in den Pamper zu machen, und es meist gemacht hat, wenn ich
> den Pamper ausgezogen hab und sie mit nacktem Popo auf dem Wickeltisch lag.
> Ich finds - ehrlich gesagt - aber schon ganz schön, dass das nicht mehr im
> Pamper ist, sondern schön sauber in der Toilette und ich nur abspülen muss
>
> Bei uns geht´s halt nur darum, es für meine Kleine einfacher zu machen und
> es klappt wunderbar!
Kann dir nur zustimmen, da kenn ich einige die das genauso machen - wäre für Emilio bestimmt auch optimal, aber er kann ja noch nicht Sitzen.
> Hey, mein Mäuschen ist 9,5 Monate alt und kann seit ca. 1,5 Monaten allein
> sitzen. Seitdem setze ich sie auf die, Toilette wenn sie groß muss (ich
> sehe es, wenn sie anfängt zu drücken, wir haben dann aber noch Zeit).
> Bei ihr war es von Anfang an so, dass sie Probleme hatte ihr "großes
> Geschäft" in den Pamper zu machen, und es meist gemacht hat, wenn ich
> den Pamper ausgezogen hab und sie mit nacktem Popo auf dem Wickeltisch lag.
> Ich finds - ehrlich gesagt - aber schon ganz schön, dass das nicht mehr im
> Pamper ist, sondern schön sauber in der Toilette und ich nur abspülen muss
>

> Bei uns geht´s halt nur darum, es für meine Kleine einfacher zu machen und
> es klappt wunderbar!
Kann dir nur zustimmen, da kenn ich einige die das genauso machen - wäre für Emilio bestimmt auch optimal, aber er kann ja noch nicht Sitzen.
5. Apr 2011 13:18
Re: Topf
Hallo ihr Lieben,
vielen Dank für eure Anmerkungen.
mamachicka: Ich hab mal gesucht und gar nicht gewußt, dass dieses Thema so unterschiedliche Meinungen aufruft und es so ein Streitthema sein könnte. Ich dachte, das Forum wäre ein Erfahrungsaustausch, und keine Streitwiese?!?
Naja, wie gesagt, vielen Dank
LG Caro
vielen Dank für eure Anmerkungen.
mamachicka: Ich hab mal gesucht und gar nicht gewußt, dass dieses Thema so unterschiedliche Meinungen aufruft und es so ein Streitthema sein könnte. Ich dachte, das Forum wäre ein Erfahrungsaustausch, und keine Streitwiese?!?
Naja, wie gesagt, vielen Dank
LG Caro
5. Apr 2011 13:31
Re: Topf
na ja mit kinder kann man ja nicht streiten also mit anderen mamis
also mein sohn hat ein töpfchen seit er ich glaub 14 monate alt ist, weil er im dm sich draufgesetzt hat und nicht runter wollte, erst als er es zu kasse tragen durfte gabs ruhe
ok ich setzte ihn nicht drauf, manchmal wenn ich aufm töpfchen bin will er das ich ihm die windel runterziehe dann setzt er sich drauf und nach gefühlten 3 sekunden steht er wieder auf und guckt ob was drinn ist... zum kaputt lachen
einmal ist wahrscheinlich ausversehen was drinn gelandet, mann war der stolz.
aber inzwischen sitzt der grüfello eher aufm topf als joni
aber egal mit ca 2 dreiviertel werden die meisten von allein trocken. und immerhin hat er sich inzwischen angewöhnt wenn die windel voll ist zu mir zu kommen und auf den popo zu klopfen, das heißt dann voll bitte wechseln!
ich glaub auch nicht das ein kind schaden davon trägt wenn es alle halbe stunde oder so aufn topf gesetzt wird, es wird auf jeden fall was drinn landen, aber es ist nicht das ergebniss der freiwilligkeit des kindes sondern das ergebniss der ausdauer der mama. und dafür ist mir persönlich die zeit zu wenig die ich habe.
ich bekomme im oktober mein zweites kind und hab zwar keine lust zwei hosenkackern die windeln zu wechseln aber wat solls, das schaff ich auch noch



also mein sohn hat ein töpfchen seit er ich glaub 14 monate alt ist, weil er im dm sich draufgesetzt hat und nicht runter wollte, erst als er es zu kasse tragen durfte gabs ruhe

ok ich setzte ihn nicht drauf, manchmal wenn ich aufm töpfchen bin will er das ich ihm die windel runterziehe dann setzt er sich drauf und nach gefühlten 3 sekunden steht er wieder auf und guckt ob was drinn ist... zum kaputt lachen

einmal ist wahrscheinlich ausversehen was drinn gelandet, mann war der stolz.
aber inzwischen sitzt der grüfello eher aufm topf als joni

aber egal mit ca 2 dreiviertel werden die meisten von allein trocken. und immerhin hat er sich inzwischen angewöhnt wenn die windel voll ist zu mir zu kommen und auf den popo zu klopfen, das heißt dann voll bitte wechseln!
ich glaub auch nicht das ein kind schaden davon trägt wenn es alle halbe stunde oder so aufn topf gesetzt wird, es wird auf jeden fall was drinn landen, aber es ist nicht das ergebniss der freiwilligkeit des kindes sondern das ergebniss der ausdauer der mama. und dafür ist mir persönlich die zeit zu wenig die ich habe.
ich bekomme im oktober mein zweites kind und hab zwar keine lust zwei hosenkackern die windeln zu wechseln aber wat solls, das schaff ich auch noch

5. Apr 2011 13:54
Re: Topf
Hallo,
ich kann nur bestätigen, dass so mancher Erfahrungsaustausch in einer Zickerei enden kann. Ist aber eher mit Humor zu nehmen und wie bereits festgestellt wurde, sollte jede Mama ihrem Bauchgefühl folgen und es immer so machen, wie sie es für richtig hält. Somit kann ich dir hier auch nur meine Erfahrungen dazu erzählen. Ich komme auch aus dem "Osten", in dem darauf geachtet wurde, dass die Kids mit 1 Jahr trocken sind. Soweit ich weiß wurde keines meiner Freunde zu irgendetwas gezwungen noch hat vielleicht jemand einen Schaden davon getragen...
. Meine große Tochter wurde mit ca. 8 Monaten auf den Topf gesetzt, da sie selbständig sitzen konnte und ich bis zu ihrem 1. Geburtstag, der im Sommer liegt schon mal "vorarbeiten" wollte. Sie saß dann immer brav nach den Mahlzeiten und vor dem ins Bett gehen mit Mama davor auf dem Topf und siehe da: das "große" Geschäft wurde nur noch im Topf erledigt. Wobei ich hier aber auch sagen muss, dass sie dies in der Pampers ebenfalls nicht so leiden konnte. Sie hat sich immer geschüttelt, wenn da was in der Pampers war, was ihrer Meinung da nicht reingehörte. Naja, auf jeden Fall habe ich dann in Zusammenarbeit mit der Kita die Windeln tagsüber ab Eingewöhnungszeit (da war sie dann 11 Monate UND ES WAR SOMMER) abgelassen. Natürlich floss mal hier und da eine kleine "Rinne" die Beinchen langrunter, aber sie war mit 13 Monaten tagsüber so gut wie trocken. Anschließend war die Unterwäsche nur mal nass, wenn sie übermüdet war oder so im Spiel vertieft, dass sie nicht daran gedacht hat. Mittags war sie dann mit 18 Monaten trocken und nachts mit 2 Jahren. Meine kleine Tochter wird in diesem Monat 7 Monate alt und bekommt zu Ostern neben Spielsachen ein gar lustiges Töpfchen von uns geschenkt. So ein ähnliches hatte unsere Große auch und war total davon begeistert. Hier mal der Link: http://www.amazon.de/Mattel-T6211-Fishe ... 130&sr=8-4
Und nein, liebes Mamis - ich bin keine Rabenmutter und ich übertreibe es auch nicht mit der frühkindlichen Erziehung. Es sollte wie schon gesagt, jede Mama so machen, wie sie es für richtig hält und ich bin nunmal wie tausende andere DDR-Bürger so groß geworden und es hat mir keinesfalls geschadet. Also nicht aufregen, sondern probiert es einfach aus, ob es für Euer Kind das richtige ist oder ihr euch noch Zeit lassen wollt. Die Kita muss auf jeden Fall mitspielen, wenn die Lütten in die Kita gehen. Sollte dies nicht so sein, habt ihr schon verloren, wenn ihr sie früher sauber kriegen wollt. Manche Kitas sind der Meinung, dass es völlig normal ist, wenn die Kleinen mit 3 noch mit der Pampers rumlaufen. Ich allerdings finde gerade das dann nicht mehr normal - aber jeder wie er will...
So, dann einen schönen Tag noch...
LG
ich kann nur bestätigen, dass so mancher Erfahrungsaustausch in einer Zickerei enden kann. Ist aber eher mit Humor zu nehmen und wie bereits festgestellt wurde, sollte jede Mama ihrem Bauchgefühl folgen und es immer so machen, wie sie es für richtig hält. Somit kann ich dir hier auch nur meine Erfahrungen dazu erzählen. Ich komme auch aus dem "Osten", in dem darauf geachtet wurde, dass die Kids mit 1 Jahr trocken sind. Soweit ich weiß wurde keines meiner Freunde zu irgendetwas gezwungen noch hat vielleicht jemand einen Schaden davon getragen...

Und nein, liebes Mamis - ich bin keine Rabenmutter und ich übertreibe es auch nicht mit der frühkindlichen Erziehung. Es sollte wie schon gesagt, jede Mama so machen, wie sie es für richtig hält und ich bin nunmal wie tausende andere DDR-Bürger so groß geworden und es hat mir keinesfalls geschadet. Also nicht aufregen, sondern probiert es einfach aus, ob es für Euer Kind das richtige ist oder ihr euch noch Zeit lassen wollt. Die Kita muss auf jeden Fall mitspielen, wenn die Lütten in die Kita gehen. Sollte dies nicht so sein, habt ihr schon verloren, wenn ihr sie früher sauber kriegen wollt. Manche Kitas sind der Meinung, dass es völlig normal ist, wenn die Kleinen mit 3 noch mit der Pampers rumlaufen. Ich allerdings finde gerade das dann nicht mehr normal - aber jeder wie er will...

So, dann einen schönen Tag noch...
LG
10 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19545...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...