Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkindernährung? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung … Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für euch da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten eure eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf Eure Fragen

Eure HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Ulli, Anke, Luise, Annelie und Evi

Essplan mit 8 Mon.

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum
gast.1108034
11. Mär 2011 13:59
Essplan mit 8 Mon.
hallo liebes Hipp Team,habe eine Frage zur Ernährung meiner Kleinen, die zur Zeit sehr viel isst, trotz 3 Breimalzeiten viel Milch trinken möchte,
ca.7 Uhr Fläschen 2 Folgemilch 230ml.-250ml.
ca 9-10 Uhr auch Fläschen 230ml.-250ml.
13 Uhr Mittagessen 200g. seit kurzen Menü ab den 8 Mon. Stückchen mag sie lieber als das fein purierte Essen als Nachtisch 100g Obst( will ihr paar Löffelchen geben aber sie ist alles auf :roll: )
16 Uhr Obstgetreide Brei 200gr.oder mehr
19 Uhr Milchbrei (200ml.Milch Plus Getreide)
20 Uhr 150ml Fläschen auf das sie nicht verzichten möchte
Nachts möchte sie 2 Mal essen jeweils 200ml. Fläschen trinkt aus und schläft weiter, haben versucht ihr nur den Schnuller zu geben, weint bis sie ihre Flasche bekommt.
Kann der grosse Hunger damit zusammen hängen dass sie krank war (Magen-Darm Grippe) und deutlich abgenommen hat?und jetzt nachholen möchte? ,,schadet,,ihr nicht dass viele Milch :?
Soll ich was verändern?? wurde sie Guten -Morgen Fläschen länger satt werden ?? oder soll ich ihr schon Morgens Brei geben ? morgens kann sie kaum 3 Stunden Abstand zw. den Milch Malzeiten anhalten,oder evtn. mehr Obst statt Milch geben ?
vor der Erkrankung hat sie Nachts 1 Mal gegessen 150ml. dünner Milch.
Die kleine ist 75cm. Lang und wiegt zur Zeit 8,700g
vielen Dank :D
HiPP-Elternservice
11. Mär 2011 23:05
Re: Essplan mit 8 Mon.
Hallo,
meiner Ansicht nach, brauchen Sie nichts zu ändern. Nach einer Krankheit die mit einem Gewichtsverlust einherging, ist es ganz normal, dass Ihre Kleine nun Nachholbedarf hat. Geben Sie ihr das was sie braucht und will. Ist diese Phase restlos überstanden, wird sich sicher wieder der gewohnte Appetit einstellen.

Allierliebster Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1108034
12. Mär 2011 13:01
Re: Essplan mit 8 Mon.
danke für die schnelle Antwort :D
darf die Kleine mit anfang 8 Mon. morgens Brei essen?? statt Milch ? und die anderen Mahlzeiten wie gewohnt ?? oder ist es zu Kalorienreich ?
wir haben umgestellt die Milch auf Hipp BIO Combiotik und die kleine spuckt danach, was sie nie gemacht hat, bleibt das so ? oder gibt sich von alleine?
Liebe Grüsse
HiPP-Elternservice
14. Mär 2011 13:52
Re: Essplan mit 8 Mon.
Hallo noch mal,
zum Ende des ersten Jahres darf auch die Morgenmahlzeit reichhaltiger werden und Ihre Kleine kann einen Brei bekommen.

Bestimmt haben Sie die neue Dosierung berücksichtigt und auch den beiliegenden Messlöffel der neuen Packung verwendet? Das ist sehr wichtig. Löffel, Pulver und Dosierung einer Milchpackung bilden immer eine Einheit. Nur so bekommen Sie eine Nahrung, die passt und richtig dosiert ist.

Bei jedem Nahrungswechsel kann es immer einmal vorkommen, dass es in der Übergangszeit zu einer vorübergehenden Anpassungsphase und manche Kinder mit vermehrtem Spucken reagieren kommt. Dies gibt sich meist nach wenigen Tagen wieder.
Das Spucken liegt nicht immer nur an der Nahrung. Ihre Kleine wird immer agiler und beweglicher, beim Wickeln, beim Rollen auf den Bauch, oder beim Knuddeln gibt es Druck aufs Bäuchlein, und schwupps kommt wieder was von der letzten Mahlzeit hoch.

Bedenken Sie bitte, der Magen Ihres Kindes ist noch sehr klein und kann deshalb nur eine gewisse Menge an Nahrung fassen.
Achten Sie darauf, dass Ihre Maus nicht zu viel und zu hastig isst. Machen Sie zwischendurch eine Pause und geben Sie ihr Gelegenheit aufzustoßen. Bäuerchen danach nicht vergessen!

Versuchen Sie nach den Mahlzeiten möglichst Ruhe zu geben, Ihre Kleine ruhig zu beschäftigen, den Oberkörper etwas hoch zu lagern. Günstig kann es in manchen Fällen sein, vor dem Füttern zu wickeln. Einige Kinder reagieren auf Drehen, Aus- und Anziehen so empfindlich, dass Ihnen die Mahlzeit wieder hochkommt.

Eine schöne Woche wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
4 Beiträge • Seite 1 von 1
loading 19518...