Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkindernährung? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung … Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für euch da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten eure eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf Eure Fragen

Eure HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Ulli, Anke, Luise, Annelie und Evi

Bio-Getreidebrei wird flüssig??

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum
gast.1108583
11. Mär 2011 18:15
Bio-Getreidebrei wird flüssig??
Liebes Hipp-Team,

ich habe eine Frage. Meine Tochter (6,5 Monate alt) liebt den Bio-Getreidebrei Schmelzende Reisflocken (mit halb Vollmilch, halb Wasser). Ich halte bei der Zubereitung genau die Anleitung ein und der Brei hat anfangs eine sehr gute Konsistenz. Da aber bei uns das Füttern/Essen etwas dauert - was ja meiner Meinung nach auch vollkommen ok ist - wird der Brei zum Schluß sehr flüssig. Woran liegt das? Und wie kann man damit umgehen?
Vielen Dank vorab für die Antwort
viele Grüße
Bialina
HiPP-Elternservice
11. Mär 2011 23:57
Re: Bio-Getreidebrei wird flüssig??
Liebe Bialina,

Dass der Abendbrei flüssig wird, dafür gibt es eine einfache Erklärung:
Unsere HiPP Getreidebreie erhalten ihre cremige Beschaffenheit durch natürliche Stärken, z.B. aus Reis, Mais oder Weizen.

Ursache für die Verflüssigung während des Fütterns ist in der Regel der Speichel. Im menschlichen Speichel sind Stoffe (Enzyme) enthalten, die die Stärken aufspalten. Dann verflüssigt sich das Produkt.

Über den Löffel gelangen kleinste Mengen Speichel und damit auch diese Enzyme in die Zubereitung. Diese geringen Mengen reichen schon aus, dass die produkteigene Stärke zum Teil abgebaut wird und sich der Brei verflüssigt.

Deshalb habe ich folgende Tipps für Sie:
Bitte verwenden Sie jedes Mal, wenn Sie vor dem Füttern die Temperatur prüfen, einen gespülten Löffel.

Wenn das Füttern etwas länger dauert, hilft es die Zubereitung zu teilen. Geben Sie einen Teil des Milch-Getreidebreies in ein separates Schüsselchen und füttern Sie daraus.

Sie werden sehen, damit behält das Produkt seine Beschaffenheit bis zum letzten Löffel.

Liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1
loading 19518...