Möhre bei Neurodermitis?

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Ulrike, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.949969
6. Mär 2011 19:27
Möhre bei Neurodermitis?
Halli,hallo...
darf ich mit reiner Karotte anfangen, wenn mein Sohn Neurodermitis hat oder ist es empfelenswert komplett Möhren wegzulassen?
HiPP-Elternservice
7. Mär 2011 15:00
Re: Möhre bei Neurodermitis?
Halli Hallo zurück,
die Karotte hat sich seit Jahrzehnten in der Säuglingsnahrung bewährt und wird erfahrungsgemäß gerade als Anfangsgemüse sehr gut vertragen. Wissenschaftliche Untersuchungen konnten mehrfach nachweisen, dass die Karotte kein erhöhtes allergenes Potenzial besitzt. Im Gegenteil, sie gehört zu den allergenärmsten Lebensmitteln und ist im gekochten Zustand gut verdaulich. Es besteht kein Anlass auf die Gabe von gekochten Karotten in der Säuglingsernährung - selbst bei Vorliegen eines Allergierisikos - zu verzichten.

Sie schreiben Ihr Sohn hat eine Neurodermitis. Bei einer Neurodermitis gibt es kein allgemeingültiges Patentrezept. Nur bei einem Drittel der Fälle lässt sich ohnehin der Verlauf durch die Ernährung beeinflussen. Wird die Neurodermitis durch eine Allergie beeinflusst, müssen Sie natürlich den konkreten Auslöser meiden. Meist reagieren Kinder nur auf ein oder zwei Lebensmittel wie Hühnerei oder Kuhmilch allergisch. Pauschale Verbote sind deshalb keinesfalls sinnvoll. Ich empfehle Ihnen mit Ihrem Arzt abzuklären, was Sie bei der Beikosteinführung beachten sollen und ob Sie bestimmte Lebensmittel (zunächst) meiden sollen.

Sonnige Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1
loading 19518...