spucken bei Umstellung auf HIPP 1er

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ich habe vor ca. 1 Woche von PRE auf die 1er Milch umgestellt. Es kommt mit vor, das mein Sohn (6Mon) vermehrt nach den Fläschchen spucken muss. Kann das durch die Umstellung kommen? Ist "die neue" 1er Milch anders zu dosieren? Er isst und trink alles mit Begeisterung, Verdauung ist auch in Ordnung.
Danke im Vorraus!
LG
bei Umstellung der Nahrung treten häufig vorübergehende Veränderungen bei der Verdauung auf, z.B. ein vermehrtes Spucken. Die Veränderungen sollten sich aber bald wieder normalisiert haben.
Spucken ist aber auch sonst für dieses Alter nicht ungewöhnlich und wird häufig beobachtet. In der Regel handelt es sich beim Spucken um alterstypische Symptome.
Sie können die HiPP 1 genauso wie die HiPP Pre nach den Bedürfnissen Ihres Babys füttern. Ist Ihr Baby noch nicht satt, können Sie etwas mehr anbieten, andererseits können auch Reste im Fläschchen verbleiben, wenn Ihr Sohn satt ist.
Wichtig ist, dass Sie immer auf die korrekte Zubereitung der Milch achten, also die Dosierungsanleitung auf der jeweiligen Packung verwenden und nur den beiliegenden Messlöffel verwenden.
Kontrollieren Sie eventuell noch mal das Saugerloch. Es sollte nicht zu groß sein (bei umgekehrter Flasche nicht mehr als ein Tropfen pro Sekunde). Beim hastigen Trinken schluckt Ihr Baby sonst zuviel Luft mit, die dann im Bäuchlein drückt und wieder raus muss. Warten Sie immer nach dem Trinken so lange, bis Ihr Baby kräftig aufgestoßen hat, bzw. machen Sie auch zwischendurch eine Pause und geben ihm Gelegenheit aufzustoßen. Günstig ist es außerdem, wenn Sie Ihr Baby vor dem Füttern wickeln. Manche Kinder reagieren auf Drehen, Aus- und Anziehen so empfindlich, dass Ihnen die Mahlzeit wieder hochkommt.
Alles Gute für Sie und Ihren kleinen Sohn!
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
beim Bäuerchen ist er ein "Spätzünder" also werde ich ihn mal zwischendurch aufstößen lassen.
Danke,
Lg