Beikost und Trinken

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich habe gleich ein paar fragen und nicht nur eine...
also, mein sohn wird jetzt am 4.5.10 5monate alt.
ich habe vor gut drei wochen auf empfehlung von meinem kinderarzt mit der beikost angefangen. soweit gibt es da auch keine probleme, er löffelt ganz gut und verweigert eigentlich fast gar nicht, außer die reinen fleischprodukte. was kann ich da tun oder is das normal???
mein problem jetzt ist, er hat schon sehr früh (knapp ein monat) angefangen schon durch zu schlafen, das find ich ja ganz nett

wenn ich ihn wecke zu seiner eigentlichen mahlzeit, schläft er mir promt beim trinken/essen ein un wenn ich versuche ihn irgendwie wach zu halten, damit er weiter isst, verweigert er und ist zornig. demnach habe ich dann beschlossen ihn einfach schlafen zu lassen.
sein essplan jetzt: zwischen 8 u.9uhr 240ml milch (hipp1)
zwischen 12 u. 14uhr gemüse
zwischen 16 u.18uhr früchte
zwischen 22 u. 24uhr 240ml milch (hipp1)
wie gesagt, diese großen abstände entstehen durch sein schlafen..
ist das jetzt irgendwie weiter schlimm???
un wie soll ich jetzt weiter verfahren mit der beikost??? das hat mich irgendwie voll raus gebracht.

und nun zun thema trinken noch:
- muß man die säfte verdünnen oder kann man die auch so geben???
- müßen die gedränke warm sein oder kann ich die auch kalt (zimmertemp.) geben???
- und wieviel sollte er dementsprechend jetzt trinken (tee), wenn er ja auch schon nur vier mahlzeiten hat und ebenfalls viel schwitzt???
sorry für diesen langen brief...

ich hoffe ihr könnt mir helfen ich bin ratlos...

glg Tabsi86
Das ist toll, dass die Fütterung mit dem Löffel gleich so gut klappt!
Reichen Sie unsere Bio-Fleischzubereitung alleinig? Dann kann es gut sein, dass diese geschmacklich nicht so ankommen. Besser ist es diese mit Gemüse gemischt anzubieten. Rühren Sie die Fleischration besonders gut unter den Gemüsebrei, damit eine angenehme Konsistenz entsteht. Am Anfang nur ganz wenig Fleisch und wenn Ihr Kleiner dies akzeptiert, können Sie die untergemischte Menge nach und nach erhöhen. So schaffen Sie es bestimmt Ihren Sohn an das Fleisch heranzuführen. Natürlich können Sie auch immer unsere fertigen Menüs reichen, diese enthalten bereits Fleisch.
Der Speisplan ist völlig OK, auch die Zeiten. Ihr Sohn ist noch so jung. Das pendelt sich sicherlich im zweiten Halbjahr mehr und mehr auf den Tag ein.
Machen Sie am Mittag weiter, damit hier zum Gemüse das in diesem Alter wichtige Fleisch dazukommt (siehe Tipps oben).
Säfte sollten Sie zum Durstlöschen 1:2 (ein Teil Saft, zwei Teile Säfte) verdünnen. Reichen Sie Säfte pur, sind sie wie Früchte als Zwischenmahlzeit zu sehen.
Getränke können bei Zimmertemperatur gegeben werden.
Ihr Kleiner bekommt noch nicht arg viel feste Kost. Sein Flüssigkeitsbedarf wird immer noch über die Milch gedeckt. Auch die Früchte am Nachmittag liefern Flüssigkeit. So lange der Stuhl nicht zu fest ist, können Sie das Trinken ganz gelassen angehen. Bieten Sie immer wieder etwas an, zwingen Sie Ihren Sohn aber nicht. Ist er durstig, wird er auch was annehmen.
Am einfachsten können Sie immer an der Windel feststellen, ob Ihr Sohn ausreichend Flüssigkeit bekommt. Die Windel sollte gut nass und der Stuhl weich und geformt sein.
Wenn Ihr Kleiner einmal nur wenig bzw. keine zusätzliche Flüssigkeit zu sich nehmen mag, kann das daran liegen, dass er schlicht und einfach keinen Durst hat.
Getränke werden wichtiger wenn z.B. zwei feste Mahlzeiten wie mittags das Menü und abends die Milch-Getreide-Mahlzeit komplett eingeführt sind. Die Empfehlung lautet für ein Kind von 7-12 Monaten etwa 400 ml Flüssigkeit täglich. Bei diesem Wert wird die Flüssigkeit der Milchnahrungen mit dazu gerechnet.
Alles liebe für Sie und Ihren Schatz!
Ihr HiPP Expertenteam

eine frage bleibt aber noch.....
welcher mahlzeit ersetz ich als nächstes die erste früh oder die letzte abends???
was ich ihm abends dann geben sollt wäre mir klar... aber früh???
glg Tabsi86 und Maximilian
Meist wird nach dem Mittagsmenü der Milchbrei am Abend eingeführt.
Morgens bleibt weiterhin die Milch der richtige Start in den Tag.
Viele Grüße
Ihr HiPP Expertenteam