Wie lange kann ich Milchflaschen geben?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein Emilian ist jetzt 10,5 Monate alt. Er bekommt morgens und abends immer noch seine Pre Milch je 220 ml. Tagsüber Breimahlzeiten, Wasser, sowie Obst, Reiswaffeln, Dinkelstangen und Babykekse. Was alles problemlos klappt. Seit gestern führe ich ihn auch langsam an unsere Mahlzeiten heran (z.B. Pfannekuchen). Doch ich kann mich einfach nicht von den Flaschenmahlzeiten verabschieden. Vermutlich weil es auch mit dem Stillen nicht so recht geklappt hat. Emilian selber ist damit auch zufrieden. Er hält es morgens nach der Flasche 4 Std. aus bis zum Mittagessen und abends schläft er von 20 bis 8:30 Uhr, und trinkt dann um 9 seine morgendliche Pre Milch. Wie lange ist das so noch in Ordnung? Bzw. wann wäre es sinnvoller, für Emilian, die Flaschenmahlzeiten durch weitere Breikost zu ersetzten? Vielen lieben Dank schonmal für eure Antwort.

toll, dass ihr Emilian nachts so gut durchschläft. Gegen das Milchfläschchen am Morgen ist nichts einzuwenden. Sie können Ihrem Kleinen ruhig weiterhin seine HiPP Pre Milch anbieten. Am Abend hingegen rate ich Ihnen langsam einen Milch-Getreidebrei einzuführen. So lernt Ihr Kleiner auch andere Geschmacksrichtungen kennen und ihr Kind lernt weiterhin vom Löffel zu essen. Auch im Hinblick auf die Mundmotorik und somit auch die Sprachentwicklung Ihres kleinen Schatzes ist das von Vorteil.
Als Alternative zum Milch-Getreidebrei können Sie Ihrem Söhnchen auch etwas Brot zur HiPP Pre Milch anbieten. Für den Anfang eignet sich vor allem fein vermahlenes Vollkornbrot, Graubrot oder Mischbrot, welches Sie Ihrem Kleinen in mundgerechten Stückchen reichen können. Das Brot kann ganz nach Belieben Ihres Söhnchens mit Butter, HiPP Fleischzubereitung oder etwas Obstmus bestrichen werden. Am Anfang wird die Menge des Brotes, die Ihr Emilian isst, wahrscheinlich noch nicht sehr groß sein, aber Sie werden sehen, mit der Zeit wird es immer besser klappen. Die Milch dazu können Sie dann auch gerne in einem Becher oder Tasse anbieten.
Achten Sie beim Überganz zur Familienkost darauf, dass Sie Ihrem Sohn möglichst gut bekömmliche und wenig gewürzte Speisen anbieten. Gebratenes, Gebacken- und Frittiertes sollte beispielsweise noch vermieden werden. Verzichten Sie außerdem zunächst noch auf kleine harte Lebensmittel, da diese beim Verschlucken leicht in die Luftröhre gelangen können.
Ihnen und Emilian alles Gute!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam