Baby weint ständig beim Fläschchen trinken
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
15. Feb 2022 11:38
Baby weint ständig beim Fläschchen trinken
Hallo liebe Muttis,
ich hab wieder mal eine Frage an euch und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Seit Kurzem (gefühlt aber schon eine Ewigkeit) hat mein Kleiner ziemliche Probleme mit dem Trinken. Er war vorher ein kleiner Nimmersatt
aber seit nun mehr als 10 Tagen trinkt er sehr unruhig und schreit nach ca. 30 ml und es dauert ewig, manchmal bis zu 1 Stunde, dass er seine 90 - 100 ml schafft. Er schreit, dann nuckelt er wieder, dann muss er aufstoßen und schreit auch deswegen wieder, dann trinkt er wieder sporadisch einen Schluck, dann schreit er wieder usw. Ab und zu hört man auch seinen Bauch grummeln und in diesem Zusammenhang schreit er wieder laut auf - er hat wohl offensichtlich Bauchschmerzen beim Trinken (gastrokolischer Reflex?). Ich bestehe natürlich nicht vehement darauf, dass er es austrinkt, aber er zeigt offensichtliche Hungerzeichen und weint dann wieder wenn ich ihm die Flasche wegnehme... Manchmal macht er sogar ganz nervös die Suchbewegungen, obwohl der das Fläschchen schon im Mund hat.
Ich dachte zunächst, dass das Verhalten nur von einem Entwicklungsschub kommt, da er insgesamt sehr viel quengeliger ist als vorher, aber irgendwie besteht das Problem jetzt schon seit mehr als 10 Tagen und ich bin langsam am Verzweifeln, da ich mich ja auch noch um sein Zwillingsschwester kümmern muss. Es ist zwischendurch mal ein Fläschchen dabei, das er ganz normal trinkt (aber auch seeeeehr langsam, aber zumindest ohne Geschrei). Manchmal findet das ganze Spektakel auch nachts statt
Vielleicht noch interessant zu wissen: Er und seine Schwester sind in der 35. SSW mit Wachstumsretardierung zur Welt gekommen, haben aber bisher ganz gut zugenommen. Er hat ca. 2 Monate abgepumpte MuMi bekommen, dann sind wir schrittweise auf Hipp Combiotic umgestiegen und jetzt trinkt er aber die Nahrung von Hofer (Zurück zum Ursprung). Seine Schwester zeigte zunächst auch die Tendenz für dieses Verhalten, dieses hat sich mittlerweile aber wieder gelegt.
Kennt jemand von euch dieses Verhalten? Kann es sein, dass der Wachstumsschub bei ihm einfach länger dauert als üblich? Oder könnte es auch sein, dass ihm die Flaschennahrung einfach nicht schmeckt? Ich habe nur bedenken, nun wieder eine andere Nahrung auszuprobieren...
Danke für eure Hilfe.
ich hab wieder mal eine Frage an euch und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Seit Kurzem (gefühlt aber schon eine Ewigkeit) hat mein Kleiner ziemliche Probleme mit dem Trinken. Er war vorher ein kleiner Nimmersatt

Ich dachte zunächst, dass das Verhalten nur von einem Entwicklungsschub kommt, da er insgesamt sehr viel quengeliger ist als vorher, aber irgendwie besteht das Problem jetzt schon seit mehr als 10 Tagen und ich bin langsam am Verzweifeln, da ich mich ja auch noch um sein Zwillingsschwester kümmern muss. Es ist zwischendurch mal ein Fläschchen dabei, das er ganz normal trinkt (aber auch seeeeehr langsam, aber zumindest ohne Geschrei). Manchmal findet das ganze Spektakel auch nachts statt

Vielleicht noch interessant zu wissen: Er und seine Schwester sind in der 35. SSW mit Wachstumsretardierung zur Welt gekommen, haben aber bisher ganz gut zugenommen. Er hat ca. 2 Monate abgepumpte MuMi bekommen, dann sind wir schrittweise auf Hipp Combiotic umgestiegen und jetzt trinkt er aber die Nahrung von Hofer (Zurück zum Ursprung). Seine Schwester zeigte zunächst auch die Tendenz für dieses Verhalten, dieses hat sich mittlerweile aber wieder gelegt.
Kennt jemand von euch dieses Verhalten? Kann es sein, dass der Wachstumsschub bei ihm einfach länger dauert als üblich? Oder könnte es auch sein, dass ihm die Flaschennahrung einfach nicht schmeckt? Ich habe nur bedenken, nun wieder eine andere Nahrung auszuprobieren...
Danke für eure Hilfe.
1 Beitrag
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19543...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...