Drei-Monats-Koliken
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
9. Jul 2010 10:29
Drei-Monats-Koliken
Hallo zusammen,
unsere kleine Maus ist nun 4 Wochen alt. Seid 3 Tagen ist sie ziemlich unruhig wenn Sie wach ist und gefüttert wurde. Sie quengelt und manchmal bekommt sie nen richtigen Schreikrampf und schlägt wild mit den Händchen um sich. Es ist schwierig sie dann zu beruhigen.
Ich denke mir, dass es die drei-Monats-Kolik sein kann. Ich muss leider auch zufüttern, weil meine Muttermilch nicht ausreicht.
Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben, was am besten gegen Bauchweh und Blähungen bei den Kleinen hilft??
Es ist nicht schön unseren Sonnenschein so leiden zu sehen
Vielen lieben Dank im Vorraus
unsere kleine Maus ist nun 4 Wochen alt. Seid 3 Tagen ist sie ziemlich unruhig wenn Sie wach ist und gefüttert wurde. Sie quengelt und manchmal bekommt sie nen richtigen Schreikrampf und schlägt wild mit den Händchen um sich. Es ist schwierig sie dann zu beruhigen.
Ich denke mir, dass es die drei-Monats-Kolik sein kann. Ich muss leider auch zufüttern, weil meine Muttermilch nicht ausreicht.
Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben, was am besten gegen Bauchweh und Blähungen bei den Kleinen hilft??
Es ist nicht schön unseren Sonnenschein so leiden zu sehen

Vielen lieben Dank im Vorraus

9. Jul 2010 11:50
Re: Drei-Monats-Koliken
Bei unserem Sohn (6 Wochen) hilft es häufig - aber leider auch nicht immer -, wenn er Blähungen hat, wenn man ihn auf den Wickeltisch unter die Wärmelampe legt und ihn auszieht, zumindest aber die Windel abnimmt. Dann entspannt er sich etwas und strampelt, so dass die Luft aus seinem Bäuchlein kommt.
Manchmal reicht auch der Schnuller; ich versuche halt immer, ihn irgendwie dazu zu bekommen, dass er sich entspannt.
Manchmal reicht auch der Schnuller; ich versuche halt immer, ihn irgendwie dazu zu bekommen, dass er sich entspannt.
9. Jul 2010 11:59
Re: Drei-Monats-Koliken
also bei unserer kleinen hilft es , wenn wir ihre beinchen auf ihren bauch anwinkeln und hin und her wackeln und dann trinke ich seit gestern kümmeltee und sie pups alles entspannt raus und ist besser geworden.
aber wie meine hebamme sagte: nach 3 monaten ist alles vorbei.....
aber wie meine hebamme sagte: nach 3 monaten ist alles vorbei.....
9. Jul 2010 13:16
Re: Drei-Monats-Koliken
Wir haben auch die Probleme, seit dem ich Abgestillt habe und von Milupa Aptamil Comfort fütter hat es sich bei uns auch gelegt. Fencheltee hilft auch und wir geben Nux vormica (hat uns die Kinderärztin empfholen) 3 Globulis am Tag in die Wangetasche legen und die kleinen Lutschen das von alleine. Das ist auf jedenfall künstiger als Sap Simplex oder Lefax was die Hebamme uns geraten hat.
Ich massiere ihr dann auch immer den Bauch mit ein bisschen Öl im Uhrzeigersin. Und dann gibt es noch den Fliegergriff Babys Oberkörper ruht auf dem Arm und die andere Hand zwischen den Beinen liegt auf dem Bauch.
Ich massiere ihr dann auch immer den Bauch mit ein bisschen Öl im Uhrzeigersin. Und dann gibt es noch den Fliegergriff Babys Oberkörper ruht auf dem Arm und die andere Hand zwischen den Beinen liegt auf dem Bauch.
9. Jul 2010 13:45
Re: Drei-Monats-Koliken
klar neinara hat recht die globolis sind günstiger als sab, aber ich habe bessere erfahrungen mit sab gemacht. dazu habe ich die tropfen von meiner kinderärztin auf rezept bekommen. meine hatte dies gute 8 wochen dann war ruhe.
ich habe viel kümmel gegessen. z.b. brötchen oder kekse bei dm. dazu gab es wenn es nicht mehr ging die kümmelzäpfchen von wala und natürlich immer wieder das bäuchlein massieren. (achtung nur im uhrzeigersinn und übers linke bein ausstreichen.)
das geht schneller vorbei als man denkt und lass dir nicht zu viel von das dauert immer drei monate einreden.
drück die daumen, dass es bald besser wird.
ich habe viel kümmel gegessen. z.b. brötchen oder kekse bei dm. dazu gab es wenn es nicht mehr ging die kümmelzäpfchen von wala und natürlich immer wieder das bäuchlein massieren. (achtung nur im uhrzeigersinn und übers linke bein ausstreichen.)
das geht schneller vorbei als man denkt und lass dir nicht zu viel von das dauert immer drei monate einreden.
drück die daumen, dass es bald besser wird.
9. Jul 2010 21:28
Re: Drei-Monats-Koliken
Wir hatten auch erhebliche Probleme damals.
-Sab Simplex
-Kümmelzäpfchen
-Chamomilla Kegelchen (gibt es in der Apotheke, hat mir meine Hebamme empfohlen. Wenn es wieder soweit ist mit dem Schreien 4 Kegelchen in den Mund geben)
http://www.homoeopathie-homoeopathisch. ... illa.shtml
-Fencheltee
-Kirchkernkissen
-ganz nah bei dir tragen dass das Baby deinem Atem spürt (das beruhigt ungemein)
-warme Wanne
Glaube das wars
-Sab Simplex
-Kümmelzäpfchen
-Chamomilla Kegelchen (gibt es in der Apotheke, hat mir meine Hebamme empfohlen. Wenn es wieder soweit ist mit dem Schreien 4 Kegelchen in den Mund geben)
http://www.homoeopathie-homoeopathisch. ... illa.shtml
-Fencheltee
-Kirchkernkissen
-ganz nah bei dir tragen dass das Baby deinem Atem spürt (das beruhigt ungemein)
-warme Wanne
Glaube das wars

12. Jul 2010 01:52
Re: Drei-Monats-Koliken
Also ich hab mir das Öl aus der Bahnhofsapotheke in Kempten geholt. Hat super geholfen und wenn man nicht in der Nähe wohnt einfach mal Hebamme ansprechen oder den Kia. Die haben es fast alle immer da
12. Jul 2010 13:11
Re: Drei-Monats-Koliken
Also ich kann da auch Windsalbe und Lefax empfehlen, das hat unserer kleinen super geholfen. Und Lefax haben wir bis zum Ende des dritten monats gegeben therapeutisch morgens und abends.
Lg
Lg

8. Aug 2010 22:16
Re: Drei-Monats-Koliken
Also wir haben das auch und uns helfen die Bigaia tropfen (leider sehr teuer eine kleine flasche 15euro
) aber es hilft sehr gut und wir geben bauchwohltee mit kümmel
Viel Glück

Viel Glück

10. Aug 2010 15:32
Re: Drei-Monats-Koliken
Wir haben auch das Problem mit Blähungen und Bauchschmerzen.
Hatte mir Lefax besorgt und es in die Milchflasche getan, aber es hat irgendwie nicht wirklich viel gebracht.
Meine Tochter ist jetzt 8 Wochen alt und ich hatte dann mit Windsalbe den Bauch massiert, dadurch hat es ein wenig nachgelassen.
Viel besser ist es aber geworden mit Kümmeltee (hab den normalen Fenchel-Anis-Kümmeltee genommen). Da ich nicht stille, ersetz ich beim Fläschchen kochen ein bißchen Wasser mit Tee oder manchmal nimmt sie den Tee auch pur ab (wenn sie Monster-Hunger hat schummel ich vorher ein bißchen Tee in sie rein). Klappt ganz gut und die Beschwerden haben schnell deutlich nachgelassen, natürlich sind sie nicht ganz verschwunden.
Rumtragen, Streicheln, in den Armen wiegen, Singen und Bauch massieren mach ich trotzdem
Hatte mir Lefax besorgt und es in die Milchflasche getan, aber es hat irgendwie nicht wirklich viel gebracht.
Meine Tochter ist jetzt 8 Wochen alt und ich hatte dann mit Windsalbe den Bauch massiert, dadurch hat es ein wenig nachgelassen.
Viel besser ist es aber geworden mit Kümmeltee (hab den normalen Fenchel-Anis-Kümmeltee genommen). Da ich nicht stille, ersetz ich beim Fläschchen kochen ein bißchen Wasser mit Tee oder manchmal nimmt sie den Tee auch pur ab (wenn sie Monster-Hunger hat schummel ich vorher ein bißchen Tee in sie rein). Klappt ganz gut und die Beschwerden haben schnell deutlich nachgelassen, natürlich sind sie nicht ganz verschwunden.
Rumtragen, Streicheln, in den Armen wiegen, Singen und Bauch massieren mach ich trotzdem

10. Aug 2010 16:23
Re: Drei-Monats-Koliken
Meine Tochter bekommt, wenn mal wieder garnichts anderes geht, Espumisan Tropfen - ansonsten kommt dann und wann mal etwas Bauchwohl-Tee ins Fläschchen. Der Fliegergriff ist auch bewährt, allerdings nicht nach dem Essen 

11. Aug 2010 11:01
Re: Drei-Monats-Koliken
Huhu
Ich kenne das auch, ich war kaum ausm Krankenhaus zu Hause, da gings los mit dem Geschrei. mein Kleiner is 3 wochen alt. Ab zum Kinderarzt, der sagte 3 Monats Koliken
Aber wie ich jetzt feststellen musste, stimmt diese Diagnose nicht immer, ich denke sie ist nur sehr einfach gesagt
Ich habe dann verschiedene Sachen ausprobiert um ihm Abhilfe zu verschaffen. Er hat Lefax vor jeder Mahlzeit beommen, wenns ganz schlimm war Carum carvi Kinderzäpfchen (bestehen aus Kümmel), ein halbes. Natürlich Windsalbe zum Bäuchlein massieren. Auch bereite ich nun jede Mahlzeit anstatt mit Wasser mit Fencheltee zu ( wird das Aptamil Pre im Kh auch) Aber...was ich nur jedem empfehlen kann, wechselt die Flaschen, wenn ihr Probleme mit Koliken habt und so wie ich vorher, die Nuk Weithals Flaschen benutzt. Damit hat mein Kleiner sich so viel Luft in den Bauch gezogen, wo ich mich echt drüber wunder. Habe dann die Avent Flachen gekauft, da trinkt er viel besser draus und vor allem gelangt nur die Milch in den Bauch. Seit einer Woche ist nun alles gut, er pupst wie ein Weltmeister, sein Bauch ist schön weich und er braucht auch nichts mehr von den angegeben ´´Medikamenten´´, also keine 3 Monats Koliken, ich denke es lag einfach nur an den falschen Flaschen. Nicht den Kopf in den Sand stecken, diese Diagnose ist nicht immer richtig!
Ich kenne das auch, ich war kaum ausm Krankenhaus zu Hause, da gings los mit dem Geschrei. mein Kleiner is 3 wochen alt. Ab zum Kinderarzt, der sagte 3 Monats Koliken

Aber wie ich jetzt feststellen musste, stimmt diese Diagnose nicht immer, ich denke sie ist nur sehr einfach gesagt

Ich habe dann verschiedene Sachen ausprobiert um ihm Abhilfe zu verschaffen. Er hat Lefax vor jeder Mahlzeit beommen, wenns ganz schlimm war Carum carvi Kinderzäpfchen (bestehen aus Kümmel), ein halbes. Natürlich Windsalbe zum Bäuchlein massieren. Auch bereite ich nun jede Mahlzeit anstatt mit Wasser mit Fencheltee zu ( wird das Aptamil Pre im Kh auch) Aber...was ich nur jedem empfehlen kann, wechselt die Flaschen, wenn ihr Probleme mit Koliken habt und so wie ich vorher, die Nuk Weithals Flaschen benutzt. Damit hat mein Kleiner sich so viel Luft in den Bauch gezogen, wo ich mich echt drüber wunder. Habe dann die Avent Flachen gekauft, da trinkt er viel besser draus und vor allem gelangt nur die Milch in den Bauch. Seit einer Woche ist nun alles gut, er pupst wie ein Weltmeister, sein Bauch ist schön weich und er braucht auch nichts mehr von den angegeben ´´Medikamenten´´, also keine 3 Monats Koliken, ich denke es lag einfach nur an den falschen Flaschen. Nicht den Kopf in den Sand stecken, diese Diagnose ist nicht immer richtig!
11. Aug 2010 12:52
Re: Drei-Monats-Koliken
Amymay hat geschrieben :
> Huhu
> Ich kenne das auch, ich war kaum ausm Krankenhaus zu Hause, da gings los
> mit dem Geschrei. mein Kleiner is 3 wochen alt. Ab zum Kinderarzt, der
> sagte 3 Monats Koliken
> Aber wie ich jetzt feststellen musste, stimmt diese Diagnose nicht immer,
> ich denke sie ist nur sehr einfach gesagt
> Ich habe dann verschiedene Sachen ausprobiert um ihm Abhilfe zu
> verschaffen. Er hat Lefax vor jeder Mahlzeit beommen, wenns ganz schlimm
> war Carum carvi Kinderzäpfchen (bestehen aus Kümmel), ein halbes. Natürlich
> Windsalbe zum Bäuchlein massieren. Auch bereite ich nun jede Mahlzeit
> anstatt mit Wasser mit Fencheltee zu ( wird das Aptamil Pre im Kh auch)
> Aber...was ich nur jedem empfehlen kann, wechselt die Flaschen, wenn ihr
> Probleme mit Koliken habt und so wie ich vorher, die Nuk Weithals Flaschen
> benutzt. Damit hat mein Kleiner sich so viel Luft in den Bauch gezogen, wo
> ich mich echt drüber wunder. Habe dann die Avent Flachen gekauft, da trinkt
> er viel besser draus und vor allem gelangt nur die Milch in den Bauch. Seit
> einer Woche ist nun alles gut, er pupst wie ein Weltmeister, sein Bauch ist
> schön weich und er braucht auch nichts mehr von den angegeben
> ´´Medikamenten´´, also keine 3 Monats Koliken, ich denke es lag einfach nur
> an den falschen Flaschen. Nicht den Kopf in den Sand stecken, diese
> Diagnose ist nicht immer richtig!
Ja das kann ich nur bestätigen...
Allerdings habe ich nicht die Avent Flaschen benutzt, denn die wollte mein kleiner Absolut nicht nehmen sondern ich habe die MAM Flaschen... seit dem er mit denen trinkt ist auch ruhe!!!
> Huhu
> Ich kenne das auch, ich war kaum ausm Krankenhaus zu Hause, da gings los
> mit dem Geschrei. mein Kleiner is 3 wochen alt. Ab zum Kinderarzt, der
> sagte 3 Monats Koliken

> Aber wie ich jetzt feststellen musste, stimmt diese Diagnose nicht immer,
> ich denke sie ist nur sehr einfach gesagt

> Ich habe dann verschiedene Sachen ausprobiert um ihm Abhilfe zu
> verschaffen. Er hat Lefax vor jeder Mahlzeit beommen, wenns ganz schlimm
> war Carum carvi Kinderzäpfchen (bestehen aus Kümmel), ein halbes. Natürlich
> Windsalbe zum Bäuchlein massieren. Auch bereite ich nun jede Mahlzeit
> anstatt mit Wasser mit Fencheltee zu ( wird das Aptamil Pre im Kh auch)
> Aber...was ich nur jedem empfehlen kann, wechselt die Flaschen, wenn ihr
> Probleme mit Koliken habt und so wie ich vorher, die Nuk Weithals Flaschen
> benutzt. Damit hat mein Kleiner sich so viel Luft in den Bauch gezogen, wo
> ich mich echt drüber wunder. Habe dann die Avent Flachen gekauft, da trinkt
> er viel besser draus und vor allem gelangt nur die Milch in den Bauch. Seit
> einer Woche ist nun alles gut, er pupst wie ein Weltmeister, sein Bauch ist
> schön weich und er braucht auch nichts mehr von den angegeben
> ´´Medikamenten´´, also keine 3 Monats Koliken, ich denke es lag einfach nur
> an den falschen Flaschen. Nicht den Kopf in den Sand stecken, diese
> Diagnose ist nicht immer richtig!
Ja das kann ich nur bestätigen...
Allerdings habe ich nicht die Avent Flaschen benutzt, denn die wollte mein kleiner Absolut nicht nehmen sondern ich habe die MAM Flaschen... seit dem er mit denen trinkt ist auch ruhe!!!

12. Aug 2010 10:53
Re: Drei-Monats-Koliken
Hallo Alle zusammen!
mein Kleiner ist jetzt 11 Wochen alt.
Langsam, habe das Gefühl, es wird besser mit den Koliken.
Es war schon sehr schlimm...
Meistens gegen Abend.
Geholfen hat da nur Fliegergriff (stundenlang...), da kammen die Pupsis so richtig:-) und Bauchmassieren mit der Windsalbe.
Sehr viel geholfen hat auch ein" Wundermittel" von meiner Hebamme:
Paderborner Pupsglobuli (zu bestellen in paderborn, Christophorus-Apotheke), super gut, immer 3 Stück vor dem Essen in Mund einschieben.
Sehr gut sind auch im notfall, wenn nix mehr hilft, die Zöpfchen von Wala gegen Blähungen und Bauchkrämpfe. Die waren super!
Am sonsten, muß man durchhalten, es wird besser...
Viel Glück!
mein Kleiner ist jetzt 11 Wochen alt.
Langsam, habe das Gefühl, es wird besser mit den Koliken.
Es war schon sehr schlimm...
Meistens gegen Abend.
Geholfen hat da nur Fliegergriff (stundenlang...), da kammen die Pupsis so richtig:-) und Bauchmassieren mit der Windsalbe.
Sehr viel geholfen hat auch ein" Wundermittel" von meiner Hebamme:
Paderborner Pupsglobuli (zu bestellen in paderborn, Christophorus-Apotheke), super gut, immer 3 Stück vor dem Essen in Mund einschieben.
Sehr gut sind auch im notfall, wenn nix mehr hilft, die Zöpfchen von Wala gegen Blähungen und Bauchkrämpfe. Die waren super!
Am sonsten, muß man durchhalten, es wird besser...
Viel Glück!
12. Aug 2010 22:15
Re: Drei-Monats-Koliken
Amelie hat auch schon seit ca. ner Woche Bauchschmerzen. Pupsen und Kacka macht sie normal und hat auch kein problem damit, wenn da nicht die all abendlichen Bauchweh wären. Da ich komplett stille kann es nicht vom Fläschchen kommen. Ich hoffte das wir davon verschont bleiben...leider nicht. Manchmal weint sie so doll das man auch anfangen könnte zu weinen
Ich lege ihr nen warmes Körnerkissen auf den Bauch, schaukel sie, massiere ihren Bauch mit einem Öl (Kümmel, Fenchel, Anis u.a.) und gebe ihr bei bedarf die Brust. Wenn das alles nicht hilft und sie bitterlich weint gebe ich ihr nen halbes Carum carvi Kinderzäpfchen. Die sind homöopathisch und werden aus Kümmel hergestellt.
Ich hoffe das ich dir helfen konnte.
Lg

Ich lege ihr nen warmes Körnerkissen auf den Bauch, schaukel sie, massiere ihren Bauch mit einem Öl (Kümmel, Fenchel, Anis u.a.) und gebe ihr bei bedarf die Brust. Wenn das alles nicht hilft und sie bitterlich weint gebe ich ihr nen halbes Carum carvi Kinderzäpfchen. Die sind homöopathisch und werden aus Kümmel hergestellt.
Ich hoffe das ich dir helfen konnte.
Lg
18 Beiträge
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19543...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...