verweigern der flasche
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
11. Nov 2010 22:17
verweigern der flasche
hallo zusammen,
ich hab mal eine frage zum thema stillen und flasche, und zwar mein sohn ( wird jetzt 6 monate) bekommt zur breikost zum grössten teil noch die brust, da er die flasche verweigert.
Nun hab ich angst, das er zuwenig milch bekommt. Und ist es normal, das er immer noch die Brust haben will, da ich von vielen gehört hab, wer einmal die flasche hatte, will sie nur noch.
Vielen dank
mfg Tina
Ps ein ganz grosses lob ans Hipp team macht weiter so
ich hab mal eine frage zum thema stillen und flasche, und zwar mein sohn ( wird jetzt 6 monate) bekommt zur breikost zum grössten teil noch die brust, da er die flasche verweigert.
Nun hab ich angst, das er zuwenig milch bekommt. Und ist es normal, das er immer noch die Brust haben will, da ich von vielen gehört hab, wer einmal die flasche hatte, will sie nur noch.
Vielen dank
mfg Tina
Ps ein ganz grosses lob ans Hipp team macht weiter so

12. Nov 2010 08:01
Re: verweigern der flasche
Da musst du dir echt keine Sorgen machen. Er holt sich das was er zu seiner Entwicklung benötigt. Solange die Windeln immer schön nass sind ist alles in Ordnung. Es gibt viele Babys die die Flasche total verweigern und nur die Brust möchten, da ist nichts dabei. Still in einfach weiter solange er möchte und du dich dabei wohlfühlst
12. Nov 2010 09:19
Re: verweigern der flasche
Hallo
Ich kann mich nur der Vorgängerin anschliessen,das Baby holt sich das was es braucht.
Ich habe 3 Kinder und habe alle gestillt bis zum 8mt.Meine kleinste sogar 6mt voll und erst dann angefangen mit Gemüsebrei.
Unterdessen ist sie fast 9Mt und ich habe erst vor 2Wochen abgestillt.Weil Sie sich immer mehr ablenken lassen hat von ihren Brüdern
und so macht mir das stillen irgendwann kein spass mehr .
silvia
Ich kann mich nur der Vorgängerin anschliessen,das Baby holt sich das was es braucht.
Ich habe 3 Kinder und habe alle gestillt bis zum 8mt.Meine kleinste sogar 6mt voll und erst dann angefangen mit Gemüsebrei.
Unterdessen ist sie fast 9Mt und ich habe erst vor 2Wochen abgestillt.Weil Sie sich immer mehr ablenken lassen hat von ihren Brüdern

silvia
12. Nov 2010 09:24
Re: verweigern der flasche
Ich habe die gleiche Erfahrung gemacht. Es war schwer mein Töchterchen "an die Flasche"
zu bringen. Immer mal wieder versuchen, wenn Du abstillen möchtest, das ist die Lösung. Ansonsten haben meine Vorgängerinnen schon alles gesagt, viel Glück 


13. Nov 2010 11:52
Re: verweigern der flasche
ich hatte mit meiner Kleinen, das selbe Problem! Wir haben fast 3 Monate die Flasche immer wieder angeboten, bevor sie diese gaaaanz langsam immer mehr angenommen hat. Das war ein echtes Geduldsspiel; ABER nicht aufgeben, lohnt sich oft. Unsere kleine Maus ist keine Freundin von Veränderungen und gewöhnt sich nur schwer an Neues; auch das Brei essen war die längste Zeit schwierig - sie aß 2-3 Löffel voll und verlangte dann wieder nach der Brust. Das hat sich auch erst nach 2 Monaten prozessual gebessert;-) keine Angst jedenfalls, hinsichtlich der Unterversorgung - die Muttermilch passt sich immer genau an den Bedarf an und die Kleinen holen sich (wie schon gesagt) das was sie brauchen!
lg
lg
20. Nov 2010 23:24
Re: verweigern der flasche
Hallöchen zusammen,
ich nutze auch gleich mal die Gelegenheit mein Problemchen zu schildern:
Mein Sohnemann ist 4,5 Monate und wird noch vollgestillt.
Da ich ihn ab Januar für einen halben Tag bei einer Tagesmutter abgeben möchte, versuche ich ihn seit gestern so langsam an die Flasche zu gewöhnen.
Ich würde nicht behaupten, dass er die Flasche verweigert; ich habe eher das Gefühl, dass er diese bzw eher den Nuckel als Ersatz für den Beißring "mißbraucht"
Er versucht überhaupt nicht zu saugen, sondern kaut ganz fleißig auf dem Nuckel herum. Das gleiche macht er übrigens auch mit dem Schnuller. Vor ein paar Monaten hat er ihn immer mit großen Bogen ausgespuckt, jetzt beißt er darauf herum.
Geht es euch genauso, wenn ihr schreibt, dass euer Nachwuchs die Flasche verweigert? Die Milch (meine abgepumpte) scheint ihm ja geschmeckt zu haben, er hat sie ja geschluckt, als der Mund voll war und auch sein Schnäbelchen immer brav aufgemacht, als Nachschub im Anmarsch war. Ich will ihn ja auch nicht zu seinem Glück zwingen, aber auch zahnende Babies trinken doch aus der Flasche.....
Und 30ml in 30 Minuten ist stark verbesserungswürdig!
Manchmal denke ich, dass Karotten-Brei vom Löffel schlürfen (heute war Prämiere
) besser klappt als Milch aus der Pulle zu trinken
Ich bedanke mich schon mal für eure Tipps und Erfahrungen.
Lieben Gruß
eve-marry
ich nutze auch gleich mal die Gelegenheit mein Problemchen zu schildern:
Mein Sohnemann ist 4,5 Monate und wird noch vollgestillt.
Da ich ihn ab Januar für einen halben Tag bei einer Tagesmutter abgeben möchte, versuche ich ihn seit gestern so langsam an die Flasche zu gewöhnen.
Ich würde nicht behaupten, dass er die Flasche verweigert; ich habe eher das Gefühl, dass er diese bzw eher den Nuckel als Ersatz für den Beißring "mißbraucht"

Er versucht überhaupt nicht zu saugen, sondern kaut ganz fleißig auf dem Nuckel herum. Das gleiche macht er übrigens auch mit dem Schnuller. Vor ein paar Monaten hat er ihn immer mit großen Bogen ausgespuckt, jetzt beißt er darauf herum.
Geht es euch genauso, wenn ihr schreibt, dass euer Nachwuchs die Flasche verweigert? Die Milch (meine abgepumpte) scheint ihm ja geschmeckt zu haben, er hat sie ja geschluckt, als der Mund voll war und auch sein Schnäbelchen immer brav aufgemacht, als Nachschub im Anmarsch war. Ich will ihn ja auch nicht zu seinem Glück zwingen, aber auch zahnende Babies trinken doch aus der Flasche.....

Manchmal denke ich, dass Karotten-Brei vom Löffel schlürfen (heute war Prämiere


Ich bedanke mich schon mal für eure Tipps und Erfahrungen.
Lieben Gruß
eve-marry
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 42738...
Suche
loading 31377...
loading 19554...
loading 19555...
loading 19695...
loading 19520...