kaum ist das fläschchen im mund, fängt sie an zu schreien
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
15. Mär 2013 21:27
kaum ist das fläschchen im mund, fängt sie an zu schreien
Hallo,
Meine Tochter ist jetzt 8 Wochen alt. Sie hat von Anfang an sehr viel getrunken. (Habe noch im Kh abgestillt). Sie wollte schon nach der 2 LW immer 200 ml, was wir ihr auch gegeben haben. Wir nehmen seit 1 1/2 Monaten die Alete 1 Anfangsnahrung. Bis vor einer Woche hat alles super gut geklappt. Seit ner Woche ist es jetzt so, Sie kommt alle 4 std und hat Hunger (nuggelt bei Hunger immer an ihrer Hand). Doch wenn wir dann die Flasche in Mund machen, fängt Sie Wahnsinnig an zu schreien. Dann probieren wirs öfter, Sie trinkt immer 2-3 schlücke und dann wieder ein Geschrei
obwohl sie Hunger hat. Sie trinkt auch keine 200 ml mehr sondern es schwankt zwischen 120 - 170 ml. Wir sind langsam völlig ratlos was unsere Maus hat?! Wisst ihr was?
Vielen dank im voraus
Meine Tochter ist jetzt 8 Wochen alt. Sie hat von Anfang an sehr viel getrunken. (Habe noch im Kh abgestillt). Sie wollte schon nach der 2 LW immer 200 ml, was wir ihr auch gegeben haben. Wir nehmen seit 1 1/2 Monaten die Alete 1 Anfangsnahrung. Bis vor einer Woche hat alles super gut geklappt. Seit ner Woche ist es jetzt so, Sie kommt alle 4 std und hat Hunger (nuggelt bei Hunger immer an ihrer Hand). Doch wenn wir dann die Flasche in Mund machen, fängt Sie Wahnsinnig an zu schreien. Dann probieren wirs öfter, Sie trinkt immer 2-3 schlücke und dann wieder ein Geschrei

Vielen dank im voraus

16. Mär 2013 12:42
Re: kaum ist das fläschchen im mund, fängt sie an zu schreie
Hui, 200ml??
Wahnsinn, meiner ist 3Monate alt und das Meiste was er schafft sind 170ml, meistens trinkt er so um die 150ml rum..(wenn er nachts mal kommt trinkt er zB auch manchmal nur 100ml)
Auf jeden Fall hat Paul das seit zwei Wochen auch ab und an dass er schreit sobald das Fläschchen in seinem Mund ist, allerdings ist das halt meistens eher abends der Fall..
Ich versuche dann mit Geduld ranzugehen und probiere auch mehrmals.
Meine Hebamme meint dass es eventuell die Zähnchen sind und auch die Kinderärztin hat mich erstmal beruhigt..
..ich hoffe allerdings dass es nur eine Phase ist und sich bald wieder einpegelt, mir tut mein Kleiner immer voll leid wenn er so schreit..
lg
Wahnsinn, meiner ist 3Monate alt und das Meiste was er schafft sind 170ml, meistens trinkt er so um die 150ml rum..(wenn er nachts mal kommt trinkt er zB auch manchmal nur 100ml)
Auf jeden Fall hat Paul das seit zwei Wochen auch ab und an dass er schreit sobald das Fläschchen in seinem Mund ist, allerdings ist das halt meistens eher abends der Fall..
Ich versuche dann mit Geduld ranzugehen und probiere auch mehrmals.
Meine Hebamme meint dass es eventuell die Zähnchen sind und auch die Kinderärztin hat mich erstmal beruhigt..
..ich hoffe allerdings dass es nur eine Phase ist und sich bald wieder einpegelt, mir tut mein Kleiner immer voll leid wenn er so schreit..
lg
16. Mär 2013 22:39
Re: kaum ist das fläschchen im mund, fängt sie an zu schreie
Sie trinkt auch nur noch zwischen 120-170 ml. Wir gehen auch mit viel geduld ran, aber wenn sie nicht trinken kann dann tut Sie mir leid und ich weiß nicht wie ich ihr helfen kann. Der Kia meinte das es Evtl ein Pilz ist der sich die speiseröhre entlang ausgebreitet hat. Nehmen jetzt seit paar Tagen eine salbe ( mykoderm mundgel) aber wirklich besser geworden ist es nicht. Unsere Vermutung lag auch schon beim zahnen, aber Sie ist doch erst 8 Wochen alt?! 
Aber danke für deinen Beitrag!
Lg

Aber danke für deinen Beitrag!
Lg
17. Mär 2013 19:09
Re: kaum ist das fläschchen im mund, fängt sie an zu schreie
Hui ohje das hört sich echt nicht gut an..
Wie gesagt, bei uns kommts ab und an vor und laut Kindrärztin ist bei unsGott sei Dank alles ok..könnte bei uns auch vieleicht schon die Zähnchen sein..
Wie gesagt, bei uns kommts ab und an vor und laut Kindrärztin ist bei unsGott sei Dank alles ok..könnte bei uns auch vieleicht schon die Zähnchen sein..
19. Mär 2013 14:25
Re: kaum ist das fläschchen im mund, fängt sie an zu schreie
hallöchen, mein kleiner ist jetzt auch 8 wochen alt und er hat es auch gemacht kaum die flasche im mund geschrei, ich hab die milch gewechselt, einfach mal eine andere ausprobieren und bei uns hat es geklappt, er trinkt super mit der neuen milch, ich hab jetzt hipp die ist bissel süßlicher schmeckt ihm wohl besser
19. Mär 2013 14:47
Re: kaum ist das fläschchen im mund, fängt sie an zu schreie
hm als meiner acht wochen war, war er quengelig und hat schlechter getrunken, vielleicht hat er auch ein bisschen unter dem wachstumsschub zu leiden?
19. Mär 2013 17:13
Re: kaum ist das fläschchen im mund, fängt sie an zu schreie
Kann der Schub sein oder auch die Zähnchen ... kann dein KiA den Pilz irgendwie feststellen oder vermutet er diesen nur? Unser Kleiner ist zwar schon 6 Monate ... aber er hat gerade 2 Zähne bekommen & ist mitten im Schub ... er verweigert teilweise den Brei & kaut nur auf der Flasche rum ... oft beginnt er auch während dem trinken zu weinen oder verweigert die Flasche komplett. Heute hat er gerade mal 5 Löffel Mittagesbrei gegessen und seit seinem Vormittagsschläfchen ganze 70ml Milch getrunken ... aber was soll ich machen?! Ich denke mir immer er wird wissen wieviel er mag & ich kenne dieses Verhalten auch schon von seinem großen Bruder. Aber Sorgen macht man sich natürlich immer um die Zwerge
Lg

Lg
19. Mär 2013 18:16
Re: kaum ist das fläschchen im mund, fängt sie an zu schreie
Den Pilz hat er nur vermutet. Durch das mundgel ist es auch nicht besser geworden
habe jedoch mal gegoogelt nach Anzeichen fürs zahnen. Extremes sabbern, rote, raue Bäckchen und das weinen/schreien stehen dafür. Und all das hat meine Maus
somit ist für mich das zahnen bestätigt. Wir versuchen die bäckchen zu kühlen, geben ihr diesen beißring . Zudem lassen wir Sie an einem kalten nassen Waschlappen nuggeln. Hilft alles ein wenig
Sie tut mir trotzdem wahnsinnig leid, weil sie weiß ja gar nicht was mit ihr geschieht 
Und an der Milch kann es nicht liegen weil die nehmen wir ja schon 1 1/2 Monate. Und mit der alete sind wir super zufrieden. Angelina hat im übrigen gestern um halb sechs abends ganze 275 ml getrunken und dann bis um 3 Uhr nachts durchgeschlafen
Lg




Und an der Milch kann es nicht liegen weil die nehmen wir ja schon 1 1/2 Monate. Und mit der alete sind wir super zufrieden. Angelina hat im übrigen gestern um halb sechs abends ganze 275 ml getrunken und dann bis um 3 Uhr nachts durchgeschlafen

Lg
26. Mär 2013 11:39
Re: kaum ist das fläschchen im mund, fängt sie an zu schreie
Hallo liebe Mütter und Väter..
Unsere Tochter ist heute 10 Wochen alt. Wir versuchen ihr seid gut 2 Wochen die Flasche ABENDS (nur Abends!) zu geben, da ich noch nicht(!) abstillen will!! Denn sie bekommt genug von der Brust raus.
Allerdings habe ich in dem Fläschchen NUR MUTTERMILCH drinn!!! Denn ich habe seid 3 Tagen das selbe PROBLEM!!
Sie fängt sofort an zu schreien sobald sie Abends,meistens so gegen 17-17.30 Uhr ihr erstes Fläschchen bekommt!!?? Zum Anfang hatte das noch gut geklappt... Da gab Papa ihr das Fläschchen und gut wars!!
Mittlerweile habe ICH ihr dann die Flsche gegeben... und seid 3 Tagen "verweigert" sie diese!?? Sie schreit dann wie am Spieß!!
Lässt sich dann nur noch durch die Mutterbrust wieder beruhigen!! Und nimmt wieder nur die Brust!!
Wir versuchen es zwar trotzdem immer erst mit der Flasche,aber wollen sie ja auch nicht quälen und stundenlang herzzerreisend durch schreien lassen!!
An der Brust fängt sie auch seid ein paar Tagen neuerdings zwischen durch an zu quängeln. Und sabbern tut sie auch schon.. meint ihr wirklich das,das schon die Zähne sind??
Schon in der 10 Woche??
Wir wollen ihr deswegen Abends das Fläschchen geben,weil ich in 2 Wochen einen Abend mal nicht zu Hause bin und Papa sie dann "satt" machen muß!!!!
Habt ihr vielleicht Vorschläge,wie wir sie wieder an die Flasche bekommen??
Mein Mann meinte,ich solle mal die Hipp-Milch nehmen,die wir gekauft hatten!!?? Aber ich denke immer noch,das Muttermilch das Beste für sie ist.. und dachte sie würde sich dann schon eher an die Flasche gewöhnen lassen, da da was drinnen ist was sie kennt??!! Was meint ihr dazu??
Vielen Dank im vorraus für eure Hilfe!!
Lieben Gruß

Unsere Tochter ist heute 10 Wochen alt. Wir versuchen ihr seid gut 2 Wochen die Flasche ABENDS (nur Abends!) zu geben, da ich noch nicht(!) abstillen will!! Denn sie bekommt genug von der Brust raus.




Lässt sich dann nur noch durch die Mutterbrust wieder beruhigen!! Und nimmt wieder nur die Brust!!




Schon in der 10 Woche??

Wir wollen ihr deswegen Abends das Fläschchen geben,weil ich in 2 Wochen einen Abend mal nicht zu Hause bin und Papa sie dann "satt" machen muß!!!!
Habt ihr vielleicht Vorschläge,wie wir sie wieder an die Flasche bekommen??

Vielen Dank im vorraus für eure Hilfe!!

Lieben Gruß
28. Mär 2013 22:21
Re: kaum ist das fläschchen im mund, fängt sie an zu schreie
Hallo,
ist doch logisch, wieso soll die Kleine die Flasche von Mama nehmen, wenn Mama doch die Brust hat? Es liegt sicher nicht an der Milch bwz. Milchsorte, dass sie nicht aus der Flasche trinken will, sondern an der gesamten verwirrenden Situation.
Ich würde die Überei jetzt besser sein lassen, es verwirrt die Kleine nur....und für einen einzigen Abend würd ich auch nicht so einen Stress im Voraus machen, sondern einfach für den Abend, wo Du dann nicht da bist, die Muttermilch abpumpen und den Papa dann die Milch geben lassen. Das klappt schon, schliesslich hatte es am Anfang Eures "Übens" ja auch funktioniert.
Pulvermilch würde ich nur für den absoluten Notfall bereit halten, falls Du mal krank wirst oder sonst wie nicht stillen kannst, aber bloss nicht jetzt schon geben. Damit macht Ihr Eure Kleine nur noch mehr kirre.
Die Qängelei an der Brust, ist dass ausser abends sonst auch? Da könnten viele Ursachen der Grund sein:
Wachstumsschub mit mehr Hunger, eine sehr pralle Brust - so dass sie am Anfang nicht richtig trinken kann, Aufregung oder zuwenig Ruhe während der Mahlzeit, Zahnweh eher seltener so früh, aber man soll nie nie sagen.....
Grüsse Mollypolly
ist doch logisch, wieso soll die Kleine die Flasche von Mama nehmen, wenn Mama doch die Brust hat? Es liegt sicher nicht an der Milch bwz. Milchsorte, dass sie nicht aus der Flasche trinken will, sondern an der gesamten verwirrenden Situation.
Ich würde die Überei jetzt besser sein lassen, es verwirrt die Kleine nur....und für einen einzigen Abend würd ich auch nicht so einen Stress im Voraus machen, sondern einfach für den Abend, wo Du dann nicht da bist, die Muttermilch abpumpen und den Papa dann die Milch geben lassen. Das klappt schon, schliesslich hatte es am Anfang Eures "Übens" ja auch funktioniert.
Pulvermilch würde ich nur für den absoluten Notfall bereit halten, falls Du mal krank wirst oder sonst wie nicht stillen kannst, aber bloss nicht jetzt schon geben. Damit macht Ihr Eure Kleine nur noch mehr kirre.
Die Qängelei an der Brust, ist dass ausser abends sonst auch? Da könnten viele Ursachen der Grund sein:
Wachstumsschub mit mehr Hunger, eine sehr pralle Brust - so dass sie am Anfang nicht richtig trinken kann, Aufregung oder zuwenig Ruhe während der Mahlzeit, Zahnweh eher seltener so früh, aber man soll nie nie sagen.....
Grüsse Mollypolly
3. Apr 2013 14:10
Re: kaum ist das fläschchen im mund, fängt sie an zu schreie
Hallo
Vieleicht haben sie auch luft in Bauch und müssen bein trinken den kopf etwas hoher liegen das hatte mein kleiner Mann auch danach ging es besser.
Liebe grüsse
Vieleicht haben sie auch luft in Bauch und müssen bein trinken den kopf etwas hoher liegen das hatte mein kleiner Mann auch danach ging es besser.

Liebe grüsse
22. Jan 2024 21:41
Re: kaum ist das fläschchen im mund, fängt sie an zu schreien
Das hatte unser kleiner auch. Ich denke das liegt am Schub
trotz Flasche im Mund schreit er und trinkt aber nebenbei auch mal zwei Schlücke .. Durchhalten ! Das geht auch vorbei 
12 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 42738...
Suche
loading 31377...
loading 19554...
loading 19555...
loading 19695...
loading 19520...