hilfe thema Geld

Das dritte Schwangerschafts-Trimester
Elternforum
gast.1827898
3. Feb 2014 06:46
hilfe thema Geld
Halli Hallo

Wir sind nun ssw 27+0
Meine Frage an euch?
Der kleine kommt Anfang Mai und bis Juni läuft mein Arbeitsvertrag. Wie viel Geld hattet ihr zur Verfügung und was kann man beantragen?
Lg und schon mal danke
gast.1757895
3. Feb 2014 11:45
Re: hilfe thema Geld
Hallo,
ich kenn mich damit zwar nicht gut aus, aber theoretisch hast du ein Jahr Anspruch auf Arbeitslosengeld und nach dem Jahr würdest du Harz4 bekommen.
Informier dich doch einfach beim zuständigen Arbeitsamt. Die helfen dir da mit Sicherheit weiter. Und je eher du dich kümmerst, desto besser.

Grüße
gast.1633210
3. Feb 2014 11:54
Re: hilfe thema Geld
Eigentlich bekommt man die erste 8 Wochen nach der Geburt Mutterschaftsgeld+Arbeitgeberzuschus: das ist so viel, wie volles Gehalt. Ich weiß nicht, ob man Mutterschaftsgeld bei einem befristetem AV auch bekommt. Und danach bekommt man Elterngeld.
Du kannst dich bei KK erkundigen wegen Mutterschaftsgeld.
Aber Elterngeld wird auf jeden Fall so 65-70% vom Gehalt gezahlt. Die Bearbeitung des Antrages dauert aber eine Weile und man braucht viel Unterlagen, um das zu beantragen :(
Und Kindergeld 184 €.
gast.1633210
3. Feb 2014 12:02
Re: hilfe thema Geld
karetti hat geschrieben:
> Hallo,
> ich kenn mich damit zwar nicht gut aus, aber theoretisch hast du ein Jahr
> Anspruch auf Arbeitslosengeld und nach dem Jahr würdest du Harz4 bekommen.
> Informier dich doch einfach beim zuständigen Arbeitsamt. Die helfen dir da
> mit Sicherheit weiter. Und je eher du dich kümmerst, desto besser.
>
> Grüße

Wenn man dem Arbeitsamt nicht zur Verfügung steht, kann man sich nicht arbeitslos melden und kein ALG beantragen. Den Anspruch auf ALG1 ruht, solange man in Elternzeit ist. Erst, wenn das Kind betreut ist, kann man sich arbeitslos melden.
Wunder111
3. Feb 2014 12:17
Re: hilfe thema Geld
Du kannst bei der Diakonie bzw. beim Diakonischen Werk ein Erstausstttungsgeld beantragen. Das sind zwischen 400 und 500 € hier bei uns in Schleswig-Holstein
gast.1081411
3. Feb 2014 13:13
Re: hilfe thema Geld
Hallo
Ich hatte das vor 3 Jahren auch. Du bekommst Mutterschaftsgeld 8 Wochen und danach Erziehungsgeld für 1 Jahr und das Kindergeld.
LG
Fiadora
3. Feb 2014 14:12
Re: hilfe thema Geld
Ich kann dir da echt nur einen Termin bei Pro Familia raten!
Dort bekommst du das alles schriftlich, WAS und WO und WANN du bestimmte Dinge beantragen kannst/sollst/musst. ;)
Und die helfen dir dort auch beim Ausfüllen der Anträge - einfach hingehen und beraten lassen - kanns jedem nur empfehlen. :)
gast.1570680
3. Feb 2014 16:19
Re: hilfe thema Geld
wir waren auch bei pro familia. war gut. du kriegst nach dem mutterschaftsgeld 65 bzw. 67 prozent von dem was du die letzen zwölf monate vor dem mutterschutz im durchschnitt verdient hast. danach kann man beim amt geld beantragen und evtl. wohngeld.
gast.1741795
4. Feb 2014 10:14
Re: hilfe thema Geld
also ich bin momentan auch schwanger.
und ich hatte das ähnlich wie du,
ich hab mutterschaftsgeld beantragt das man 8 wochen vor geburt und 6 wochen nach geburt bekommt,da musst du bei deiner Krankenkasse einen gelbenschein einreichen sobald du in mutterschutz gehst. und wenn das kind da ist musst du glaub ich einfach da anrufen oder die geburtsurkunde einreichen. Die krankenkasse zahlt nur ein Teil, der rest normalerweise der Arbeitgeber.
Und dann Kindergeld was du beantragen kannst.
Das Elterngeld das sind 65 - 67 % von deinem nettoverdienst. den Antrag hab ich beim landkreis bekommen die hatten da extra eine stelle für Elterngeld.
Ab dem 15 Lebensmonat von deinem kleinen kannst du noch Erziehungsgeld bekommen wenn du ihn zuhaus betreust ( da bin ich mir auch nicht sicher wie genau das ist, bin ja noch nicht so weit)

So das ist das was ich weiß, hoffe ich konnt dir damit weiter helfen.
gast.1714347
6. Feb 2014 21:46
Re: hilfe thema Geld
fra3nzi hat geschrieben:
> Halli Hallo
>
> Wir sind nun ssw 27+0
> Meine Frage an euch?
> Der kleine kommt Anfang Mai und bis Juni läuft mein Arbeitsvertrag. Wie
> viel Geld hattet ihr zur Verfügung und was kann man beantragen?
> Lg und schon mal danke

Hab mir jetzt nicht alle antworten durchgelesen, sorry falls ich das jetzt doppelt schreibe.
Wenn ich das richtig verstehe, dann läuft dein Vertrag im Mutterschutz aus? So war das auch bei mir. Ich hatte ET am 30.09.2013 und mein Vertrag lief bis zum 13.09.2013. Mein Mutterschutz begann am 19.08.2013. So da habe ich vom 19.08. bis 13.09 die 13 € Mutterschaftsgeld pro Tag von der Krankenkasse bekommen plus den Arbeitgeberzuschuss (wie viel das ist kommt auf dein Gehalt an) Ab dem 23.9. habe ich dann das Geld im Voraus bis zum 29.09. bekommen in höhe von 29 € Pro Tag. Das ist wie ne Art Krankengeld + Mutterschaftsgeld. Da mein Arbeitgeber sehr lahm war hab ich fast 6 Wochen (bei unbefristeten Verträgen dauert es wohl nur eine Woche) auf das Geld gewartet, ich hatte aber bei der Krankenkasse einen super-Sachbearbeiter, der sich toll dahintergeklemmt hatte. ab der Geburt (3.10.13) Habe ich dann wieder die 29 € pro Tag rückwirkend vom 30.09. bis zum 28.11.13 bekommen. Da ich vor der Entbindung bei ProFamilia war um mir bei den Anträgen helfen zu lassen ging das eigentlich alles ziemlich schnell, ebenfall (da der Name meiner Tochter feststand) habe ich alles nötige für sie bei der Krankenkasse veranlasst. So musste ich nach der Entbindung lediglich der KK mitteilen dass sie da ist.
Wie viel Geld du also im Mutterschutz und hinterher mit Elterngeld bekommst hängt allein von deinem jetzigen Verdienst ab.
Arbeitslos hatte ich mich damals gemeldet, da wurde mir dann (weil die beim AMT ja nicht lesen.... musste denen ja am Telefon noch mal sagen dass ichn kind bekomm) mitgeteilt ich solle mich erst wieder arbeitslos melden wenn ich dem Arbeitsmarkt wieder zur Verfügung stehe.... und das kann dauern :D

So ich hoffe ich konnte dir soweit helfen.... Da ich hier nicht so oft lese, dann schick mir doch einfach ne PN wenn du noch fragen hast :)
gast.1068841
8. Feb 2014 13:11
Re: hilfe thema Geld
hallo!

also, um zuschüsse für die erstausstattung zu bekommen, hängt davon ab, wieviel du verdienst, und was du noch so an ausgaben hast.
aber versuchen kann man es allemal, mehr als ablehnen können sie es ja nicht.

so, wenn du dann arbeitslos wirst/bist, kannst du erstmal kein alg1 beantragen, da du ja dafür dem arbeitsmarkt zur verfügung stehen musst. gehe mal davon aus, das du mind. 1 jahr zu hause bleiben magst, nach der entbindung.
dann solltest du alg2 beantragen., das solltest du dann auf jedenfall bekommen, je nachdem, wie hoch dien "einkommen" (elterngeld, kindergeld,)ist.
dazu dann noch elterngeld (wird ans alg2 angerechnet).
also, beantragen solltest du auf jedenfall elterngeld, kindergeld, evtl. wohngeld und kinderzuschlag.
aber du kannst entweder kinderzuschlag oder alg2 beantragen. also vll mal im internet rechnen, womit du besser kommen würdest.

vll konnte ich dir ja shcon etwas helfen... und sorry, wenn ich schon etwas geschriebenes nochmal erwähnt habe.
gast.917724
8. Feb 2014 13:25
Re: hilfe thema Geld
Bzgl. Kinderzuschlag und ALG2 (Hartz4) gibt es ganz klare gesetzliche Vorgaben. So ist der Kinderzuschlag vorrangig zu beantragen, denn dieser dient eben der Vermeidung von Hartz4! Ihn bekommen Familien, wenn sie allein auf Grund des Kindes/der Kinder Hartz4 beziehen müßten. Dann soll der Kinderzuschlag dazu dienen, das Einkommen über die Bemessungsgrenze von Hartz4 zu setzen.

Da kannst Du Dich bei der für Euch zuständigen Familienkasse - wo auch das Kindergeld beantragt wird - erkundigen.

Aber grundsätzlich bin ich auch immer ein Befürworter von nicht amtlichen (Familien-)Beratungsstellen wie pro familia, Caritas oder Diakonie. Die haben tagtäglich mit finanziellen Sorgen und Nöten von Familien zu tun und kennen wirklich alle Möglichkeiten, ohne dabei eigene Interessen zu vertreten.
12 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19541...