verdacht auf gestationsdiabetes :-(
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
2. Okt 2010 14:00
verdacht auf gestationsdiabetes :-(
hallo!
bin nun in der 37.woche und vor drei wochen hat mein arzt festgestellt, dass unser baby viel zu groß ist. er hat mir dann empfohlen, meine ernährung umzustellen (kein zucker, kein weizenmehl, weniger obst) weil ich eventuell diabetes bekommen habe - mein zuckertest anfang august war allerdings in ordnung. beim letzten ultraschall vor einer woche haben sich die größenwerte schon verbessert und liegen nun im oberen grenzbereich! das ist ja schon mal gut! ich hab auch bloß 11 kilo zugenommen und habe auch bis vor kurzem noch sport getrieben!
wer hat erfahrung mit der ernährungsumstellung? ich hab ständig heißhunger auf alles, was ich nicht essen darf und das gefühl nach dem essen nie vollends befriedigt zu sein, weil mir das dessert fehlt! demnach hatte ich auch schon ein paar ausrutscher...
hat jemand von euch einen tipp, leckere rezepte oder einfach nur beileid
wie ernst habt ihr diese ernährungsumstellung genommen? findet ihr es schlimm, auch mal ein eis oder kekse oder weizenmehl zu essen?
bin nun in der 37.woche und vor drei wochen hat mein arzt festgestellt, dass unser baby viel zu groß ist. er hat mir dann empfohlen, meine ernährung umzustellen (kein zucker, kein weizenmehl, weniger obst) weil ich eventuell diabetes bekommen habe - mein zuckertest anfang august war allerdings in ordnung. beim letzten ultraschall vor einer woche haben sich die größenwerte schon verbessert und liegen nun im oberen grenzbereich! das ist ja schon mal gut! ich hab auch bloß 11 kilo zugenommen und habe auch bis vor kurzem noch sport getrieben!
wer hat erfahrung mit der ernährungsumstellung? ich hab ständig heißhunger auf alles, was ich nicht essen darf und das gefühl nach dem essen nie vollends befriedigt zu sein, weil mir das dessert fehlt! demnach hatte ich auch schon ein paar ausrutscher...
hat jemand von euch einen tipp, leckere rezepte oder einfach nur beileid

wie ernst habt ihr diese ernährungsumstellung genommen? findet ihr es schlimm, auch mal ein eis oder kekse oder weizenmehl zu essen?
2. Okt 2010 20:00
Re: verdacht auf gestationsdiabetes :-(
hallo,
also das ist schwierig zu sagen. Die Frage ist, hast du nun Schwangerschaftsdiabetis oder nicht. Hat dein Arzt mit dir diesen Langzeitzuckertest gemacht? Der geht über 2 Stunden.
Ich rate dir lieber den Rest noch enthaltsam zu essen! Ein Tipp: Auf den meisten Lebensmittel sind ja die BE´s angegeben. Ich empfehle dir danach zu essen.
Ich selber hatte Schwangerschaftsdiabetis und kann diesen Heißhunger verstehen. Ich musste zuerst nur Nachtinsulin spritzen, und dann kam auch noch der Tagesinsulin zu jeder Mahlzeit dazu. Also bei "normalgewichtigen" sind pro Tag 16 BE erlaubt. 3 BE für Frühstück, 3 BE für 2. Frühstück, 4 BE für Mittag, 2 BE Nachmittag und 4 BE zum Abend. Ich weiss jetzt nicht ob es im Internet eine Tabelle gibt, wo steht welches Lebensmittel wieviel BE hat.
Lass das lieber nochmal von deinem Arzt abklären. Meine Maus lag nach der Entbindung 7 Tage im Krankenhaus weil sie nach der Geburt unterzuckert war. War echt nicht schön anzusehen diese Kanüle in der kleinen Hand.
Wenn du noch Fragen hast, helfe ich dir gerne!
lg Beckie mit Hannah (15 Monate)
also das ist schwierig zu sagen. Die Frage ist, hast du nun Schwangerschaftsdiabetis oder nicht. Hat dein Arzt mit dir diesen Langzeitzuckertest gemacht? Der geht über 2 Stunden.
Ich rate dir lieber den Rest noch enthaltsam zu essen! Ein Tipp: Auf den meisten Lebensmittel sind ja die BE´s angegeben. Ich empfehle dir danach zu essen.
Ich selber hatte Schwangerschaftsdiabetis und kann diesen Heißhunger verstehen. Ich musste zuerst nur Nachtinsulin spritzen, und dann kam auch noch der Tagesinsulin zu jeder Mahlzeit dazu. Also bei "normalgewichtigen" sind pro Tag 16 BE erlaubt. 3 BE für Frühstück, 3 BE für 2. Frühstück, 4 BE für Mittag, 2 BE Nachmittag und 4 BE zum Abend. Ich weiss jetzt nicht ob es im Internet eine Tabelle gibt, wo steht welches Lebensmittel wieviel BE hat.
Lass das lieber nochmal von deinem Arzt abklären. Meine Maus lag nach der Entbindung 7 Tage im Krankenhaus weil sie nach der Geburt unterzuckert war. War echt nicht schön anzusehen diese Kanüle in der kleinen Hand.
Wenn du noch Fragen hast, helfe ich dir gerne!
lg Beckie mit Hannah (15 Monate)
2. Okt 2010 20:13
Re: verdacht auf gestationsdiabetes :-(
Hi beckie22,
was passiert eigentlich nach der Schwangerschaft, wenn man Schwangerschaftsdiabetes hatte? Meine Ärztin meinte nach der Geburt ich sollte noch mal diesen Zuckertest machen, weil sie glaubt ich hatte SS-diabetes. Allerdings hat sie in der SS einen Test nicht für nötig gehalten, obwohl ich sehr schnell viel zugenommen habe. Naja, aber irgendwie hatte ich nach der Geburt noch keine Zeit diesen Test zu machen
Habe keine Lust mit meinem Schatz dort 2 Std. zu sitzen. Und bringt der Test nach der SS überhaupt was??? 
was passiert eigentlich nach der Schwangerschaft, wenn man Schwangerschaftsdiabetes hatte? Meine Ärztin meinte nach der Geburt ich sollte noch mal diesen Zuckertest machen, weil sie glaubt ich hatte SS-diabetes. Allerdings hat sie in der SS einen Test nicht für nötig gehalten, obwohl ich sehr schnell viel zugenommen habe. Naja, aber irgendwie hatte ich nach der Geburt noch keine Zeit diesen Test zu machen


2. Okt 2010 20:27
Re: verdacht auf gestationsdiabetes :-(
Hi
Ist schon komisch, dass der Zuckertest nicht wiederholt wurde. Jenachdem wie schlimm es ist, kommt man mit einer Ernährungsumstellung nicht hin und muss Insulin spritzen. Kontrollierst Du denn überhaupt den Blutzucker selber? So eine Diagnose so ins Blaue zusagen ist schon eine Frechheit.
Aber wenn es so sein sollte, klingt es jetzt vielleicht sehr hart, aber ich kann nur sagen: Faust in der Tasche machen und durch! In 3 Wochen ist es vorbei! Du wirst dann auch nicht über Termin gehen, sondern am errechneten Termin eingeleitet. Falls Du noch keine Klinik hast, schnell suchen und vorallem einen Termin für die Geburtsplanung machen. Dabei solltest Du nach Möglichkeit ein KH mit Kinderklinik suchen, falls etwas mit dem Kind sein sollte.
Bei mir wurde in der 6. SSW durch Zufall Gestationsdiabetes festgestellt, wobei auch noch der Verdacht besteht, dass vorher schon etwas nicht in Ordnung war.
Normalerweise bekommt man direkt eine Ernährungsberatung verschrieben, aber ich fasse mal kurz zusammen was man mir gesagt hat:
- 6-7 kleinere Mahlzeiten am Tag
- sparsamer mit Kohlenhydrate sein, also kein Berg Kartoffeln, Reis, Nudel, Brot, Müsli etc.
- auf Vollkornnudeln und Naturreis umstellen
- Kohlehydrate immer mit Eiweiß und/oder Fett zusich nehmen, z.B. einen Apfel zusammen mit einem Joghurt essen (Naturjoghurt)
- Bewegung, und wenn es nur ein Spaziergang ist
- Obst ist immernoch besser als Süßigkeiten! Allerdings auf extreme Bomben, z.B. Melone, Weintrauben, Bananen verzichten
- auf die Zutatenlisteliste achten, ich bin oft fast aus den Latschen gekippt, wenn ich mal auf den Zuckergehalt von Fruchtjoghurt geschaut habe. Das werde ich nach der Schwangerschaft im Auge behalten. Also wenn in 150g Joghurt schon >14g Kohlehydrate (12g = 1BE) drin sind, lass ich ihn im Regal stehen.
vieles ist ungewohnt, aber durchaus machbar. Probier es doch mal mit selbstgemachter Fruchtbuttermilch. ich nehme dafür TK-Beeren, püriere sie und geb noch etwas Vanillinzucker dazu. Fruchtjoghurt kannst Du ebenfalls so machen, das spart auf jedenfall Zucker.
Es gibt keine Patentrezepte, man muss selber ausprobieren wie weit man gehen kann. Das kann man allerdings nur, wenn man den Zucker auch zu den Mahlzeiten mißt.
Ich wäre froh, wenn der Mist erst so spät bei mir aufgetaucht wäre, aber eines habe ich gelernt: Die größte Panik haben bei mir die Ärzte verursacht!
Klar esse ich auch Eis, Süßes und Kuchen aus Weizenmehl. Aber mit Bedacht und nicht täglich. Daher habe ich vielleicht auch erst 5 kg zugenommen, worüber ich überhaupt nicht böse bin (38. SSW)
Gruß
Sylvia
Ist schon komisch, dass der Zuckertest nicht wiederholt wurde. Jenachdem wie schlimm es ist, kommt man mit einer Ernährungsumstellung nicht hin und muss Insulin spritzen. Kontrollierst Du denn überhaupt den Blutzucker selber? So eine Diagnose so ins Blaue zusagen ist schon eine Frechheit.
Aber wenn es so sein sollte, klingt es jetzt vielleicht sehr hart, aber ich kann nur sagen: Faust in der Tasche machen und durch! In 3 Wochen ist es vorbei! Du wirst dann auch nicht über Termin gehen, sondern am errechneten Termin eingeleitet. Falls Du noch keine Klinik hast, schnell suchen und vorallem einen Termin für die Geburtsplanung machen. Dabei solltest Du nach Möglichkeit ein KH mit Kinderklinik suchen, falls etwas mit dem Kind sein sollte.
Bei mir wurde in der 6. SSW durch Zufall Gestationsdiabetes festgestellt, wobei auch noch der Verdacht besteht, dass vorher schon etwas nicht in Ordnung war.
Normalerweise bekommt man direkt eine Ernährungsberatung verschrieben, aber ich fasse mal kurz zusammen was man mir gesagt hat:
- 6-7 kleinere Mahlzeiten am Tag
- sparsamer mit Kohlenhydrate sein, also kein Berg Kartoffeln, Reis, Nudel, Brot, Müsli etc.
- auf Vollkornnudeln und Naturreis umstellen
- Kohlehydrate immer mit Eiweiß und/oder Fett zusich nehmen, z.B. einen Apfel zusammen mit einem Joghurt essen (Naturjoghurt)
- Bewegung, und wenn es nur ein Spaziergang ist
- Obst ist immernoch besser als Süßigkeiten! Allerdings auf extreme Bomben, z.B. Melone, Weintrauben, Bananen verzichten
- auf die Zutatenlisteliste achten, ich bin oft fast aus den Latschen gekippt, wenn ich mal auf den Zuckergehalt von Fruchtjoghurt geschaut habe. Das werde ich nach der Schwangerschaft im Auge behalten. Also wenn in 150g Joghurt schon >14g Kohlehydrate (12g = 1BE) drin sind, lass ich ihn im Regal stehen.
vieles ist ungewohnt, aber durchaus machbar. Probier es doch mal mit selbstgemachter Fruchtbuttermilch. ich nehme dafür TK-Beeren, püriere sie und geb noch etwas Vanillinzucker dazu. Fruchtjoghurt kannst Du ebenfalls so machen, das spart auf jedenfall Zucker.
Es gibt keine Patentrezepte, man muss selber ausprobieren wie weit man gehen kann. Das kann man allerdings nur, wenn man den Zucker auch zu den Mahlzeiten mißt.
Ich wäre froh, wenn der Mist erst so spät bei mir aufgetaucht wäre, aber eines habe ich gelernt: Die größte Panik haben bei mir die Ärzte verursacht!
Klar esse ich auch Eis, Süßes und Kuchen aus Weizenmehl. Aber mit Bedacht und nicht täglich. Daher habe ich vielleicht auch erst 5 kg zugenommen, worüber ich überhaupt nicht böse bin (38. SSW)
Gruß
Sylvia
2. Okt 2010 20:35
Re: verdacht auf gestationsdiabetes :-(
Nochmal ich, die Beiträge haben sich überschnitten.
Anscheinend hat jeder Arzt einen eigenen Ernährungsplan mit den BE-Angaben. Ich sollte zum ersten Frühstück nämlich nur 0,5 BE zu mir nehmen. Aber ich glaube in den letzten Wochen ist es auch zu kompliziert sich so genau nach den BE's zurichten. Zumal sich der BE-Plan von Insulinpflichtigen und "nur" Ernährungsumstellern unterscheidet.
Normalerweise ist mit der Geburt auch der Diabetes verschwunden. Man soll nach dem Wochenbett nochmal den Zuckertest machen. Also 8.-12 Woche.
In seltenen Fällen bleibt direkt ein Diabetes 2 bestehen. Wenn einmal ein SS-Diabetes vorlag ist das Risiko, dass später mal Diabetes Typ 2 kommt höher als bei anderen ohne SS-Diabetes. Ich soll demnächst jährlich diesen Test machen.
Aber wie gesagt, laß dich nicht verrückt machen.
Gruß
Sylvia
Anscheinend hat jeder Arzt einen eigenen Ernährungsplan mit den BE-Angaben. Ich sollte zum ersten Frühstück nämlich nur 0,5 BE zu mir nehmen. Aber ich glaube in den letzten Wochen ist es auch zu kompliziert sich so genau nach den BE's zurichten. Zumal sich der BE-Plan von Insulinpflichtigen und "nur" Ernährungsumstellern unterscheidet.
Normalerweise ist mit der Geburt auch der Diabetes verschwunden. Man soll nach dem Wochenbett nochmal den Zuckertest machen. Also 8.-12 Woche.
In seltenen Fällen bleibt direkt ein Diabetes 2 bestehen. Wenn einmal ein SS-Diabetes vorlag ist das Risiko, dass später mal Diabetes Typ 2 kommt höher als bei anderen ohne SS-Diabetes. Ich soll demnächst jährlich diesen Test machen.
Aber wie gesagt, laß dich nicht verrückt machen.
Gruß
Sylvia
3. Okt 2010 09:00
Re: verdacht auf gestationsdiabetes :-(
Hallo
Also ich habe die ganze Soße auch durch mit diesen Zuckertests.
Mein erster Test beim FA war sehr auffällig. D.h. die Werte waren extrem hoch. Daraufhin musste ich zum Diabetologen.
Der hat den Langzeitwert bestimmt und der war völlig i.O. Also 2. Zuckertest. Der war dann nicht mal mehr grenzwertig, sondern voll im grünene Bereich.
Nach ca. 2 Wochen musste ich zum Doppler ins Krankenhaus wegen ner verkalkten Plazenta. Da hat der Oberarzt gemeint, dass die Kleine zu groß ist und das wir nochmal ein Zuckerprofil machen sollten. Also jeweils vor und nach den Mahlzeiten messen. Dafür sollte ich dann jeweils in die Praxis kommen. Da ich selber aber kein Auto mehr fahren kann (extreme Wassereinlagerungen), und man echt schlecht jemanden findet, der 6x am Tag mît einem losfährt, habe ich den Belastungen nicht standgehalten und nen Heulkrampf inner Praxis bekommen. Das Ende vom Lied war, das mich mein FA eingewiesen hat, um das mit der Diabetis abzuklären.
Im Krankenhaus musste ich dann 8x am Tag Zucker messen. Selbst inner Nacht wurde ich 2x geweckt. Habe da auf nix verzichtet. Also habe auch Schokolade gegessen und Brause getrunken. Die Werte waren über eine Woche hin total super.
Ernährungsberatung habe ich zwar auch bekommen, aber ich esse meist das, was ich möchte. Klar achte ich schon darauf, das ich nicht zuviel Zucker zu mir nehme und Volkornkost esse. Aber da sich das Ganze bei mir nicht bestätigt hat....
Also ich will dir mit der Geschichte jetzt nicht irgendwie Bang machen. Ich war mit der ganzen Situation echt überfordert und habe es eher als Angstmacherei von den Ärzten gesehen. Dieses hin und her war echt schrecklich.
Also ich würde dir empfehlen es noch einmal abklären zu lassen. Bei mir hat halt erst dieses Tagesprofil Aufschluss gebracht. Da misst man jew. vor dem Essen und dann immer 2Std. nach der letzten Messung.
Vielleicht hast du ja jmd. mit einem Messgerät oder du kannst das irgendwie mit deinem Arzt klären.
Sorry, dass der Text jetzt so mega lang geworden ist, aber das musste ich jetzt mal loswerden.
Liebe Grüße Richy ET 16.10
Also ich habe die ganze Soße auch durch mit diesen Zuckertests.
Mein erster Test beim FA war sehr auffällig. D.h. die Werte waren extrem hoch. Daraufhin musste ich zum Diabetologen.
Der hat den Langzeitwert bestimmt und der war völlig i.O. Also 2. Zuckertest. Der war dann nicht mal mehr grenzwertig, sondern voll im grünene Bereich.
Nach ca. 2 Wochen musste ich zum Doppler ins Krankenhaus wegen ner verkalkten Plazenta. Da hat der Oberarzt gemeint, dass die Kleine zu groß ist und das wir nochmal ein Zuckerprofil machen sollten. Also jeweils vor und nach den Mahlzeiten messen. Dafür sollte ich dann jeweils in die Praxis kommen. Da ich selber aber kein Auto mehr fahren kann (extreme Wassereinlagerungen), und man echt schlecht jemanden findet, der 6x am Tag mît einem losfährt, habe ich den Belastungen nicht standgehalten und nen Heulkrampf inner Praxis bekommen. Das Ende vom Lied war, das mich mein FA eingewiesen hat, um das mit der Diabetis abzuklären.
Im Krankenhaus musste ich dann 8x am Tag Zucker messen. Selbst inner Nacht wurde ich 2x geweckt. Habe da auf nix verzichtet. Also habe auch Schokolade gegessen und Brause getrunken. Die Werte waren über eine Woche hin total super.
Ernährungsberatung habe ich zwar auch bekommen, aber ich esse meist das, was ich möchte. Klar achte ich schon darauf, das ich nicht zuviel Zucker zu mir nehme und Volkornkost esse. Aber da sich das Ganze bei mir nicht bestätigt hat....
Also ich will dir mit der Geschichte jetzt nicht irgendwie Bang machen. Ich war mit der ganzen Situation echt überfordert und habe es eher als Angstmacherei von den Ärzten gesehen. Dieses hin und her war echt schrecklich.
Also ich würde dir empfehlen es noch einmal abklären zu lassen. Bei mir hat halt erst dieses Tagesprofil Aufschluss gebracht. Da misst man jew. vor dem Essen und dann immer 2Std. nach der letzten Messung.
Vielleicht hast du ja jmd. mit einem Messgerät oder du kannst das irgendwie mit deinem Arzt klären.
Sorry, dass der Text jetzt so mega lang geworden ist, aber das musste ich jetzt mal loswerden.
Liebe Grüße Richy ET 16.10
3. Okt 2010 10:30
Re: verdacht auf gestationsdiabetes :-(
Du siehst, es gibt viele verschiedene Meinungen, auch der Ärzte.
Meine Diabetologin hat gasagt, dass es immer besser ist, erstmal die Ernährung umzustellen bevor man zum Insulin greift. In 85% der Fälle reicht das auch schon und es ist fraglich, ob Du in den letzten 3 Wochen noch richtig auf Insulin eingestellt wirst. Man ist zwar schnell getestet, aber nicht innerhalb von 2 oder 3 Tagen vernünftig geschult und man hat sich erst recht nicht an all das gewöhnt! Ich bin froh, dass ich um Insulin herum komme.
Heißhunger kann man auch mal unterdrücken oder durch rechtzeitiges essen umgehen.
Ein super-Tipp meiner Ernährungsberatung: Honig, Nutella,, Marmelade sind weiterhin erlaubt, aber mit einer Schicht Quark (20%) drauf. Dadurch wird der Zucker langsamer von Körper aufgenommen und der Wert schnellt nicht in die Höhe.
Gruß
Sylvia
Meine Diabetologin hat gasagt, dass es immer besser ist, erstmal die Ernährung umzustellen bevor man zum Insulin greift. In 85% der Fälle reicht das auch schon und es ist fraglich, ob Du in den letzten 3 Wochen noch richtig auf Insulin eingestellt wirst. Man ist zwar schnell getestet, aber nicht innerhalb von 2 oder 3 Tagen vernünftig geschult und man hat sich erst recht nicht an all das gewöhnt! Ich bin froh, dass ich um Insulin herum komme.
Heißhunger kann man auch mal unterdrücken oder durch rechtzeitiges essen umgehen.
Ein super-Tipp meiner Ernährungsberatung: Honig, Nutella,, Marmelade sind weiterhin erlaubt, aber mit einer Schicht Quark (20%) drauf. Dadurch wird der Zucker langsamer von Körper aufgenommen und der Wert schnellt nicht in die Höhe.
Gruß
Sylvia
3. Okt 2010 11:40
Re: verdacht auf gestationsdiabetes :-(
hallo jerry,
nach der ss ist der schwangerschaftsdiabetis meist wieder weg, dafür steigt das risiko an "normalem" diabetis zu erkranken. wie schon geschrieben wurde, wird nach 12 wochen der zucker nochmal kontrolliert und ein jahr nach der entbindung sollte man das auch nochmal machen lassen. bei mir wurde 2 tage lang im krankenhaus der zuckerwert kontrolliert und war in ordnung.
Also meist reicht eine Ernährungsumstellung nicht aus, je nach dem wann der zucker festgestellt wurde und wie hoch sich die werte äußern. Ich muss sagen, ich war irgendwie froh das ich die letzten 3 ss-monate tagesinsulin spritzen musste. Von meinen vorgeschriebenen 16 BE pro Tag bin ich nie satt geworden. War schon immer ne Fressraupe
Durch das Insulin konnte ich mir meine Menge der Mahlzeiten vorher überlegen. Zum Beispiel Mittags 6 oder 7 BE. Und natürlich wurde immer schön mit Butter und Sahne gekocht, da Fett die Zuckeraufnahme ins Blut verlangsamt.
Was man aber unbegrenzt essen kann mit SS - Diabetis ist selbstgemachte Hackfleisch-Käse Suppe mit Lauch. Fleisch hat 0 BE, Käse 0 BE, Lauch 0 BE. Dazu in die Suppe ein Päckchen Sahne. Die Suppe hab ich mir groß auf Vorrat gekocht, damit ich essen konnte bis ich satt war.
nach der ss ist der schwangerschaftsdiabetis meist wieder weg, dafür steigt das risiko an "normalem" diabetis zu erkranken. wie schon geschrieben wurde, wird nach 12 wochen der zucker nochmal kontrolliert und ein jahr nach der entbindung sollte man das auch nochmal machen lassen. bei mir wurde 2 tage lang im krankenhaus der zuckerwert kontrolliert und war in ordnung.
Also meist reicht eine Ernährungsumstellung nicht aus, je nach dem wann der zucker festgestellt wurde und wie hoch sich die werte äußern. Ich muss sagen, ich war irgendwie froh das ich die letzten 3 ss-monate tagesinsulin spritzen musste. Von meinen vorgeschriebenen 16 BE pro Tag bin ich nie satt geworden. War schon immer ne Fressraupe

Durch das Insulin konnte ich mir meine Menge der Mahlzeiten vorher überlegen. Zum Beispiel Mittags 6 oder 7 BE. Und natürlich wurde immer schön mit Butter und Sahne gekocht, da Fett die Zuckeraufnahme ins Blut verlangsamt.
Was man aber unbegrenzt essen kann mit SS - Diabetis ist selbstgemachte Hackfleisch-Käse Suppe mit Lauch. Fleisch hat 0 BE, Käse 0 BE, Lauch 0 BE. Dazu in die Suppe ein Päckchen Sahne. Die Suppe hab ich mir groß auf Vorrat gekocht, damit ich essen konnte bis ich satt war.
3. Okt 2010 12:36
Re: verdacht auf gestationsdiabetes :-(
zuerst mal ein riiiiiesendankeschön für die vielen antworten!
man fühlt sich einfach besser, wenn man merkt, nicht allein mit seinem problem zu sein!
ist ein langzeitzuckertest der, den man in der, ich glaub 24.ssw machen lässt und den süßen saft trinken muss? denn den hab ich ja gemacht mit gutem ergebnis (ich fand den saft übrgens superlecker!
)
also mein arzt&auch die ärztin im krankenhaus, zu der ich dann einfach auch mal gegangen bin, finden es beide nicht nötig, den test zu wiederholen...
manchmal wünschte ich mir, es würde nicht so viele untersuchungen etc.. geben! obwohl das natürlich auch sehr sehr viele vorteile hat, aber man wird teilweise mit halbfertigen diagnosen konfrontiert und irre gemacht!
allein die gewichtsschätzung: mein frauenarzt misst ca 3400g, was in der 36.ssw doch ein schöner brocken ist, und einen tag später misst die ärztin im krankenhaus 3150g, was absolut der oberen normwerte entspricht!
ich werde jetzt einfach weiter auf meine ernährung achten und den tipp mit der zuckermessung vor und nach dem essen nachgehen! danke dafür!
der letzte beitrag von beckie hat mich ein wenig verwirrt - ich dachte immer, man soll bei ss-diabetes auch wenig fett zu sich nehmen, oder ist das nur eine google-lüge, auf die ich reingefallen bin? die käse-hackfleisch-lauch suppe ist suuuuuuper und macht satt und glücklich! hab vor ein paar jahren das rezept von meiner schwiegermutter bekommen!
man fühlt sich einfach besser, wenn man merkt, nicht allein mit seinem problem zu sein!
ist ein langzeitzuckertest der, den man in der, ich glaub 24.ssw machen lässt und den süßen saft trinken muss? denn den hab ich ja gemacht mit gutem ergebnis (ich fand den saft übrgens superlecker!

also mein arzt&auch die ärztin im krankenhaus, zu der ich dann einfach auch mal gegangen bin, finden es beide nicht nötig, den test zu wiederholen...
manchmal wünschte ich mir, es würde nicht so viele untersuchungen etc.. geben! obwohl das natürlich auch sehr sehr viele vorteile hat, aber man wird teilweise mit halbfertigen diagnosen konfrontiert und irre gemacht!
allein die gewichtsschätzung: mein frauenarzt misst ca 3400g, was in der 36.ssw doch ein schöner brocken ist, und einen tag später misst die ärztin im krankenhaus 3150g, was absolut der oberen normwerte entspricht!
ich werde jetzt einfach weiter auf meine ernährung achten und den tipp mit der zuckermessung vor und nach dem essen nachgehen! danke dafür!
der letzte beitrag von beckie hat mich ein wenig verwirrt - ich dachte immer, man soll bei ss-diabetes auch wenig fett zu sich nehmen, oder ist das nur eine google-lüge, auf die ich reingefallen bin? die käse-hackfleisch-lauch suppe ist suuuuuuper und macht satt und glücklich! hab vor ein paar jahren das rezept von meiner schwiegermutter bekommen!
3. Okt 2010 13:21
Re: verdacht auf gestationsdiabetes :-(
moukima hat geschrieben :
> hallo!
> wer hat erfahrung mit der ernährungsumstellung? ich hab ständig heißhunger
> auf alles, was ich nicht essen darf und das gefühl nach dem essen nie
> vollends befriedigt zu sein, weil mir das dessert fehlt! demnach hatte ich
> auch schon ein paar ausrutscher...
> hat jemand von euch einen tipp, leckere rezepte oder einfach nur beileid
>
> wie ernst habt ihr diese ernährungsumstellung genommen? findet ihr es
> schlimm, auch mal ein eis oder kekse oder weizenmehl zu essen?
Hallo maukima, kann dir ein ganz leckeres kuchen rezept geben in den kein mehl rein kommt, den back ich immer für mein schwiegerpapa der hat auch zucker...und wir essen ihn auch ganz gerne.
also
200g zucker (braunen oder ganz weg lassen)
200g nüsse oder mandeln gemahlen
1/2p Backpulver
1p Van.zucker oder ne ausgekratzte van.stange
zusammen vermischen
200g butter
200g zartbitter schoko (oder von lindt diese 84%)
zusammen schmelzen und in die trockenen zutaten zugeben
4 eier dazu alles mit nem löffel umrühren (nicht mixen!!!)
in ne springform geben und bei 160-170°C ca 40min backen
mit dem braunen zucker soll es besser sein, ich weiss nur nicht wieso. man kann wohl auch fruchtzucker nehmen,hat mir nicht so geschmeckt.ganz ohne zucker war er bischen herber...auch sau lecker...naja vielleicht konnte ich dir damit bischen helfen.der kuchen lässt sich übrigens sehr gut aufheben oder stückchenweise eingefrieren
> hallo!
> wer hat erfahrung mit der ernährungsumstellung? ich hab ständig heißhunger
> auf alles, was ich nicht essen darf und das gefühl nach dem essen nie
> vollends befriedigt zu sein, weil mir das dessert fehlt! demnach hatte ich
> auch schon ein paar ausrutscher...
> hat jemand von euch einen tipp, leckere rezepte oder einfach nur beileid
>

> wie ernst habt ihr diese ernährungsumstellung genommen? findet ihr es
> schlimm, auch mal ein eis oder kekse oder weizenmehl zu essen?
Hallo maukima, kann dir ein ganz leckeres kuchen rezept geben in den kein mehl rein kommt, den back ich immer für mein schwiegerpapa der hat auch zucker...und wir essen ihn auch ganz gerne.
also
200g zucker (braunen oder ganz weg lassen)
200g nüsse oder mandeln gemahlen
1/2p Backpulver
1p Van.zucker oder ne ausgekratzte van.stange
zusammen vermischen
200g butter
200g zartbitter schoko (oder von lindt diese 84%)
zusammen schmelzen und in die trockenen zutaten zugeben
4 eier dazu alles mit nem löffel umrühren (nicht mixen!!!)
in ne springform geben und bei 160-170°C ca 40min backen
mit dem braunen zucker soll es besser sein, ich weiss nur nicht wieso. man kann wohl auch fruchtzucker nehmen,hat mir nicht so geschmeckt.ganz ohne zucker war er bischen herber...auch sau lecker...naja vielleicht konnte ich dir damit bischen helfen.der kuchen lässt sich übrigens sehr gut aufheben oder stückchenweise eingefrieren

3. Okt 2010 13:45
3. Okt 2010 13:49
Re: verdacht auf gestationsdiabetes :-(
der gehört eigentlich verboten...mein mann riecht den aus 5hunderttausendkilometern entfernung und bei uns wird der kuchen nicht mal kalt weil er vorher angefuttert ist hihi
3. Okt 2010 14:15
Re: verdacht auf gestationsdiabetes :-(
juhuuu! schade, dass heute sonntag ist....den hätt ich mir jetzt gern gegönnt als kleinen ausrutscher!
danke fürs rezept!
lieben gruß
danke fürs rezept!
lieben gruß
3. Okt 2010 20:49
Re: verdacht auf gestationsdiabetes :-(
hallo moukima
also was du da gegoogelt hast ist eine lüge. in den "seminaren" meiner diabetologin wurde es extra nochmal erwähnt, das Fett die Zuckeraufnahme ins Blut verlangsamt. Und Zucker ist nicht gleich Zucker!! War echt interessant wie Zucker so genannt werden kann von der Lebensmittelindustrie. Kann man sich schon verarscht vorkommen.
Also "gute" Zucker sind Fruchtzucker und Milchzucker. Der "böse" Zucker den man tunlichst meiden sollte ist Haushaltszucker, Malzzucker. Aber wenn dein Test der um die 26.ssw gemacht wurde normalwertig war, würde ich auch davon ausgehen, das du kein ss-diabetis hast. aber dein arzt hätte jetzt ruhig den nochmal wiederholen können, wenn er meint das dein kind zuviel zulegt. so als absicherung.
also was du da gegoogelt hast ist eine lüge. in den "seminaren" meiner diabetologin wurde es extra nochmal erwähnt, das Fett die Zuckeraufnahme ins Blut verlangsamt. Und Zucker ist nicht gleich Zucker!! War echt interessant wie Zucker so genannt werden kann von der Lebensmittelindustrie. Kann man sich schon verarscht vorkommen.
Also "gute" Zucker sind Fruchtzucker und Milchzucker. Der "böse" Zucker den man tunlichst meiden sollte ist Haushaltszucker, Malzzucker. Aber wenn dein Test der um die 26.ssw gemacht wurde normalwertig war, würde ich auch davon ausgehen, das du kein ss-diabetis hast. aber dein arzt hätte jetzt ruhig den nochmal wiederholen können, wenn er meint das dein kind zuviel zulegt. so als absicherung.
4. Okt 2010 08:27
Re: verdacht auf gestationsdiabetes :-(
Hi
Bei der Fettaufnahme ist das so: Da viele "richtige" Diabetiker Gewichtsprobleme haben, sollen die auch aufs Fett achten. Wenn Du vor der Schwangerschaft einigermaßen normalgewichtig warst, mußt Du da nicht so drauf achten. Bei Schwangere sind die immer extrem streng in den Schulungen, aber ich esse lieber eine dünnere Scheibe Käse mit 40% Fett, als eine mit 17%. Laut meiner Beraterin ist eine normale Fettaufnahme in der Schwangerschaft am besten und auch am leichtesten umzusetzen.
Gruß
Sylvia
Bei der Fettaufnahme ist das so: Da viele "richtige" Diabetiker Gewichtsprobleme haben, sollen die auch aufs Fett achten. Wenn Du vor der Schwangerschaft einigermaßen normalgewichtig warst, mußt Du da nicht so drauf achten. Bei Schwangere sind die immer extrem streng in den Schulungen, aber ich esse lieber eine dünnere Scheibe Käse mit 40% Fett, als eine mit 17%. Laut meiner Beraterin ist eine normale Fettaufnahme in der Schwangerschaft am besten und auch am leichtesten umzusetzen.
Gruß
Sylvia
18 Beiträge
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19541...
Suche
loading 31377...
loading 19562...
loading 19563...
loading 19831...
loading 19520...