Hi Vavii,
erstmal: hör auf dein Bauchgefühl und darauf, was dir wichtig ist. Jeder hat andere Kriterien (günstig/ohne Schadstoffe/gutes Testergebnis...) da kann man dir viel raten, aber letztlich musst du dein Kind auf die Matratze legen und dich dabei wohl fühlen. Also wenn dir z. B. wichtig ist, da ass sie bei Stiftung Warentest gut abschneidet, dann nimm den letzten Test den es gibt und halte dich daran.
Baby- und Kinderseite gibt es glaube ich bei manchen Matratze, damit man nicht doppelt kaufen muss. Babys brauchen eher eine härtere Matratze, damit sie im weichen Schaumstoff (oder anderem Material) nicht mit dem Gesicht einsinken, wenn sie sich drehen. Die Nase ist ja noch ganz klein und der Kopf schwer, so dass es im aller blödsten Fall dazu kommen könnte, dass ein Kind auf einer zu weichen Matratze keine Luft mehr bekommt.
Ist das Kind älter und größer, kann man die Matratze umdrehen auf die weichere Seite.
Aber soweit ich weiß, wird sowas auch bei Stiftung Warentest getestet. Wir hatten bei unserem Kind auch danach geschaut.
Also hör auf dein Gefühl und viel Erfolg beim Matratzen Kaufen.
