Gute-Nacht-Fläschchen morgens

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1039828
7. Dez 2010 21:42
Gute-Nacht-Fläschchen morgens
Hallo liebes Expertenteam,

meine Tochter ist jetzt 9 Monate alt. Ihr Essensplan sieht wie folgt aus:
Morgens ca. 6:30-7:00 Uhr: Milchnahrung (240-280ml)
Mittags ca. 11:15 Uhr : Hipp-Menü (schafft sie selten ganz, isst meistens nur die Hälfte, je nach Sorte)
Nachmittags ca. 15:00 Uhr: Obst-Getreide-Brei (meistens ganze Portion)
Abends ca. 18:00 Uhr: Milchbrei mit Obstgläschen verfeinert (ganze Portion)
ca. 19:15 Uhr Milchnahrung (Bio-Folgemilch 2, 200-240ml)

Ich habe nun eine Frage zum Guten-Morgen- bzw. Gute-Nacht-Fläschchen:
Und zwar geben ich meiner Tochte morgens das Gute-Nacht-Fläschchen, weil ich ihr keine Milch mit Bananengeschmack geben möchte und das G-N-Fläschchen neutraler schmeckt. Prinzipiell ist das ja egal, oder? Meine Tochter isst vormittags nichts und da denke ich, kann sie etwas Sättigenderes nach der langen Nacht ja gebrauchen bzw. ist der Nährwert der beiden Produkte eh gleich, glaube ich. Sie hat auch viel Hunger morgens, denn nach 240ml saugt sie immer noch an der Flasche, nach 280ml ist sie zufrieden. Oder soll ich auf die Gute-Nacht!-Mahlzeit umsteigen? Einen Brei will ich morgens nicht geben, weil sie die Flasche morgens so gerne hat.
Soll ich abends von der 2er auf die 3er umsteigen, was ist da der Unterschied?

Schon mal herzlichen Dank.
Viele Grüße!
HiPP-Elternservice
8. Dez 2010 10:38
Re: Gute-Nacht-Fläschchen morgens
Hallo,

es spricht nichts dagegen, das Gute-Nacht-Fläschchen nach dem 6. Monat morgens zu geben. Es ist ebenso wie das Guten-Morgen-Fläschchen eine Folgemilch.

Wenn Sie das Gefühl haben, die Flasche sättigt Ihre Kleine morgens nicht mehr gut, wäre mein Vorschlag zum Frühstück eine kleinere Portion Folgemilch mit dem HiPP Guten Morgen Müesli zu kombinieren.

Die HiPP 3 ist sämiger und sättigender als die HiPP 2. Wenn Ihre Kleine mit der HiPP 2 zufrieden ist, spricht nichts dagegen dabei zu bleiben. Allerdings habe ich für den Ernährungsplan Ihre Kleinen einen kleinen Vorschlag: Im Alter Ihrer Tochter sind zwei milchhaltige Mahlzeiten ideal, wie z.B. eine Folgemilch am Morgen und ein Milchbrei am Abend. Um den Milchanteil zu reduzieren, wäre mein Vorschlag, Mittags-, Nachmittags- und Abendmahlzeit jeweils etwas später zu geben. Das hätte auch den Vorteil, dass Ihre Kleine mittags hungriger isst und mehr schafft als ein halbes Gläschen. Sollte der Abstand zwischen Frühstück und Mittag einmal zu lang sein, können Sie etwas Obst oder Saft als Zwischenmahlzeit geben. Geben Sie den Milchbrei am Abend später, ist die Folgemilch nicht mehr notwendig und Sie können nur etwas Wasser oder babygerechten Tee im Anschluss an den Brei anbieten.

Einen beispielhaften Ernährungsplan finden Sie auf unserer Homepage unter http://www.hipp.de/index.php?id=180.

Viele Grüße und eine schöne Adventszeit!
HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.

loading 19523...