Stuhl grün, flüssig und SCHLEIMIG

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mein Sohn bekommt wegen seinen Koliken und Verstopfung die Comfort Milch er ist 2 Monate alt.
Ich weiss dass die grüne Farbe und der Gestank bei dieser Nahrung normal ist. Aber jetzt nach 3 Wochen Comfort Nahrung, hat er wieder Probleme beim Stuhlgang gehabt und sein Stuhl ist jetzt Curry Farben (was ja gut ist) ABER nun sind so schleimige Beimengungen in dem Brei drin. Ist das denn auch normal? Wenn ich die Milch zubereite und bisschen Reste in der Flasche bleiben, merke ich ja dass das so bisschen zähflüssig wird und auch bisschen ne schleimige konsistenz hat. Aber vorher war sein Stuhl immer so dickflüssig.

schön, dass du dich an uns wendest!
Gut zu wissen: Die Farbe des Stuhls kann sich im Verlauf der Entwicklung und bei unterschiedlicher Fütterung immer wieder ändern. Eltern lernen oft ein ganzes "Farbspektrum" kennen. Daneben hat auch die Darmflora einen Einfluss auf die Stuhlfärbung. Diese befindet sich bei den Kleinen noch in der Entwicklungsphase und kann sich daher auch schnell ändern.
Etwas Schleim im Stuhl kann bei Babys manchmal vorkommen, wie z.B. bei einer Verdauungsumstellungen oder wenn viel Speichel geschluckt wird - das ist oft harmlos.
Achte bei der Zubereitung der Milchnahrung immer darauf, dass sich das Pulver mit dem Wasser gut mischt, sodass nicht wenig vermischte Pulverreste in dem Fläschchen zurückbleiben.
Am wichtigsten, dass es deinem Kleinen gut geht, dass er sich gut entwickelt und die Nahrung gut verträgt.
Behalte den Stuhl gerne weiterhin im Auge und sprich gerne auch den Kinderarzt bei eurem nächsten Termin darauf an, wenn du dir weiterhin Gedanken machst, der Schleim anhält oder noch zunimmt oder es dem Bäuchlein deines Kleinen nicht gut geht. Denn der Kinderarzt kann auch die Entwicklung deines Kleinen prima beurteilen.
Dir und deinem Kleinen wünsche ich alles Liebe!
Herzliche Grüße
von deiner HiPP Expertin Sophia
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.