Umstellung von Pre notwendig?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
unsere Tochter bekommt seit sie einen Monat alt ist Hipp Pre Bio Combiotik. Sie hat es immer super vertragen. Nun wird sie bald 1 Jahr und er heißt ja immer spätestens dann soll man auf eine Folgemilch umstellen. Ist das zwingend notwendig? Sie isst schon gut mit, trinkt aber dennoch 3 x pro Tag. Und auf welche würden Sie umstellen? Folgemilch oder Kinder Milch? Bzw wo liegt hier der Unterschied? Im Protein- bzw. Stärkegehalt?
Vielen Dank!


vielen Dank für deine Nachricht! Es freut uns sehr zu hören, dass deine Kleine unsere HiPP Bio Pre Combiotik bisher so gut vertragen hat
Zur Milch nach dem 1. Geburtstag:
Ab dem ersten Lebensjahr sollte Milch nur noch ein Teil der Mahlzeit sein – zum Beispiel im Müsli oder zum Abendbrot. Die empfohlene Menge liegt bei etwa 300 ml Milch und Milchprodukten pro Tag. Ideal ist es, die Milch aus einem Becher oder einer Tasse anzubieten – das schont die Zähnchen und wird ab dem 1. Geburtstag empfohlen. Mit ein bisschen Übung klappt das bestimmt bald ganz wunderbar!
Welche Milch ist jetzt geeignet? Du hast mehrere Möglichkeiten:
• Kuhmilch
• Säuglingsmilch (z. B. Pre)
• Kindermilch
Kindermilch und Säuglingsmilch haben den Vorteil, dass sie im Eiweißgehalt kindgerecht reduziert sind und gleichzeitig wichtige Nährstoffe wie Eisen gezielt unterstützen. Für den Übergang kannst du ruhig noch bei der Pre bleiben, aber versuche, die Anzahl der Fläschchen langsam zu reduzieren und die Beikost mehr in den Vordergrund zu stellen – drei Fläschchen täglich sind in dem Alter meist nicht mehr ideal.
Wenn das gut klappt, kannst du auf unsere HiPP Kindermilch COMBIOTIK® 1+ (600g) umsteigen. Sie ist speziell auf die Bedürfnisse im 2. Lebensjahr abgestimmt – z. B. mit Vitamin D und Jod.
Noch kurz zum Thema Folgemilch:
Die 2er- oder 3er-Milch ist im zweiten Lebenshalbjahr in Kombination mit Beikost gut geeignet. Ein Wechsel ist aber kein Muss – und in eurem Fall wäre der Zwischenschritt über eine Folgemilch nicht mehr notwendig, wenn du ohnehin auf Kindermilch umsteigen möchtest.
Wenn du noch Fragen hast, melde dich jederzeit gerne wieder bei uns!
Herzliche Grüße
deine HiPP Expertin Luise
Vielen herzlichen Dank für deine tolle Info!
Das dritte Fläschen würde ich für reduzieren können, ich habe es vor allem deswegen gegeben, weil ich Angst habe, dass sie sonst zu wenig Flüssigkeit trinkt (Wasser mag sie irgendwie nicht gar nicht...) Gibt es da eine empfohlene Flüssigkeitsmenge je Alter?
Das heißt in Summe (Milch im Fläschen, Trinkbecher und Pre, bzw. im Brei) sollten es ab jetzt nicht mehr als 300 ml sein?
DANKE

sehr gerne
Insgesamt brauchen Babys im 2. Lebenshalbjahr ca. 400-500 ml Getränke, Muttermilch bzw. Säuglingsmilchnahrung mit eingerechnet. Kleinkinder (1-3 Jahre) sollten pro Tag ca. 600-800 ml trinken – auch inkl. Milch.
Aktuell ist das Wasser für deine Kleine vielleicht nicht so attraktiv, da sie über die Milch noch genügend Flüssigkeit bekommt. Sobald die Milch weniger wird, wird dein Mädchen auch Wasser trinken, wenn sie durstig ist. Biete es ihr immer wieder ganz ohne Druck an – gerne auch direkt schon aus einem Becher oder Tasse. Dafür den Becher ganz voll füllen, damit die Lippen schnell benetzt werden. So öffnen sich die Lippen ganz automatisch. Außerdem ist das Trinken wie die Großen auch super spannend für die Kleinen.
Ein Blick in die Windel verrät dir auch, ob deine Tochter ausreichend mit Flüssigkeit versorgt ist – ist diese gut nass und der Stuhl weich geformt, dann passt alles.
An Milch und Milchprodukten sind es im 2. Lebensjahr etwa 300 ml / g pro Tag. Jetzt zum Übergang kann es aber natürlich auch noch etwas mehr sein.
Ich wünsche euch weiterhin alles Gute und schon mal ein schönes Wochenende
Herzliche Grüße
wünscht deine HiPP Expertin Luise
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.