PRE Milch
Hier können Sie Ihre Fragen an das HiPP Expertenteam stellen. (Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
10. Jul 2023 11:26
PRE Milch
Hallöchen,
Ich bin leider etwas verzweifelt und deswegen wende ich mich nun an euch.
Mein kleiner ist seid 4 Wochen auf der Welt und wirkt auf uns absolut unzufrieden nach jeder Flasche.
Er schreit nach jeder Flasche.
Bauchschmerzen schließe ich eigentlich aus weil er gut pupst und auch Stuhlgang hat. Trotzdem gebe ich in jede 2. Flasche Lefax.
Meine Nerven liegen mittlerweile etwas blank und ich frage mich ob ich die richtige pre Nahrung verwende und ob er einfach nicht satt wird.
Liebe Grüße
Ich bin leider etwas verzweifelt und deswegen wende ich mich nun an euch.
Mein kleiner ist seid 4 Wochen auf der Welt und wirkt auf uns absolut unzufrieden nach jeder Flasche.
Er schreit nach jeder Flasche.
Bauchschmerzen schließe ich eigentlich aus weil er gut pupst und auch Stuhlgang hat. Trotzdem gebe ich in jede 2. Flasche Lefax.
Meine Nerven liegen mittlerweile etwas blank und ich frage mich ob ich die richtige pre Nahrung verwende und ob er einfach nicht satt wird.
Liebe Grüße
10. Jul 2023 14:22
Re: PRE Milch
Liebe „LiansMami“,
ich kann verstehen, dass Sie sich Gedanken machen, weil Ihr kleines Baby nach jeder Milchflasche Verdauungsbeschwerden hat.
Aber bitte nicht verzweifeln. Ihr kleines Baby ist noch sooooo jung. Vielleicht braucht die Verdauung Ihres kleinen Schatzes einfach noch ein bisschen Zeit sich einzuspielen. Am Anfang ist das Verdauungssystem der Kleinen noch unreif und entwickelt sich erst im Laufe der ersten Wochen.
Aus der Ferne ist es natürlich schwierig einzuschätzen was dahinter stecken könnte. Schauen Sie mal ob es sich in den nächsten Tagen einspielt. Zeigt sich keine Besserung fragen Sie gerne auch mal Ihre Hebamme oder Ihren Kinderarzt. Die beiden sind vor Ort, kennen Ihr kleines Baby und können die Situation vor Ort am besten einschätzen.
Hier noch ein paar liebe Tipps, die Ihren Kleinen vielleicht etwas beruhigen können:
• Zubereitung: Es ist wichtig, auf eine genaue Zubereitung nach Verpackungsanleitung zu achten. Der Messlöffel sollte locker befüllt und überstehende Reste mit einem Messerrücken abgestrichen werden.
• Bäuerchen: Nach jeder Mahlzeit sollte Ihr Kleiner sein Bäuerchen machen. Wenn Kinder sehr hastig trinken, auch zwischendurch aufstoßen lassen. Wenn notwendig, passen Sie die Größe des Saugers an (bei schräg umgekehrter Flasche ein Tropfen pro Sekunde).
• "Fliegergriff": Legen Sie Ihren Schatz in Bauchlage auf einen Ihrer Unterarme. Den Kopf stützen Sie mit Ihrer Hand. Möglich ist auch die umgekehrte Variante, bei der der Kopf Ihres Kleinen in Ihrer Ellbogenbeuge ruht. So können Sie Ihr Kind gut tragen oder an sich schmiegen.
• Bauchmassage: ganz sanft auf dem Bäuchlein Ihres Kindes ein paar Minuten lang mit Ihrem Zeige- und Mittelfinger behutsam im Uhrzeigersinn kleine Kreise ziehen. Dabei können Sie z.B. Fenchelöl bzw. Vier-Winde-Öl nutzen, diese entspannen das Bäuchlein.
• Sorgen Sie dafür, dass Ihr Baby immer schön warm eingepackt ist, eine Wärmflasche verschafft oft Linderung und beruhigt das Bäuchlein.
Haben Sie das Gefühl Ihr Baby wird nicht richtig satt?
Trinken Babys immer mehr oder werden die Abstände kürzer, dann bietet es sich an von der Pre zur 1er-Milch überzugehen. Die 1er-Milch enthält leichtverdauliche Stärke, wodurch die Nahrung sämiger wird. Die Nahrung verweilt dadurch etwas länger im Magen-Darm-Trakt und wird von vielen Eltern deshalb als "sättigender" beschrieben. Die 1er Nahrung ist ab Geburt geeignet und kann – wie Muttermilch oder die Pre Nahrung – ganz nach Bedarf gegeben werden.
Probieren Sie es gerne mal aus. Vielleicht ist Ihr kleiner Schatz dann nach dem Milchfläschchen etwas zufriedener. Sie können die Pre und 1 auch wunderbar miteinander kombinieren und z.B. am Abend die 1er reichen und tagsüber die Pre. Ganz an die Bedürfnisse Ihres kleinen Sohnes angepasst. Auch ein kompletter Wechsel auf die 1er Nahrung wäre möglich.
Ich wünsche euch beiden alles Liebe und drücke die Daumen, dass es sich bald etwas einspielt!
Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin
ich kann verstehen, dass Sie sich Gedanken machen, weil Ihr kleines Baby nach jeder Milchflasche Verdauungsbeschwerden hat.
Aber bitte nicht verzweifeln. Ihr kleines Baby ist noch sooooo jung. Vielleicht braucht die Verdauung Ihres kleinen Schatzes einfach noch ein bisschen Zeit sich einzuspielen. Am Anfang ist das Verdauungssystem der Kleinen noch unreif und entwickelt sich erst im Laufe der ersten Wochen.
Aus der Ferne ist es natürlich schwierig einzuschätzen was dahinter stecken könnte. Schauen Sie mal ob es sich in den nächsten Tagen einspielt. Zeigt sich keine Besserung fragen Sie gerne auch mal Ihre Hebamme oder Ihren Kinderarzt. Die beiden sind vor Ort, kennen Ihr kleines Baby und können die Situation vor Ort am besten einschätzen.
Hier noch ein paar liebe Tipps, die Ihren Kleinen vielleicht etwas beruhigen können:
• Zubereitung: Es ist wichtig, auf eine genaue Zubereitung nach Verpackungsanleitung zu achten. Der Messlöffel sollte locker befüllt und überstehende Reste mit einem Messerrücken abgestrichen werden.
• Bäuerchen: Nach jeder Mahlzeit sollte Ihr Kleiner sein Bäuerchen machen. Wenn Kinder sehr hastig trinken, auch zwischendurch aufstoßen lassen. Wenn notwendig, passen Sie die Größe des Saugers an (bei schräg umgekehrter Flasche ein Tropfen pro Sekunde).
• "Fliegergriff": Legen Sie Ihren Schatz in Bauchlage auf einen Ihrer Unterarme. Den Kopf stützen Sie mit Ihrer Hand. Möglich ist auch die umgekehrte Variante, bei der der Kopf Ihres Kleinen in Ihrer Ellbogenbeuge ruht. So können Sie Ihr Kind gut tragen oder an sich schmiegen.
• Bauchmassage: ganz sanft auf dem Bäuchlein Ihres Kindes ein paar Minuten lang mit Ihrem Zeige- und Mittelfinger behutsam im Uhrzeigersinn kleine Kreise ziehen. Dabei können Sie z.B. Fenchelöl bzw. Vier-Winde-Öl nutzen, diese entspannen das Bäuchlein.
• Sorgen Sie dafür, dass Ihr Baby immer schön warm eingepackt ist, eine Wärmflasche verschafft oft Linderung und beruhigt das Bäuchlein.
Haben Sie das Gefühl Ihr Baby wird nicht richtig satt?
Trinken Babys immer mehr oder werden die Abstände kürzer, dann bietet es sich an von der Pre zur 1er-Milch überzugehen. Die 1er-Milch enthält leichtverdauliche Stärke, wodurch die Nahrung sämiger wird. Die Nahrung verweilt dadurch etwas länger im Magen-Darm-Trakt und wird von vielen Eltern deshalb als "sättigender" beschrieben. Die 1er Nahrung ist ab Geburt geeignet und kann – wie Muttermilch oder die Pre Nahrung – ganz nach Bedarf gegeben werden.
Probieren Sie es gerne mal aus. Vielleicht ist Ihr kleiner Schatz dann nach dem Milchfläschchen etwas zufriedener. Sie können die Pre und 1 auch wunderbar miteinander kombinieren und z.B. am Abend die 1er reichen und tagsüber die Pre. Ganz an die Bedürfnisse Ihres kleinen Sohnes angepasst. Auch ein kompletter Wechsel auf die 1er Nahrung wäre möglich.
Ich wünsche euch beiden alles Liebe und drücke die Daumen, dass es sich bald etwas einspielt!
Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin
2 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten Sie: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt
der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund
der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall
darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für Ihr Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung.
HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.
loading 19523...
Suche
loading 31377...
loading 19556...
loading 19557...
loading 19828...
loading 19520...