Milchnahrung
Hier können Sie Ihre Fragen an das HiPP Expertenteam stellen. (Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
15. Mai 2023 23:24
Milchnahrung
Hallo,
mein kleiner 4. Monate alt, bekommt normalerweise alle 3 Stunden Milchnahrung Milupa Milumil Pre, er bekommt 120ml. Er hat das eigentlich immer leer getrunken, jetzt seit 2 Wochen bleibt ungefähr immer 20ml übrig auser nachts, da trinkt er alles. Ist das normal? Liegt es vielleicht daran weil er im moment zahnt?
Danke schonmal für die Antworten
.
mein kleiner 4. Monate alt, bekommt normalerweise alle 3 Stunden Milchnahrung Milupa Milumil Pre, er bekommt 120ml. Er hat das eigentlich immer leer getrunken, jetzt seit 2 Wochen bleibt ungefähr immer 20ml übrig auser nachts, da trinkt er alles. Ist das normal? Liegt es vielleicht daran weil er im moment zahnt?
Danke schonmal für die Antworten

16. Mai 2023 09:30
Re: Milchnahrung
Liebe „Ebru93“,
es ist verständlich, dass Sie über das plötzlich veränderte Trinkverhalten Ihres Kleinen verwundert sind.
Tatsächlich stecken häufig Zähnchen oder ein Wachstumsschub dahinter und können einen Einfluss auf das Trinkverhalten der Kleinen haben. Auch Impfungen oder ein versteckter Infekt können einen Einfluss haben.
Überprüfen Sie auch gerne den Sauger, vielleicht ist dieser verstopft. Bei schräg umgekehrtem Fläschchen sollte ein Tropfen pro Sekunde tropfen. Sie können das Fläschchen auch etwas „kühler“ anbieten und das zubereitete Milchfläschchen etwas unter dem Wasserhahn abkühlen. Manchmal ist das für die Kleinen in der Zahnungsphase angenehmer.
Erfahrungsgemäß sind das immer nur Phasen und spielen sich nach etwas Zeit wieder ein. Trinkt Ihr Schatz mal etwas mehr, weniger oder anders, ist das völlig in Ordnung. Gehen Sie hier ganz nach Ihrem Jungen vor und geben Sie ihm das, was er braucht. Kuscheln Sie viel, geben Sie ihm viel Ruhe und Geborgenheit und zeigen Sie ihm, dass Sie für ihn da sind. Das tut den Kleinen in solch unruhigen Phasen besonders gut.
Schauen Sie mal, wie es sich in der nächsten Zeit entwickelt und ob sich das Trinkverhalten wieder einspielt.
Ich wünsche Ihnen beiden alles Gute!
Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin
es ist verständlich, dass Sie über das plötzlich veränderte Trinkverhalten Ihres Kleinen verwundert sind.
Tatsächlich stecken häufig Zähnchen oder ein Wachstumsschub dahinter und können einen Einfluss auf das Trinkverhalten der Kleinen haben. Auch Impfungen oder ein versteckter Infekt können einen Einfluss haben.
Überprüfen Sie auch gerne den Sauger, vielleicht ist dieser verstopft. Bei schräg umgekehrtem Fläschchen sollte ein Tropfen pro Sekunde tropfen. Sie können das Fläschchen auch etwas „kühler“ anbieten und das zubereitete Milchfläschchen etwas unter dem Wasserhahn abkühlen. Manchmal ist das für die Kleinen in der Zahnungsphase angenehmer.
Erfahrungsgemäß sind das immer nur Phasen und spielen sich nach etwas Zeit wieder ein. Trinkt Ihr Schatz mal etwas mehr, weniger oder anders, ist das völlig in Ordnung. Gehen Sie hier ganz nach Ihrem Jungen vor und geben Sie ihm das, was er braucht. Kuscheln Sie viel, geben Sie ihm viel Ruhe und Geborgenheit und zeigen Sie ihm, dass Sie für ihn da sind. Das tut den Kleinen in solch unruhigen Phasen besonders gut.
Schauen Sie mal, wie es sich in der nächsten Zeit entwickelt und ob sich das Trinkverhalten wieder einspielt.
Ich wünsche Ihnen beiden alles Gute!
Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin
2 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten Sie: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt
der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund
der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall
darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für Ihr Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung.
HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.
loading 19523...
Suche
loading 31377...
loading 19556...
loading 19557...
loading 19828...
loading 19520...