Schlaf im eigenen Bett

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

ElliPopelli
15. Apr 2023 20:40
Schlaf im eigenen Bett
Hallo 🙋🏼‍♀️
Ich brauch mal eure Hilfe.. ich gewöhne meinen Kleinen (15 Monate alt) nachts an sein Zimmer (tagsüber schläft er schon dort im eigenen Bett).
Jetzt ist die vierte Nacht dran und er hat unglaublich Angst, auch wenn ich ihn nur Bettfertig mache - Er will raus und weint und schreit und verbiegt sich. Er nimmt keinen Schnuller, kein Kuscheltier, nichts. Nachtlicht ist an. Ich weiß nicht wie ich ihm die Angst nehmen kann. ☹️ gestern war so schlimm, dass wir ihn wieder zu uns genommen haben. Habt ihr Ideen oder Ratschläge?
Danke schonmal und liebe Grüße 🌆
HiPP-Elternservice
17. Apr 2023 10:21
Re: Schlaf im eigenen Bett
Liebe „ElliPopelli“,

ich kann mir vorstellen, dass es für Sie und Ihren Jungen nicht leicht ist. So eine relativ große Umgewöhnung braucht meist etwas Zeit und die kann individuell lange sein.
Der erste Schritt ist schon geschafft und er schläft bereits tagsüber in seinem eigenen Bett und Zimmer – das ist super! Da scheint er sich wohl zu fühlen und eingestellt zu haben.
Bald wird das auch am Abend so sein. Abends und nachts ist es aber eine andere Schlafsituation – es ist viel dunkler und auch die Schlaf- bzw. Traumphasen sind andere als am Tag. Verarbeitet er hier viel vom Tag, kann das Sicherheits- und Nähebedürfnis größer sein und er sucht wieder Ihre Nähe. Gehen Sie am besten ganz auf sein Bedürfnis ein und auch nach Ihrem Bauchgefühl. Versuchen Sie die zu-Bett-geh Situation wieder möglichst positiv zu gestalten. Vielleicht hilft es ihm, wenn Sie erst einmal noch eine Gute Nacht Geschichte zusammen lesen und dann gemeinsam in sein neues Bett gehen. Schlafen Sie die ersten Nächte auch gerne mit im Raum, so dass er die Sicherheit bekommt, die er gerade noch braucht.

Natürlich ist das Thema Schlafen immer sehr individuell und dadurch ist es sehr schwierig, pauschale Ratschläge zu geben. Das Schlafverhalten der Kleinen hat viel mit der individuellen Reife des Kindes zu tun, und besonders natürlich mit der Gewohnheit und der jeweiligen Entwicklungsphase.

Es gibt beim Schlafen viele Wege, die zum Ziel führen. Es gibt aber kein Patentrezept für alle Situationen und auch meist keine schnelle Lösung. Mein Rat: Schildern Sie Ihre Situationen im HiPP Elternforum – von Eltern für Eltern: #parent
Bestimmt gibt es Eltern mit ähnlicher Erfahrung, die Ihnen wertvolle Tipps geben können. Es gibt auch direkt Schlafberater, die hier ebenfalls weiterhelfen können.

Ich wünsche Ihnen und Ihrem Jungen alles Liebe und eine schöne Frühlingszeit!

Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin
ElliPopelli
17. Apr 2023 11:21
Re: Schlaf im eigenen Bett
Vielen Dank für die Antwort und den Rat! Die Frage ist auch schon an die Eltern gestellt :)

Liebe Grüße und eine schöne Woche ☘️
HiPP-Elternservice
18. Apr 2023 09:05
Re: Schlaf im eigenen Bett
Sehr gerne! :)

Herzliche Grüße
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.

loading 19523...