Fläschen kalt schädlich?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Meine Sohnemann bekommt gerade seine ersten Zähnchen. Nun hat er als totalen Hunger trinkt aber seine Flasche nicht. Habe jetzt gemerkt, dass ihm wohl das warme weh tut. Wenn die Flasche fast kalt ist nimmt er sie und zieht wie verrückt daran....Jetzt hab ich gelesen dass wenn die Flasche kalt geworden ist sie man dem Kind nicht mehr geben soll....was sagt denn ihr dazu???
wenn Ihr Sohnemann sein Fläschchen derzeit kalt lieber trinkt, spricht nichts dagegen. Sie können bei der Zubereitung des Fläschchens die Milch im kalten Wasserbad einfach auf die gewünschte Trinktemperatur herunterkühlen.
Wichtig ist, das Fläschchen immer frisch zu bereiten und direkt zu füttern. Milch ist ein guter Nährboden für Bakterien und diese vermehren sich gerade bei "handwarmen" Temperaturen sehr schnell. Aus demselben Grund sollten die Milchfläschchen auch nicht vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden, denn selbst im Kühlschrank vermögen einige Bakterien sich zu vermehren. Nach Zubereitung des Fläschchens sollte es nicht länger als über einen Fütterungszeitraum von einer halben Stunde aufbewahrt werden.
Eine schöne Adventszeit wünscht
Ihr HiPP Expertenteam