Zwei Fragen

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

CARINA_32
8. Jul 2022 07:50
Zwei Fragen
Guten Morgen. Mein Baby bekommt die Hipp Pre Ha Combiotik. Er ist 3 Monate alt. Kann ich das Pulver in eine geeignete Tupperdose geben oder sollte sie in der Original Packung aufbewahrt bleiben?
Und die 2.Frage: Mein Sohn trinkt ca. 700-900 ml Pre in 24 Stunden. Gibt es die 1l Grenze nun wirklich?
Einmal hört man ja, einmal nein....
Eine Freundin sagte gestern das die Babys ansonsten eine Nierenschwäche oder versagen bekommen können. Oder eine Wasservergiftung wenn es zuviel Pre ist.
Ab wie vielen ml ist mit sowas zu rechnen?
Danke!

Liebe Grüße
HiPP-Elternservice
8. Jul 2022 09:51
Re: Zwei Fragen
Liebe „CARINA_32“,

wir sind gerne für Sie da! :- )

Zunächst zum Trinkverhalten Ihres kleinen Schatzes:
In dem Alter Ihres Sohnes können die Kleinen grundsätzlich mit Muttermilch oder einer Anfangsnahrung (Pre und 1) ganz nach Bedarf gefüttert werden - also so viel und so oft ein Baby möchte. Füttern Sie Ihren Kleinen weiterhin ganz nach seinem Bedarf mit Milch.
Ist ein Kind nach der angebotenen Flasche noch nicht satt, wird etwas mehr angeboten, andererseits können auch Reste im Fläschchen verbleiben, wenn ein Baby gesättigt ist. Sie merken als Mama selbst sehr schnell, mit welcher Menge und welcher Anzahl an Fläschchen Ihr Kind zufrieden ist und was ihm gut tut. Ein „Überfüttern“ ist nicht möglich, Ihr Kleiner weiß genau wie viel und wie oft er Nahrung braucht.

Manchmal sind es auch einfach Phasen z.B. bei einem Wachstumsschub, da trinken die Kleinen auf einmal anders oder mehr als sonst – das kann auch mal etwas mehr als 1000ml sein. Lassen Sie sich bitte nicht verunsichern - die 1000 ml sind so eine ungefähre Marke, an der man sich orientieren kann. Die Mengen regulieren sich mit der Zeit meist von alleine. Auch bezüglich einer Wasservergiftung müssen Sie sich keine Gedanken machen. Wasservergiftungen zeigen sich zum Beispiel, wenn Muttermilch mit Wasser verdünnt und das so als alleinige Nahrungseinheiten gefüttert wird. Das gleiche gilt für Milchfläschchen, wenn diese mit Wasser verdünnt die Milchmahlzeiten darstellen.

Noch eine Idee:
Trinken Babys immer mehr oder werden die Abstände kürzer, dann bietet es sich an von der Pre zur 1er-Milch überzugehen. Die 1er-Milch enthält leichtverdauliche Stärke, wodurch die Nahrung sämiger wird. Die Nahrung verweilt dadurch etwas länger im Magen-Darm-Trakt und wird von vielen Eltern deshalb als "sättigender" beschrieben. Die Erfahrung zeigt, dass sich bei vielen Babys dadurch leichter ein regelmäßiger Trinkrhythmus einstellen kann.

Probieren Sie es gerne mal aus. Sie können die Pre und 1 auch wunderbar miteinander kombinieren und z.B. am Abend die 1er reichen und tagsüber die Pre. Ganz an die Bedürfnisse Ihres Jungen angepasst. Auch ein kompletter Wechsel auf die 1er Nahrung wäre möglich.

Zur Aufbewahrung des Milchpulvers:
Generell ist es möglich das Milchpulver in einem anderen Behältnis aufzubewahren.
Selbstverständlich sollte das Pulver gut verschlossen, trocken und möglichst dunkel (am besten in einer blickdichten Dose oder abgedeckt im Schrank) aufbewahrt werden.
Stellen Sie das Pulver samt Folienbeutel in die Box. Der Folienbeutel lässt sich erfahrungsgemäß gut an die Box andrücken.

Der Beutel ist deshalb so sinnvoll, weil er die Produktionsdaten des Pulvers enthält. Sollten mal Fragen zur Milch auftauchen, dann sind diese Kenndaten für uns sehr wichtig. Ohne Umkarton und ohne Folienbeutel können wir das Pulver nicht mehr einer konkreten Charge zuordnen.

Kennen Sie schon unsere HiPP Milchbox? Schauen Sie mal hier:
https://shop.hipp.de/angebote/accessoir ... chbox.html

Alles Liebe & Gute für Sie und Ihren Kleinen!

Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende
wünscht
Ihre HiPP Expertin
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.

loading 19523...