Schub?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein 4,5 Monate altes Baby hängt seit einer Woche nachts nur noch an der Brust. Die ersten 3 Stunden schläft er, dann geht es los. Selbst tagsüber trinkt er jede bis alle 2 Stunden. Das war schon immer so. Ich komme nachts seit zwei Tagen nicht mehr zum schlafen, da der Klleine am Dauernuckeln ist. Hängt das mit dem 4. Schub zusammen oder kann es sein, dass es ihm einfach nicht mehr reicht? Beikost wollten wir noch warten, da er noch nicht so viel Interesse zeigt.
Liebe Grüße
eine übermüdete Mami
ich kann so gut nachvollziehen, wie viel Ihnen das Trinkverhalten Ihres Jungen im Moment abverlangt, aber er macht tatsächlich gerade einen weiteren Wachstumsschub durch - die Muttermilch allein scheint ihn in diesem Moment nicht mehr richtig zu sättigen.
Sie möchten mit der Beikost lieber noch warten, weil Ihr Junge noch nicht so viel Interesse daran zeigt? Sehen wir uns doch einmal die Beikostreifezeichen an, auf die Sie achten können:
Kann Ihr Baby mit Unterstützung aufrecht sitzen?
Kann er seinen Kopf allein halten?
Zeigt er intensiv Interesse am Essen?
Kann er selbstständig Nahrung aufnehmen und in den Mund stecken?
Ist der sogenannte Zungenstreckreflex, durch den anfänglich alles, was in den Mund kommt, unmittelbar wieder nach draußen geschoben wird, verschwunden?
Gehen Sie diese Punkte im Kopf doch einmal durch und entscheiden Sie so, wann für Ihren Kleinen die Einführung der festen Nahrung in Frage kommt.
Halten Sie durch, auch diese Phase wird vorbeigehen....
Viele Grüße und alle Gute für Sie und Ihren Kleinen!
Ihre HiPP Expertin
leider habe ich verpasst Ihre Antwort zu lesen ..

Vielen Dank dafür! Das hatte sich dann tatsächlich wieder gelegt. War wohl doch ein Wachstumsschub.
Jetzt haben wir nur ein neues „Problem“. Seit ein paar Tagen schreit er wieder viel, wenn er vom schlafen aufwacht oder müde ist und eigentlich schlafen will. Er lässt sich kaum beruhigen und alleine beschäftigen geht auch kaum mehr. Sehr quengelig der kleine. Er ist jetzt 5 1/2 Mo alte alt.
Er trinkt normalerweise so ziemlich jede Stunde. Mittlerweile alle 2-3 Stunden und stellt sich dabei furchtbar an. Viel am weinen schreien etc. Er hat vor 4 Tagen die letzte Impfung bekommen, kann das daran liegen oder ist er wieder im nächsten Schub?
Viele liebe Grüße
es ist verständlich, dass Sie über das plötzlich veränderte Trinkverhalten Ihres Kleinen verwundert sind.
Das kann aber tatsächlich an der Impfung vor ein paar Tagen liegen. So eine Impfung kann das Trinkverhalten der Kleinen ganz schön durcheinander wirbeln.
Schauen Sie mal wie es sich in den nächsten Tagen einspielt.
Alles Liebe und herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.