Gewicht U4

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ich war heute zur U4 beim KA und der hat mich sehr traurig gemacht
Mein Kleiner wiegt mit knapp 4 Monaten 10,5 kg bei einer Körpergröße von 65 cm. Der KA sagt, er ist zu schwer und muss in 4 Wochen wieder zur Kontrolle kommen.
Er trinkt ca. alle 3 bis 3,5 Std 150 ml pre und in der Nacht hält er es auch oft länger aus. Soll jetzt auch mit Beikost anfangen.
Können Sie mir bitte sagen, was man tun kann, um die Dauer zwischen den Mahlzeiten zu verlängern? Oder wie ich das Gewicht halten bzw. minimieren kann?
Wenn er halt nicht einschlafen kann, weil er Hunger hat, dann gebe ich ihm noch ein bisschen was.
Danke und LG Kati
ich verstehe nur zu gut, wie verunsichert und traurig Sie nach dem Arztbesuch mit Ihrem Kleinen sind.
Aber die wenigsten Kinder gedeihen exakt nach Lehrbuch!
Lassen Sie uns doch einmal Ihren Tagesablauf durchgehen. Wann und welche Menge trinkt Ihr Junge denn genau?
Nach Ihrer Rückmeldung bin ich gerne wieder für Sie da.
Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin
Also morgens 5.30 Uhr 150 ml, 09.00 Uhr 150 ml, 12.00 Uhr 150 ml und kurz danach noch 60 ml zum Einschlafen, 15.00 Uhr 150 ml, 18.00 Uhr 150 ml und 60 ml zum Einschlafen, 24.00 Uhr 150 ml, 03.00 Uhr 150 ml
Habe jetzt mit Beikost angefangen, seit Dienstag sieht unser Ablauf so aus:
05.30, 09.00, 12.30, 16.00, 19.00, 24.00, 03.30 jeweils 120 ml, mittags halbes Glas Gemüse und abends noch 30 bis 60 ml zusätzlich, sonst findet er nicht in Schlaf.
Es funktioniert erstaunlicherweise sehr gut mit weniger ml, nur manchmal ist es schwierig, da ich unserem 2-Jährigen auch Aufmerksamkeit schenken muss und nicht nur den Kleinen verwöhnen kann.
Aber ich vermute, er hat immer nur seine Flasche gebraucht um sich zu beruhigen bzw in Schlaf zu finden.
Wäre über jede Hilfe und Tipp dankbar.
LG Kati
vielen Dank, dass Sie sich noch einmal melden und mir den Tagesablauf mit Ihrem Jungen so genau schildern.
Ihr Sohn trinkt ganz normale Mengen an Milchnahrung, Sie müssen sich also keine Gedanken machen, und müssen hier auch überhaupt nichts ändern. Schon gar nicht müssen Sie Ihren Kleinen hungern lassen.
Auch haben Sie nun mit Beikost begonnen – Sie sind also absolut auf dem richtigen Weg. Hören Sie auf Ihr mütterliches Bauchgefühl und die Signale Ihres Jungen. Haben Sie den Eindruck, er braucht seine Milch nur zur Beruhigung, bieten Sie zu dem Zeitpunkt weiterhin eine kleinere Menge an.
Ihr Sohn zählt momentan einfach zu den Babys, die gut und proper gedeihen. Das ist richtig und an sich nicht schlimm. Da kann sich auch mal etwas „Babyspeck“ ansammeln, der sich beim nächsten Längenschub wieder auf mehr Größe verteilt, und es gibt einfach auch „kräftigere“ Kinder.
Es ist auf jeden Fall richtig, den Verlauf und das Gedeihen Ihres Jungen weiterhin im Auge zu behalten. Das geschieht schon automatisch bei den Untersuchungsterminen beim Kinderarzt.
Machen Sie sich aber jetzt auch nicht zu verrückt. Sie werden sehen, beim Gewicht Ihres Kleinen kann und wird sich noch einiges hin und her schieben.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie auch weiterhin alles Gute!
Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin
Vielen lieben Dank für die beruhigenden Worte und die Aufmunterung, dass ich alles richtig mache.
Ich werde wieder auf mein MAMA-Gefühl vertrauen und ihn auf keinen Fall hungern lassen. Hoffe, dass sich das beim nächsten Schub bzw. mit dem Krabbeln und der Bewegung ändert.
Nochmals danke für alles!
LG Kati
> Hallo,
>
> Vielen lieben Dank für die beruhigenden Worte und die Aufmunterung, dass
> ich alles richtig mache.
> Ich werde wieder auf mein MAMA-Gefühl vertrauen und ihn auf keinen Fall
> hungern lassen. Hoffe, dass sich das beim nächsten Schub bzw. mit dem
> Krabbeln und der Bewegung ändert.
>
> Nochmals danke für alles!
>
> LG Kati
Hallo Liebe Mutti,
ich habe Ihre Frage und die Antworten dazu gelesen, da bei mir das gleiche „Problem“ herrscht. Darf ich Fragen ob nach den 4 Wochen das Gewicht zugenommen hat und vor allem jetzt mit dem Brei ? Ich möchte nächste Woche mit Brei starten.
LG Nicole
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.