Flasche mit 20 Monaten

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)

Hannah ist nun schon 20 Monate alt.
Anbei ihr Essensplan mit einer Frage:
7 Uhr: Folgemilch 2 , ca 150 bis maximal 200 ml
8 Uhr: Banane, Hafer Dinkel Kekse etc
11 Uhr: Mittagessen, eigentlich alles
14 Uhr: Fruchtriegel, Quetschi
16.30 Uhr: Wurst , Käse, Gurken.... mit wenig Gebäck
18.30 Uhr: 150 bis maximal 200 ml Folgemilch 2
Von 18.30 ca bis 7 Uhr schläft sie, in der Nacht benötigt sie schon lange keine Flasche mehr.
Da Hannah weder in der Früh noch am Abend sättigend isst (Gebäck ist out, wenn dann pur wenn wir unterwegs sind) trinkt sie eben noch 2 Flaschen , aber nie mehr die ganzen 230 ml sondern immer weniger, oft eben nur 150 ml oder manchmal 100 ml, gerade so viel dass sie nach dem Essen noch etwas satter isst.
Müsli mag sie nicht.
Zu meiner Frage: ist da die Folgemilch 2 noch geeignet oder sollte ich die Kindermilch geben?
Habe gelesen, dass man die Kindermilch eher dazu gibt zb zum Brot zum dazu trinken.
Bei uns ist es halt eher so dass sie die Milch abends noch 1 bis 2 stunden nach dem essen trinkt.
Bzw falls sie mal krank sein sollte, und gerne Flasche hätte statt "normal" zu essen, wäre die kindermilch in so einem Fall auch eher ungeeignet oder ?
Würde gerne die richtige Milch als Ergänzung zur normalen Kost geben

schön, dass Sie wegen der Ernährung Ihrer kleinen Hannah bei uns nachfragen.
Der Speiseplan gefällt mir gut. Sie bieten Ihrem Mädchen abwechslungsreiche Kost an, die sie ja auch – mal mehr, mal weniger – annimmt.
Ein Wechsel der Milchnahrung ist eine Option, aber kein Muss.
Haben Sie den Eindruck, dass Ihre Tochter die Folgemilch 2 noch gerne trinkt, und mit dieser auch gut zurechtkommt, bleiben Sie ruhig dabei. Diese Folgemilch ist in der Zusammensetzung auf das Beikostalter abgestimmt. Außerdem ist hier eine leichtverdauliche Stärke zugesetzt, um die Nahrung sämiger zu machen. Die Nahrung verweilt dadurch etwas länger im Magen-Darm-Trakt und wird von vielen Eltern deshalb als "sättigender" beschrieben.
Die Kindermilch enthält keine Stärke und ist dann geeignet, wenn Sie die Milch eher zusätzlich zur Beikostmahlzeit (z.B. abends zum Brot oder morgens zum Müesli) reichen, und Ihre Kleine sich schon ausreichend an der Beikost satt isst.
Ich wünsche Ihnen eine sonnige Woche!
Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.