Kindermilch auch zwischendurch?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Anna ist seit gestern 11 Monate alt. Seit ein paar Tagen bekommt sie zum Frühstück mit Brot 150 ml Kindermilch und Abends zum Essen auch nochmal die Kindermilch (150ml)
Sie mag die Milch sehr gerne. Gestern hatte mein Mann Geburtstag und es gab Nachmittag Kaffee und Kuchen. Ich habe für Anna speziell einen trockenen Kuchen mit viel Gemüse drin gebacken. Der hat ihr gut geschmeckt. Da sie zum Essen und tagsüber ungesüßten Tee trinkt, dachte ich mir, sie bekommt zum Kuchen etwas Kindermilch mit einer Prise Kakaopulver. Sie hat ca eine halbe Tasse getrunken und es hat ihr sehr gut geschmeckt.
Ich benutze die Kindermilch aus der Flasche von Hipp. Nun bin ich etwas verunsichert.
Alle anderen Marken die Kindermilch führen, haben als Zutat Maltodextrin. Da die Hipp Kindermilch die einigige Milch ohne ist habe ich mich für die entschieden, auch wenn sie um einiges teurer ist. Nun hat meine Schwiegermama eine andere Kindermilch mitgebracht weil sie nicht wusste dass ich da nur Hipp nehme. Ich habe dann gesehen, dass da noch Stärke drin ist. Ich werde die Milch nicht mehr kaufen, da Maltodextrin und Stärke meiner Meinung nach da keinen Sinn machen, denn Anna isst sich im Grunde bei den Mahlzeiten satt.
Da in der Hipp Milch nichts von beiden Zutaten enthalten ist, hatte ich kein schlechtes Gewissen, Anna etwas zum Kuchen zu geben.
Nun habe ich gelesen dass auf der Flasche aber Folgemilch stet, und das hat mich verwirrt.
Ist die Kindermilch eine Milchnahrung oder ein guter Kuhmilchersatz?
Ich dachte ich kann ihr von der Kindermilch auch mal so zwischendurch ein paar Schlucke geben (wenn wir Besuch haben und Kaffee trinken z.B. oder wenn wir vom kalten Spaziergang heim kommen ist ja zum Aufwärmen eine heiße Milch was leckeres) nun bin ich aber etwas verunsichert.
Entschuldigen sie meinen Roman, aber ich denke wenn sie sich in die Situation besser einfühlen können, können sie besser beurteilen was ich meine und bessere Tips geben.
Vielen Dank für die Antwort schon mal!
VLG
Simone und Anna
toll, dass Ihrer Anna die HiPP Kindermilch so gut schmeckt. Von der HiPP Kindermilch können sie Ihrer Kleinen etwa 400 ml am Tag anbieten, das heißt, wenn Anna morgens und abends zusammen 300 ml trinkt, können Sie Ihrer Kleinen am Tag, zum Beispiel wenn Sie Gäste zum Kaffee und Kuchen haben, bedenkenlos noch etwa 100 ml geben.
Die Kindermilch zählt ebenso wie Kuhmilch oder eine andere Milchnahrung nicht als Getränk, sondern als Mahlzeit, da Milch ja immer auch Nährstoffe und Kalorien mitbringt. Milch ist daher generell nicht zum Durstlöschen geeignet. Zum Durstlöschen eignen sich Wasser, Tee oder mit Wasser verdünnter Saft.
Sie machen also alles richtig!
Weiterhin viel Freude mit Ihrer kleinen Anna!
Ihr HiPP Expertenteam